Ich tippe Mal auf Crafter.
Beiträge von Patte132
-
-
Ich frag einfach mal dumm drauf los:
Das ist doch n Diesel richtig?
Hat der ne Software Optimierung bekommen?
-
Hammerhart
Auf die Idee würde ich nichtmal kommen!
-
Hört sich nicht so schlecht an dein Plan
-
Das kommt drauf an wie viel vom Westfalia noch übrig ist.
Wenn die schwingen durchgerostet, die Radlager auf und die Bremsen verschlissen sind würd ich mir die Arbeit nicht machen.
So wie ich das aus deinem vorletzten Beitrag verstanden habe willst du den Aufbau ja eh neu machen, dann hast das meiste ja schon neu.
Und bei deinem jetzigen Anhänger sieht man ja auch das so ein Tieflader garnicht viel Rahmen hat, den könnte man ja nachbauen...
-
Wenn du sowieso alles neu machst
Dann Bau doch gleich n neuen
-
Einmal Challenger Katastrophe
Alles über den halben Globus verteilt
-
Laufflächenablösung kannst auch bei neuen Reifen haben.
Grundsätzlich habt ihr ja Recht.
Aber nen ungebremsten Anhänger der alle paar Wochen Mal um die Pötte hier fährt...
-
Das mag ja sein das die etwas hart werden...
Und jetzt? Die sind auf nem ungebremsten 750kg Anhänger, die müssen wirklich nur mitrollen.
Und so lange der TÜV mitspielt hab ich garkeinen Stress damit.
Da die Profiltiefe noch zu 90% vorhanden ist sollte Wasser auch kein Thema sein.
-
Für 550€ bekommst locker neue Achsen.
So wie das auf den Bildern aussieht hast du sogar Achsen mit Standart Bock drunter.
Das heißt das du jetzt eigentlich nurnoch ne Achse mit passender Bremse und Auflagemaß suchen musst und du bist im Rennen
-
Unser Barthau hat auch noch die ersten Reifen, hat den größten Teil seines Lebens in der dunklen Scheune verbracht. Da ist noch nichts rissig, obwohl er dieses Jahr 20 Jahre alt geworden ist.
-
Kommst da mit dem zgg überhaupt hin?
-
Ich hatte ja erwähnt das mir ein professionelles Wig Gerät auf der Arbeit zur Verfügung steht...
Ich kann es einfach nur nicht.
Würd's am liebsten Zuhause in Ruhe probieren, da hab ich aber kein Schweißgerät.
Ich will einfach ne Box kaufen... Kann doch nicht so schwer sein
-
Genau - Alle Reden von Arbeitsschutz und die Deutschen setzen die Fahrer aus ihren Klimatiesierten Fahrerhäusern in die Pralle Sonne, oder Regen, oder Schnee....
Jetzt, wo grade allen klar wird das Fahrer knapp sind.
Wo denken die denn wo die Idis herkommen die die Dinger den ganzen Tag bewegen sollen?
Dazu kommt das viele LKW Fahrer wegen anderen gebrechen werden. Letztens noch mit jemandem Unterhalten der die Gelenke verschlissen hat.
Betonbaumeister, fährt jetzt mit 55 LKW weil alles andere einfach nichtmehr geht! Und der soll dann so Fahrrad fahren?
-
Doch.
Kantbank hätten wir sogar theoretisch auf Arbeit.
Praktisch ist das Ding so Misshandelt worden in den letzten 50 Jahren das ich nicht Anfange mir vor zu machen das man damit was schönes hinbekommt.
Und selbst wenn ich zugang zu einer guten Kantbank hätte würde das auch nichts bringen.
Ich kann nämlich kein WIG Schweißen. Wir haben auf Arbeit zwar ein Gerät, aber ich habs einfach noch nie gemacht.
Mit MIG brauchst bei dünnem Blech nicht anfangen, dann hast hinterher nur Wellen drin.
Also würde ich mir gerne den ganzen Ärger sparen und jemanden dafür bezahlen der weiß was er tut.
Zeit ist auch ein Faktor. Davon sollte ich zwar jetzt wieder mehr haben, aber die Projekte auf dem Hof haben sich über den Sommer leider nicht von alleine Erledigt.
Ich denke ich werde die Tage mal eine Mail an die Firma Edelstahlhaus schreiben. Von denen bezieht mein Arbeitgeber häufiger was (Unter anderem auch Sondermaß Kisten)
-
Heute den halben Tag das Netz nach Edelstahl / Aluminium Staukästen durchforstet.
Suche einen Staukasten der seitlich an meinen Eduard passt, knackpunkt ist die maximale Tiefe von 310mm und Höhe von ca 350mm.
Dabei dann möglichst breit.
Kunststoff, Stahl und Alu-Riffelblech will ich nicht.
Von einem Lieferanten den ich über die Arbeit kenne gäbe es 400x300x300 (BxHxT), das ist mir aber eigentlich zu klein und auch nur in Edelstahl lieferbar. Mein absoluter Favorit wäre Aluminium Glattblech.
Die möglichkeit eine Sonderanfertigung ist mir bekannt, das wird ja häufiger Angeboten. Mir graut es aber etwas vor dem Preisschild.
Vielleicht hat ja von euch noch jemand Ideen?
-
Das stimmt schon, viel Federweg bleibt da nicht.
Aber auch die Gummifederachse wird nicht mehr federn
-
Da stimme ich Manni zu.
Ich hätte den Zug genau so beladen.
Schweres Auto auf die Doppelachse, leichtes Auto nach vorne damit er nicht zu stark überm zgg ist
Und der andere wagen muss halt auf das Zugfahrzeug, der ist aber sicher Ordentlich überladen
-
Der Anhänger wiegt bestimmt 1200kg
-
Ich fahr jetzt immer mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Nimmt ganz schön viel Platz im Kofferaum weg!