Heute den KaWa ausgewintert und damit Kaffeetriken gefahren
.IMG_20210404_133842_autoscaled.jpg
Grüße aus dem Inntal
Werner
Heute den KaWa ausgewintert und damit Kaffeetriken gefahren
.IMG_20210404_133842_autoscaled.jpg
Grüße aus dem Inntal
Werner
Servus zusammen!
Das wäre ein Spielzeug zum Anhängerrangieren!
https://www.mattro.systems/produkte/ziesel
Auf Youtube unter Ziesel Anhänger im Einsatz zu sehen.
Grüße aus dem Inntal
Werner
Hallo Oliver,
einzige etwas ähnliche Alternative aus D wäre der Knaus Deseo, liegt aber mit Extras bei ca 30000,
und ist wie gesagt nur etwas ähnlich.
Gruß Werner
Danke Euch für die schnelle und unkoplizierte Antwort!!!
Werde jetzt mal in die Richtung planen ,mal sehen wie die Kurven im Harz sind.
Grüße aus dem heute sehr sonnigen Inntal
Werner
smart ist ein1/2 Auto um Q5 u X3 oder "guck mal Berge"Fahrer auf Passstraßen zu jagen
smart ist ein1/2 Auto um Q5 u X3 oder "guck mal Berge"Fahrer auf Passstraßen zu jagen
Hallo zusammen,
möchte gerne kommen, kann aber noch nicht sage ob ich am 4.6. noch arbeiten muss. Do 3.6. ist in Bayern ja Feiertag, da gibts dann am Fr.
oft mehr Arbeit. Meine Frau und ch überlegen ev. noch am Fr. loszufahren, und dafür noch eine Woche dranhängen für den Harz und das Elbsandsteingebirge. Bis wann muß ich zusagen? Möchte mich nicht anmelden und dann wieder absagen! Bin im Moment krank geschrieben
wegen einer Rippenzerrung/Bruch und kann es daher in der Arbeit auch nicht klären.
Bräuchte Platz für einen Kastenwagen mit Anhänger und smart.
Grüße aus dem Inntal
Werner
Allzeit viel Freude damit, wenn du ihn hast bitte ein paar Bilder.
Grüße aus dem Inntal
Werner
hallo Burgtoni,
hab einen Hapert 1,8x3m hinterm KaWa. Bin mit dem Hapert sehr zufrieden. 2m Breite sind ist besser, den 1,8 sieht mann
hinter dem Ducato kaum. Verarbeitungund Ausführung von Harpert ist Top. War damit in Ungarn, Österreich und der Toscana,
(fast 4000km) läuft super und ruhig nach.Hab mir auch die Rampenschächt und Rampen gegönnt, sind Für ein Quad vieleicht
etwar überdimensioniert. Ich kann den H1 klar empfehlen!
Campergrüße aus dem Inntal
WernerInked20190830_155848_LI_autoscaled.jpg20190830_155803_autoscaled.jpg
Hallo Peter,
Bei deiner Betrachtung zum Gewicht vermisse ich die Zuladung. Ich glaube nicht, das sich dein Projekt
in der Größe mit diesem Material mit einer vernünftigen, paxisnahen Zuladung und Campingausbau
realisieren lässt. Unterschätze auch nicht das Gewicht und die Kosten des Ausbaus Meine Erfahrung
mit 3 Wohnwagen und 3 Mobilen hat gezeigt das eine großes Dachfenster optimal für Lüftung und
Lichteinfall ist. Wenns eine Low Budget Lösung werden soll, kauf dir lieber einen gerauchten Wohn-
wagen, kommt billiger.
Grüße aus dem Inntal
Werner
Hallo joejoe 007,
ich bin überzeugt, du hat alles richtig gemacht! Einen schmäleren Anhänger siehst du hinter dem Wohnmobil
sonst nur schlecht. Ich fahr auch einen 1,8m breiten hinter einen Ducato Kastenwagen, möchte keinen schmäleren.
Zurren über Reifen ist auch ein Argument. Ich hab einen smart drauf. Eduard stand auch in der engsten Wahl.
Grüße aus dem Inntal
Werner
Hab eine ALKO Achse drin.
Ich schau morgen mal nach
Heute den großen Anhänger eingewintert, mangels geeigneter Unterstellmöglichkeit. Ja, ich weis, die dinger sind gebaut für draußen. Aber einem
Familienmitglied soll es nicht schlecht gehen. Reifendruck auf Max, Achse über Heckstützen und Deichsel entlastet, Stützrad entlastet. bewegliche Teile
mit WD 40 eingesprüht Ladefläche abgedeckt. Ladefläche Im August schon mit Leinölfirnis behandelt. Die Plane muss noch verspannt werden.
Fällt jemand noch was ein, damit ich "Ihm" noch was gutes tun kann?
Grüße aus dem Inntal
Hallo Gerhard,
Hapert war auch bei mir mit Abstand der Teuerste, bin aber davon überzeugt das in meinen Fall die Investition richtig war. Ich glaube meine Konfiguration entspricht in etwa deinen Anforderungen. Harpert Azure H1 1,8t 1,8x3m 195/50 R13 Räder, Heckabstützung, Rampenschächte mit Alurampen 100Zul.
Ich transportiere meinen smart damit hinterm Kastenwagen und nutze ihn für alle Arbeiten rund ums Haus.
Wenn du über eine Plane nachdenkst, überlege doch eine Hochplane, dein Ladegut wirds dir danken!
Den Schultes UA 280 hab ich mir damals auch angeschaut, macht auch einen guten Eindruck!
Hab mich dann aber für den Hapert entschieden, halte ihn für den robustesten am Mark tund passte von allen Parametern am Besten.DSCN1115_autoscaled.jpgDSCN1116_autoscaled.jpgDSCN1121_autoscaled.jpg20190830_155917_autoscaled.jpg
Anhänger im Liegeflächenbetrieb20200613_140139_autoscaled.jpg
Hab mir noch 2 Ösen nchgerüstet, und 2 versetzt, ging noch auf Kulanz vom Händler,
Eine Öse liegt bei ca 12-15 Euro, Löcher bohren kein großes Problem.
Siehe "Autotransport hiner dem Wohnmobil" Beitrag 94
Hallo verres,
Ich stand vor zwei Jahren auch vor dem Problem was es werden soll, hab mir die drei Kandidaten
Hapert, Humbaur und Eduard genau angeschaut. Hab mich dan für den Hapert Azzure H1 1,8x3m entschieden,
war zwar mit Abstand der teuerste aber in meinen Augen auch der hochwertigste. Humbaur und Eduard
liegen in meinen Augen etwa gleich auf, für meinen Einsatz hatte der Humbaur etwas die Nase vorn. Mein
Anhänder ist für meinen Bedarf ausgelegt. Entscheidungsfindung ist hier im Forum nachzulesen
Entscheide nach deinen Transportaufgaben und Wähle dann aus. Fazit nach fast zwei Jahren Einsatz: Läuft
super dinter dem Wohnmobil ( Dukato )sowie hinterm Touran nach. Gute Fahreigenschaften beladen und leer,
auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Grü?e aus dem Inntal
Werner
Hallo SkHänger,
dein Vorhaben ist sehr sportlich, denk alle möglichen Beladunszustände und der damit verbunenen Stützlast erst mal genau durch, mach dir Gedanken was du unter Ausbau verstehst und was du unbedingt brauchst. Der Innenausbau wird oft unterschätzt vom Gewicht und Preis. Zugfahrzeuge mit deutlich über 2t Anhängelast sind nicht nso häufig. Strom zum Heitzen und Kochen bzw. größere E-Geräte sind Über Solar+ Battrie nur schwer und teuer zu realisieren. Denk auch an das gewicht des Zubehörs, Auffahrrampen , Abstützung Anhänger, div. Fenster, Türen Klappen. Bei Solarpaneele auf dem Dach muß das Dach tragfähig sein. Bin Füher auch Quad gefahren und hab mich mit diesen Thema schon mal ausgiebig beschäftigt. Mein Fazit: Bei vernünftiger Ausführung, Preis/ Leistungsverhältnis, durchschnittlichen Zugfahrzeug nicht realisierbar!!!
Grüße aus dem Inntal
Werner
P.S. Der cube 5 gefällt mir sehr gut, aber der Preis!