Nur Stahlboden ist sicher die unglücklichste Variante. Entweder dünnes Alu-Blech auf die alte Platte, oder neuen Boden in Form von Siebdruckplatte rein.
Stahlboden (wie vorgeschlagen 5mm) wiegt bei 6qm unendlich !!
Nur Stahlboden ist sicher die unglücklichste Variante. Entweder dünnes Alu-Blech auf die alte Platte, oder neuen Boden in Form von Siebdruckplatte rein.
Stahlboden (wie vorgeschlagen 5mm) wiegt bei 6qm unendlich !!
Weil Du nicht beim Treffen warst....
Stimmt, eigentlich wollte ich ja, aber meine Frau hatte für den Tag die Verwandschaft eingeladen, nur wegen meinem Geburtstag !! Dabei hatte ich schon viele solcher Feiern und Verwandschaft ist nun auch nicht die Erfüllung !!
Wieso habe ich keinen Aufkleber?
Bei meinen sieht man die AHK aber auch nicht, auch die Steckdose wird hinter die Stoßstange geklappt.
Bring 2 Kleine Alpakas mit.
Ein Leben ohne Anhänger ist möglich aber Sinnlos.
Das betrifft eigentlich nur Möpse ! (lt. Loriot)
Die Zeit rennt - und ich renne mit Wasserkannen durch den Garten ...
Schlauch is' wohl nicht ?
Naja, KIK verkauft sicher auch mehr Klamotten als Hugo Boss in Deutschland
Die meisten Textilien in D verkauft übrigens Aldi.
Zurück zum Thema.
Das mag ja sein, aber mit nur unzufriedenen Kunden wird man auch nicht Marktführer.
Die STEMA Metalleichtbau GmbH ist ein deutscher Hersteller für Pkw-Anhänger und Fahrzeugtransportlösungen mit Sitz in Großenhain. Das 1951 als VEB Stema Ofenbau gegründete Unternehmen ist seit 1997 Marktführer bei Pkw-Anhängern in Deutschland. Im Jahr 2009 wurde der millionste Anhänger für den weltweiten Verkauf produziert.
Ich hatte früher immer altes Förderband drin liegen, das ging auch super.
Wieso empfielt nie jemand Stema ??
Denke die sind Marktführer !?
Macht so definitiv am meisten Sinn!
"Hat" so definitiv am meisten Sinn!
Klugscheißermodus wieder aus.
HACCP bedeutet zu gut deutsch nichts anderes, als das du (bei einer Toilette z. Bsp.) die Hygienevorschriften einhalten mußt, d. h. mehrmals täglich reinigen und den Vorgang zeitgenau dokumentieren und abzeichnen. Diese Unterlagen müssen mehrere Jahre aufgehoben werden , sollte die Toilette an Wasser/Abwasser angeschlossen sein. Dann müssen noch Seife und Handtücher usw. vorhanden sein.
Bei Toitoi dokumentiert der Fahrer, welcher die Dinger aussaugt und aussprüht alles.
Er wollte die Fragen zum Anhänger beantwortet haben und verweist darauf keine Frage zur Vermietung gestellt zu haben.
Nachdem ich voriges Jahr meine Tuja-Hecken entfernt und gepfastert hatte hatte, ging es dieses Jahr mit dem "neuen Zaun" weiter.
Edelstahlpfeiler und karbonisiertes Rundholz. Zur Zeit bin ich jeden Tag mit Holz abfackeln beschäftigt, dann bürsten und mit Leinöl veredeln.
IMG_20180920_105036-992x744.jpgIMG_20190606_174035-992x744.jpgIMG_20190701_114401-992x744.jpgIMG_20190701_114419-992x744.jpgIMG_20190701_114529-992x744.jpgIMG_20190701_121129-744x992.jpg
Mi einem richtigen Kompressor!
Man kann auch die Mutter bündig drehen und mit einem Vorschlaghammer kurz und kräftig drauf schlagen, funktioniert meistens.
Ein super Nagetusch !!!
Da steckst du zig Tausend € rein, denn den mußt du komplett zerlegen. Schimmel, Rost usw.... da kann man nicht stückchenweise restaurieren. Ich hätte ihn gern, habe aber keinen Platz und meine Frau würde mich erschlagen.
Ansonsten sind gerade diese Wohnwagen bei Oldtimerfreunden beliebt.
Überlegen mußt du nun selbst, was die beste Variante für dich ist.
Das kommt darauf an wie stark man beim rückwärts fahren bremst, bzw. wie zügig man anfährt mit offener Heckklappe.