Beiträge von RS-AC 248

    Ich habe da was. Unser Fahrzeugaubereiter nimmt das auch. Wenn ich nachher in der Garage bin mach ich Foto davon. Das ist ein Reiniger der elektrostatische Verbindung Schmutz zum Untergrund bricht. Die Flasche gut schütteln, etwas in einen Eimer Wasser. Ich sprühe das mit einer Gartenspritze auf und dann kalt abkärchern. Da gehen auch die schwarzen Streifen von der Plane die sich mit der Zeit bilden.


    Andreas

    Ich habe gestern beim Surfen im Net eine Seite gefunden, von einem Anhängerhändler der auch Laubgitter nach Maß herstellt. Ich habe dann mal unverbindlich für meinen neuen Anhänger nachgefragt. Für einen Gitteraufsatz 2,65 x 1,25 x 1,20 L B H ruft er dann 1100 € auf plus 120 € Versand.


    Ich habe hier mal den Link eingefügt, vielleicht für jemanden interessant: http://www.anhaengercenter-gra….de/laubgitteraufatz.html


    Für die Anfrage auf die grüne Schrift klicken.


    Andreas

    Frage bei Carglas nach, ob sie Dir von einen aktuellen Scheibentausch den Rest vom Kleber geben, damit Du für den Klecks nicht eine ganze Tube kaufen musst. Da gehört noch ein Aktivator zu, der wird zuerst aufgetragen, dann der Scheibenkleber. Dann das Kabel 3 Stunden nicht bewegen, bis es ausgehärtet ist.

    Wenn nichts dabei steht, ist der Querschnitt 80


    Du kannst also auch 155/80 R 13 als Suchkriterium eingeben, das ist dann die gleiche Größe wie 155 R 13


    Da das ein gebremster Anhänger ist, musst Du andere Reifen vom TÜV abnehmen lassen. Der äußere Umfang sollte annähernd gleich sein, weil sonnst die Bremsenberechnung nicht passt. Es ändert sich dann der Hebelarm, gerechnet vom Achsmittelpunkt bis zum äußeren Umfang der Räder.


    Es gibt aber Tabellen, die die passenden Reifen anzeigen, welche den gleichen Abrollumfang haben.


    Andreas

    So, habe meinen neuen Anhänger am Leuchten. Hat doch länger gedauert, als ich wollte. Durch das schöne Wetter drehen alle am Rad und wollen ihren Garten aufräumen. Momentan fahre ich täglich Grünzeug zur Kippe.


    So sieht er jetzt im Dunkeln aus.

    IMG_20190227_211551.jpgIMG_20190227_211144.jpgIMG_20190227_211536.jpgIMG_20190227_211132.jpg


    Die Rückfahrscheinwerfer für 15,90 € leuchten ganz ordentlich. Die SML sind auch als Blinker geschaltet.


    Gerade mal zufällig den Terminkalender vom Straßenverkehrsamt angeklickt, morgen kann ich ihn zulassen.


    Andreas

    Der Westfalia:?:

    =O

    Ja, der Westfalia. Ich weiss nicht ob Du es mitbekommen hast, wir hatten letztens einen Strich drunter gemacht und der Anhänger hat mir insgesamt mit Kauf fast 5500 € gekostet!


    Lese hier mal Antwort Nummer 30: Ich muss zum Tüv... Frage zu den Seitenplanken


    Als ich ihn restauriert habe, hatte ich das Kleinunternehmen noch nicht und hatte etwas mehr Zeit dafür. Ich hatte ihn komplett entrostet, mehrfach angemalt und jetzt nach 5 Jahren rostet er wieder. Er müsste wieder zerlegt werden und dafür fehlt mir die Zeit und auch die Lust. Zudem müsste alles verzinkt werden um Rost fern zu halten. Wieviel soll ich noch reinstecken? Gestern habe ich gesehen, dass eine Stange im Plangestell gebrochen ist, also muss ich ihn mit in die Werkstatt nehmen und schweißen. Und so geht es immer weiter. Die Blechteile, welche die Bordwandbretter einfassen gibt es nicht mehr und müssen aufwendig angefertigt werden. Er müsste dann wirklich bis zur letzten Schraube zerlegt werden, alles Sand strahlen. Die Schräglenker kosten ca. 400€ das Stück, da sind noch die ersten drin, wie lange halten die?


    Ich denke, ich werde dieses Jahr nochmal mein Moped mit ihm in den Urlaub nehmen, dann wird er wohl verkauft. Er wird dann vielleicht gegen den hier getauscht:


    https://www.ebay.de/itm/PKW-An…ksid=p2060353.m1438.l2649


    Und für das nächste Jahr plane ich den hier, auch für Urlaubsfahrten.:


    https://www.ebay.de/itm/Anssem…ksid=p2060353.m1438.l2649


    Der einzige ältere Anhänger wird mit Baujahr 1996 der Brenderup bleiben, er ist verzinkt, da muss vielleicht irgendwann mal die Bodenplatte oder die Kupplung gemacht werden, der Rest wurde gemacht, als ich ihn gekauft hatte. Licht und Radlager sowie der Umbau variable Laderaumvergrößerung.


    Ich repariere jeden Tag LKW und habe keine Lust mehr meine Freizeit damit zu verbringen, alte Anhänger am Leben zu halten. Die Beiden neuen, aus 2014 der OBI Anhänger und aus 2016 der Syland haben nach Umbau für meine Zwecke bis her eine Kupplung, Lichtscheiben und Glühlampen gebraucht, das war es. Ich weiß dass ich vom Fahrverhalten her den besten Anhänger verkaufe.


    Wenn es so kommt habe ich 5 neue Anhänger und einen älteren. Dann ist Ruhe mit ständigem Basteln. Ich habe ja dann noch die Motorräder. Also so ganz ohne Werkzeug wird es wohl nicht gehen.


    Andreas

    Also wenn ich das richtig lese, würdest Du auch verlöten, wenn Du wüsstest wie Du das Kabel fixierst?


    Ich mache stellenweise für LKW die Kabel selber, die zum Anlasser oder zur Lichtmaschine gehen. Ich drücke die Hülse im Schraubstock etwas zusammen, drehe um den Schlitz zwischen Hülse und Kabelisolierung dick Isolierband drumherum, klemme das Kabel so im Schraubstock ein, das es etwa 25 cm oben raus steht, nehme den kleinsten Brenner für Gas & Sauerstoff, den ich in der Werkstatt habe, Lötdraht mit Flussmittel und dann wird das verlötet. Das Isolierband verbrennt zwar dabei, aber wenn es dick genug drum gewickelt ist, leitet es das flüssige Lötzinn in die Kabelisolierung. Dann lasse ich es abkühlen, entferne das verbrannte Isolierband und mache dann einen Wärmeschrumpfschlauch drauf. Sieht aus wie original und gehalten haben meine Kabel bis zur Verschrottung des Fahrzeugs. Und bis zu 500A habe ich auch auf der Anlasserleitung.


    Andreas

    Ne, der ist neu. Ist nur ein 7 poliger verbaut. Nebelschlussleuchte ist ja vorgeschrieben. Rückfahrscheinwerfer hatte er nicht. Die Lampen sind dran, aber jetzt ist die Sonne weg und etwas frisch auf dem Hof. Montag habe ich frei, dann geht es weiter.


    Andreas

    Ja, die Plane ist original. Sie ist sehr weit runter gezogen. Hinten die Falten sind, weil sie da nicht gespannt war. Habe heute Nachmittag schon mal angefangen zu basteln. Ein paar Lampen, Unterlegkeile. Montag werde ich den Krempel anschließen und den 13 poligen Stecker dran machen. Morgen wird mich mal kein Anhänger interessieren, die Sonne soll scheinen, da wird Moped gefahren!


    IMG_20190223_165847.jpgIMG_20190223_165904.jpg