Ich denke, es wird keine optimale Diebstahlsicherung geben. Mein neuer Anhänger wiegt 110 kg leer. 4 Mann, 4 Ecken, hebt man ihn hoch, schiebt einen Transportanhänger drunter und weg ist er. Dann kann man in Ruhe mögliche Schlösser entfernen. Diese leichten Dinger sind da schwer zu sichern. Der alte Westfalia wiegt 250 kg leer, den hebt man nicht mal eben an. Am besten immer beladen stehen lassen und Schlösser benutzen. 
Der neue und der Syland sind Kasko versichert, also allein dafür muss ich sie schon abschließen, wenn sie irgendwo abgestellt sind. Direkt auf dem Hof mache ich es auch auch nicht, dann steht er aber direkt vorm Wohnzimmerfenster! Stehen sie unten, dann sind sie vor dem Schalfzimmerfenster. Auch eine Akkuflex macht krach und es funkt. Das sollte schon jemand mitbekommen.
Ich habe 3 von diesen Schlössern:
s-l640.jpg
Um dann nicht immer zu suchen, welcher Schlüssel der richtige ist, habe ich mit Schlagzahlen die Schlösser markiert und an den Schlüsselgriffen dann 1,2 oder 3 Kerben am Schleifstein gemacht.
Der Nachteil von Schlössern ist: Es gibt genug Arschlöcher die einen Zahnstocher ins Schloss drücken und dann abbrechen, dann kannst selber die Flex nehmen. Das hören wir in der Firma von unseren Kunden immer wieder. Oder Sekundenkleber! Da bin aber der Meinung, das passiert irgendwo in einsamen Industriegebieten, wo am Sonntag gar nichts los ist. Direkt vor der Haustüre wird das wohl nicht passieren.
Andreas