Beiträge von Patte132

    Das Problem wird vermutlich nicht mit dem Auto auftreten, sondern beim Schlepper.

    Die Unterlenker des Heckhubwerks müssen ja irgentwo hin und stoßen bei vollem Lenkeinschlag schon an das Stützrad an.

    Jetzt steht da aber noch die Winde vor...


    Und ja, dort ist das schon häufiger aufgetreten das ich den vollen Lenkeinschlag brauche. Wenn man auf kleinen Höfen rangieren muss braucht man bei dem großen Anhänger schnell den vollen Einschlagwinkel

    Die Kurbel habe ich auch abgebaut nachdem ich das Bild gemacht habe.

    Warscheinlich werde ich die Winde näher zur Bordwand setzen und den entstehenden Überstand vom Halter kürzen. Wenn es dann noch nicht reicht bohre ich doch ein paar Löcher damit ich näher an das Stützrad komme.

    Ein RAM als 2500 Single cab mit der 2,5m Ladefläche, 4x4 und dem Diesel dürfte wohl rund 2,6-2,8t wiegen, 3,5t zgg überhaupt kein Problem, 4t hält er auch locker aus ^^

    3,5t Anhängelast sowieso

    Reisegeschwindigkeit kann man prima über die achsübersetzung regeln. 35" Reifen sind ebenfalls locker möglich.

    Um die Lkw Zulassung kommst aber bei der Kiste ganz sicher nicht herum, 5.9l Diesel will ich nicht als Pkw versteuern


    Thema bei den Dingern sind halt die Automatik Getriebe die gerne sterben, Ersatzteilversorgung in Europa nicht unbedingt von heute auf morgen verfügbar

    Freitag ein Hochregal geholt

    IMG_20211023_142152.jpg


    Gestern für einen Bekannten eine Karosse geholt die schon ein paar Tage in der Ecke stand.

    Leider ohne Bilder für die Öffentlichkeit.

    Der 84ps Bulli hatte mit dem großen Eduard echt zu kämpfen, 90 Tempomat: Bodenblech.


    Morgen gibt's dann noch ein Anbauteil für den Eduard aus dem Original Zubehör, eBay Kleinanzeigen sei Dank.

    Der Golf ist tatsächlich eine beeindruckende Allzweckwaffe, auch wenn sich diesen Titel mitlerweile viele Autos aufs Banner schreiben können.

    Bis 2 Tonnen Anhängelast, als Kombi auch für die Familie geeignet, als GTI oder R auch mal erster an der Ampel...


    Also Glückwunsch zum neuen Zugfahrzeug, viele Knitterfreie Kilometer wünsch ich dir

    Bei den deutschen Strafen für Überladung für Fahrzeuge bis 2 zGG lachst dich doch tot, selbst wenn du den 1 aus 1000 Schutzmännern findest den das Interessiert!

    bis 15% Überladung kostet ganze 35€. Da kannst keinen größeren Anhänger von kaufen.

    Da muss man sich nicht gleich in die Hose machen wenn mal ne Schubkarre zuviel Schutt auf dem Anhänger landet.

    Regelmäßig muss das zwar nicht sein, aber bange machen gildet nicht.


    EDIT: Nochmal genauer gelesen. Bis 19% Überladung 35€, das ist ja n Witz!

    Warum einfach wenn es auch kompliziert geht?

    Klar kannst das machen, ist aber schwierig das aus der ferne abzuschätzen ob du das auch hin bekommst.

    Hat das n speziellen Grund warum das Trike erst warm laufen muss? Dem Motor tust damit keinesfalls einen Gefallen.


    Wenn du dir so n schönes Planenhütchen baust nimmst noch n paar Gasdruckdämpfer her damit das Ding auch leicht hoch geht und oben bleibt


    ODER

    Du lässt das Trike in Neutral vom Anhänger rollen und lässt es dahinter warm laufen, spart VIEL Arbeit beim Planenaufbau.


    ODER

    Man spart sich das warmlaufen lassen...

    und wenn die Akkus mal platt sind geht garnichts mehr, dann kann ich alle Geräte entsorgen, wenn es die Akkus irgendwann nicht mehr gibt, ich finde da wird man zu abhängig von einem Hersteller, und sowas mag ich nicht

    Der Einwand ist zwar nicht ganz unwichtig, aber in den Stückzahlen wie diese Geräte gebaut werden gibt es eine große Käuferschaft für diese Akkus. Der Hersteller wäre also schön doof wenn er nach ein paar Jahren die Produktion dieser einstellt, die Gefahr besteht ja das der Kunde dann zu einem anderen Hersteller wechselt.

    Dazu kommen die Akku-Klone die auch jetzt schon am Markt angeboten werden, solange der Markt groß genug bleibt werden die Klone auch weiter produziert.


    Zum Thema Geräte ohne Akkus und Ladegerät:

    Wir haben auf der Arbeit mit Sicherheit 50+ Werkzeuge von Makita. Da gibt auch Mal ein Gerät auf, oder man kauft Mal ein einzelnes Teil nach, gleichzeitig braucht man alle Geräte sowieso nicht. Da ist es schon sinnvoll das man die ohne Zubehör bekommt.