Beiträge von RS-AC 248

    Lese mal genau! 1800 kg darf er nur bis 8% Steigung ziehen. Ich kenne mich in Kaiserslautern nicht aus, ob es da steile Strecken gibt, weiß ich nicht. Hier für mich ist das nichts, wir haben 24% die steilste Strecke in RS. Bei meinem Auto ist das auch so eingetragen!


    Andreas

    Frohe Ostern

    und willkommen


    Mache doch bitte mal Bilder von Deinen Anhängern und schreibe mal was die Wiederaufarbeitung des Anhängers am Ende gekostet hat.


    Ich werde aus diesem Grund meinen Westfalia irgendwann verkaufen.


    Andreas

    Mein OBI Anhänger, also der Stema, der hatte 3 Jahre TÜV, mein Tema hat nur 2 Jahre bekommen, weil er hier in D von einem Grünkittel für gut befunden wurde und die dürfen nur 2 Jahre geben. Beide 750kg ungebremst. Beide ohne Zulassung bei Kauf, also neu!


    Andreas

    Ich habe mir einen Tema (Polen) gekauft. Die Ladefläche ist 2,64 x 1,25 mit doppeltem Aufbau. Das sind knapp 2,5 m³ Inhalt, 145 kg Leergewicht.


    image-2019-04-07.jpg


    Die lange Ladefläche brauche ich öfter im Herbst, zum Brennholz ausfahren. Die meisten wollen immer nur einen Raummeter Buche. Das wird mit einem Radlader geladen. Nun ist mein Anhänger länger als die Baggerschaufel und es fällt nichts mehr daneben.


    Andreas

    Sieh Dir die Achsgeometrie an! Ein Tandem kann eigentlich nur gerade aus! Da ist nichts beweglich aufgehangen, alles starr! Alles andere geht nur mit Gewallt. Also ganz normal, dass die Räder schräg stehen!


    Wenn ich einen vollen 40 Tonner 3 Achser Sattel im Sommer auf der Stelle drehe, kannst Du Gummiwutzel von der Straße kehren, denn auch der kann eigentlich nur gerade aus!


    Versuch Deinen Tandem von Hand um die Ecke zu schieben, geht nicht! Erst, wenn Du ihn vorne soweit anhebst, dass die erste Achse abhebt, dann ist er wie ein Einachser und Du kannst ihn von Hand um die Ecke schieben.


    Und desto mehr Du Deinen Tandem um kleine Ecken zwingst, desto mehr Reifenverschleiß hast Du! Wir versuchen mit den LKW auch die Kurven so groß wie möglich zu fahren, um den Reifenverschleiß zu minimieren. Denn das geht nur mit radierenden Reifen.


    Andreas

    Da wir gerade beim Klauen sind. Ich habe gerade für morgen meinen Syland angehangen. Ein Unterlegkeil ist weg. Der auf der rechten Seite, die kann ich von der Wohnung aus nicht sehen. Als ich ihn am Donnerstag dort abgestellt habe, war er noch da! Soviel zum Thema Klauen!


    Andreas

    Aber sag mal, die klauen dir ernsthaft dein Stützrad?

    Du (Ihr) glaubt nicht was alles geklaut wird. Einem unserer Kunden wurden die Scheibenwischer geklaut. Er kam morgens um 4 zum LKW, Wischer weg. Da er keine Ersatz hatte, musste er warten bis wir um 7Uhr30 auf machten. Nächsten Morgen waren die neuen Wischer wieder geklaut, aber die alten lagen in der Stoßstange!

    Hi


    Mal ne andere Frage: Dein Kipper hat ne Siebdruckplatte als Boden. Ist das nicht der Widerspruch in sich, einen rutsch hemmenden Boden bei einem Kipper? Ich will mir auch noch einen Kipper zulegen und bei dem der in die engere Auswahl kommt ist das auch so. Ich kann von meinem Nachbarn schon mal einen Kipper nutzen und der hat einen Blechboden und da bleibt Mutterboden und Kompost drin hängen, obwohl er bis zum Anschlag oben ist.


    Gruß Andreas

    Ich denke, es wird keine optimale Diebstahlsicherung geben. Mein neuer Anhänger wiegt 110 kg leer. 4 Mann, 4 Ecken, hebt man ihn hoch, schiebt einen Transportanhänger drunter und weg ist er. Dann kann man in Ruhe mögliche Schlösser entfernen. Diese leichten Dinger sind da schwer zu sichern. Der alte Westfalia wiegt 250 kg leer, den hebt man nicht mal eben an. Am besten immer beladen stehen lassen und Schlösser benutzen. ;)


    Der neue und der Syland sind Kasko versichert, also allein dafür muss ich sie schon abschließen, wenn sie irgendwo abgestellt sind. Direkt auf dem Hof mache ich es auch auch nicht, dann steht er aber direkt vorm Wohnzimmerfenster! Stehen sie unten, dann sind sie vor dem Schalfzimmerfenster. Auch eine Akkuflex macht krach und es funkt. Das sollte schon jemand mitbekommen.


    Ich habe 3 von diesen Schlössern:


    s-l640.jpg


    Um dann nicht immer zu suchen, welcher Schlüssel der richtige ist, habe ich mit Schlagzahlen die Schlösser markiert und an den Schlüsselgriffen dann 1,2 oder 3 Kerben am Schleifstein gemacht.


    Der Nachteil von Schlössern ist: Es gibt genug Arschlöcher die einen Zahnstocher ins Schloss drücken und dann abbrechen, dann kannst selber die Flex nehmen. Das hören wir in der Firma von unseren Kunden immer wieder. Oder Sekundenkleber! Da bin aber der Meinung, das passiert irgendwo in einsamen Industriegebieten, wo am Sonntag gar nichts los ist. Direkt vor der Haustüre wird das wohl nicht passieren.


    Andreas

    Auf meinem Neuen sind 155/70 13 drauf. Die, die nur für Anhänger sind. Trailer used only steht drauf. Die hatten im Neuzustand nur 5 mm Profil. In den 4 Wochen kann ich jetzt nicht von Langzeiterfahrung sprechen. Aber schlecht sind die jetzt nicht. Er hat jetzt die ersten Einsätze hinter sich. Voll wie leer läuft er gut, springt leer nicht und voll ist er gut zu fahren.


    Andreas

    Wenn du in dem selben Raum schlafen willst in dem du Kraftfahrzeuge (mit Sprit drin) transportierst brauchst du dir über Restgerüche eigentlich keine Gedanken machen.



    mfg JAU

    Er muss nur einmal in dem Anhänger grillen, am besten mit Räucherchips, dann geht es schon besser!!:weglach:

    9 Fahrzeuge sind auf mich zugelassen. Mein Auto, das Moped, 5 Anhänger, Auto Papa, weil er zu alt (über 75) ist und die Versicherung einiges teurer wär und das Auto der Tochter, weil unter 25, Versicherung ebenfalls zu teuer.

    12 m³ Rindenmulch in einen Gartenverein. Da der Versorgungsweg innerhalb des Geländes zu schmal für einen LKW war, aber der Mulch am Ende des Wegs auf einen Spielplatz sollte, habe ich den Auftrag bekommen. Mit dem Anhänger konnte ich rückwärts die 400 Meter durch den Weg fahren und den Mulch direkt auf den Spielplatz kippen. So habe ich denen viele Laufkilometer gespart, denn der LKW hätte den Mulch nur vor das Tor gekippt und die hätten es mit Schubkarren die 400 Meter erledigt werden müssen. Bei 100 Liter Karren hätten die insgesamt 120x800 Meter gehen müssen, das sind 96 km!


    Andreas