Aufgeladene Motoren im Rallycross.
Das Problem ist das die "normalen" PKW Motoren ohne wesentlichen Aufwand nicht Vollgas fest zu bekommen sind mit Aufladung.
Szenario ist folgendes:
Acker, teilweise 20cm Furchen drin, Stollenbereifung und natürlich weich.
Renndauer 45 Minuten.
Um langsamer zu werden in Kurven lupft man nur einmal das Gas.
Ansonsten ist immer 100% Vollgas bei 40-100kmh, je nach Witterung, Strecke usw
Mein Arbeitskollege wollte dort auch mitstreiten und hat es mit einem 1.9TDI probiert.
Nicht nur da der Motor an sich zu warm wird, auch der Turbo hält das scheinbar einfach nicht aus.
Erst ist er auf 210PS gefahren, dann 170 und zum Schluss nurnoch Serienleistung.
Trotzdem haben die Turbos nur ein Rennen, bzw vielleicht 2 oder 3 mit Serienleistung gehalten.
Sicherlich hätte man das noch ausmerzen können, aber Saugmotoren sind in dieser Hinsicht einfach Zuverlässiger, auch weil viel weniger Steuerung nötig ist.
Für den Alltag kann man 300PS aus 2l als Sauger allerdings vergessen.
Selbst 200PS sollen teilweise schon nerven.
So ein Turbo passt schon in der Alltag. Ob er jetzt auf einem 1.2er, 1.4er oder 2.0er sitzt spielt dabei aber erstmal keine Geige. Das früh anliegende Drehmoment schon!