Beiträge von RS-AC 248

    Da wir gerade beim Klauen sind. Ich habe gerade für morgen meinen Syland angehangen. Ein Unterlegkeil ist weg. Der auf der rechten Seite, die kann ich von der Wohnung aus nicht sehen. Als ich ihn am Donnerstag dort abgestellt habe, war er noch da! Soviel zum Thema Klauen!


    Andreas

    Aber sag mal, die klauen dir ernsthaft dein Stützrad?

    Du (Ihr) glaubt nicht was alles geklaut wird. Einem unserer Kunden wurden die Scheibenwischer geklaut. Er kam morgens um 4 zum LKW, Wischer weg. Da er keine Ersatz hatte, musste er warten bis wir um 7Uhr30 auf machten. Nächsten Morgen waren die neuen Wischer wieder geklaut, aber die alten lagen in der Stoßstange!

    Hi


    Mal ne andere Frage: Dein Kipper hat ne Siebdruckplatte als Boden. Ist das nicht der Widerspruch in sich, einen rutsch hemmenden Boden bei einem Kipper? Ich will mir auch noch einen Kipper zulegen und bei dem der in die engere Auswahl kommt ist das auch so. Ich kann von meinem Nachbarn schon mal einen Kipper nutzen und der hat einen Blechboden und da bleibt Mutterboden und Kompost drin hängen, obwohl er bis zum Anschlag oben ist.


    Gruß Andreas

    Ich denke, es wird keine optimale Diebstahlsicherung geben. Mein neuer Anhänger wiegt 110 kg leer. 4 Mann, 4 Ecken, hebt man ihn hoch, schiebt einen Transportanhänger drunter und weg ist er. Dann kann man in Ruhe mögliche Schlösser entfernen. Diese leichten Dinger sind da schwer zu sichern. Der alte Westfalia wiegt 250 kg leer, den hebt man nicht mal eben an. Am besten immer beladen stehen lassen und Schlösser benutzen. ;)


    Der neue und der Syland sind Kasko versichert, also allein dafür muss ich sie schon abschließen, wenn sie irgendwo abgestellt sind. Direkt auf dem Hof mache ich es auch auch nicht, dann steht er aber direkt vorm Wohnzimmerfenster! Stehen sie unten, dann sind sie vor dem Schalfzimmerfenster. Auch eine Akkuflex macht krach und es funkt. Das sollte schon jemand mitbekommen.


    Ich habe 3 von diesen Schlössern:


    s-l640.jpg


    Um dann nicht immer zu suchen, welcher Schlüssel der richtige ist, habe ich mit Schlagzahlen die Schlösser markiert und an den Schlüsselgriffen dann 1,2 oder 3 Kerben am Schleifstein gemacht.


    Der Nachteil von Schlössern ist: Es gibt genug Arschlöcher die einen Zahnstocher ins Schloss drücken und dann abbrechen, dann kannst selber die Flex nehmen. Das hören wir in der Firma von unseren Kunden immer wieder. Oder Sekundenkleber! Da bin aber der Meinung, das passiert irgendwo in einsamen Industriegebieten, wo am Sonntag gar nichts los ist. Direkt vor der Haustüre wird das wohl nicht passieren.


    Andreas

    Auf meinem Neuen sind 155/70 13 drauf. Die, die nur für Anhänger sind. Trailer used only steht drauf. Die hatten im Neuzustand nur 5 mm Profil. In den 4 Wochen kann ich jetzt nicht von Langzeiterfahrung sprechen. Aber schlecht sind die jetzt nicht. Er hat jetzt die ersten Einsätze hinter sich. Voll wie leer läuft er gut, springt leer nicht und voll ist er gut zu fahren.


    Andreas

    Wenn du in dem selben Raum schlafen willst in dem du Kraftfahrzeuge (mit Sprit drin) transportierst brauchst du dir über Restgerüche eigentlich keine Gedanken machen.



    mfg JAU

    Er muss nur einmal in dem Anhänger grillen, am besten mit Räucherchips, dann geht es schon besser!!:weglach:

    9 Fahrzeuge sind auf mich zugelassen. Mein Auto, das Moped, 5 Anhänger, Auto Papa, weil er zu alt (über 75) ist und die Versicherung einiges teurer wär und das Auto der Tochter, weil unter 25, Versicherung ebenfalls zu teuer.

    12 m³ Rindenmulch in einen Gartenverein. Da der Versorgungsweg innerhalb des Geländes zu schmal für einen LKW war, aber der Mulch am Ende des Wegs auf einen Spielplatz sollte, habe ich den Auftrag bekommen. Mit dem Anhänger konnte ich rückwärts die 400 Meter durch den Weg fahren und den Mulch direkt auf den Spielplatz kippen. So habe ich denen viele Laufkilometer gespart, denn der LKW hätte den Mulch nur vor das Tor gekippt und die hätten es mit Schubkarren die 400 Meter erledigt werden müssen. Bei 100 Liter Karren hätten die insgesamt 120x800 Meter gehen müssen, das sind 96 km!


    Andreas

    Manfred spricht mir aus der Seele.


    Ich will auch nicht ein Imperium aus der Firma machen, sondern ich kann meine Anhänger nutzen, ohne das mich einer anschwärzen kann.


    Ich bediene hauptsächlich die Kunden, die nicht viel Geld ausgeben wollen um einen Gärtner zu bestellen, sondern selber im Garten wuseln wollen. Dann liegt da ein Haufen von 4-5 m³ Grünschnitt und wie kommt das jetzt weg? Mit dem Auto muss ich 30 mal zur Kippe fahren, die Biotonne ist zu klein und ein Container Dienst kostet richtig was. Jetzt komme ich auf den Plan und fahre das Grünzeug ab. Oder liefere 30 Sack Pinienrinde, auch dafür wäre ein PKW zu klein. Und so ganz jeder kann es nicht, da nicht jeder Anhänger oder andere Nutzfahrzeuge entsprechender Art besitzt.


    Ich habe mir damals bewusst die Lücken gesucht, die hier nicht bedient werden. Mein Nachbar, der Galabau hauptberuflich betreibt, fährt nur das Grünzeug weg, das er auch selber geschnitten hat. So halten es eigentlich alle Galabauer.


    Und wie das steil nach oben gegangen ist kann ich Euch sagen. Im Februar 2016 habe ich die Firma gegründet. In dem Jahr habe ich 11 Rechnungen geschrieben. In 2017 waren es 60 und 2018 waren es 132! Und in 2019 bin ich auch schon bei 23. So könnten es in diesem Jahr mehr als 132 werden, in März 2018 war ich erst bei 6 Rechnungen. Allein als es durch die Spendenaktion das erste mal im Radio war, wollten viele für den guten Zweck ihren Garten aufräumen und haben mich damit beauftragt.


    Steigern kann ich es kaum noch, 132 Einsätze in 365 Tagen, also im Schnitt jeden 3. Tag. Ich will auch mal in meinem Garten sitzen oder meinen japanischen Teilchenbeschleuniger durch unser wunderschönes Bergisches Land jagen!


    Andreas

    Der eigentliche Firmenname ist "Hausmeisterservice Andreas Chiduck"


    Dann habe ich Stunden vor dem Rechner verbracht und eine freie Internetadresse zu finden. Was glaubst DU wie viele Hausmeister mit dem Namen Andreas es gibt?? Ich habe mit .de .com .net .info versucht, alles belegt. Da mich aber auch alle "Andi" rufen habe ich ich damit versucht und bin fündig geworden. Und Internetadressen sollen so kurz wie möglich sein, um sie sich besser merken zu können. Bei 1&1 ist da eine Ampel, bei meiner Namensfindung war die auf grün, andere Namen wurden wegen zu lang in gelb und rot angezeigt.


    Und anders herum gibt es das auch schon unter Andi´s Gartenservice.


    Also das ist meine Internetadresse unter der meine Firma zu finden ist. Und unter Auftragsmangel kann ich nicht klagen, ich weiß stellenweise nicht wie ich es bewältigen soll und lehne auch Aufträge ab. Jung war ich auch nicht, immerhin 48 als ich das Kleinunternehmen gegründet habe.


    Und es ist sehr interessant was sich auf der Internetseite tut, wenn einer der Anhänger bewegt wird. Ich kann anhand der Zugriffszahlen genau erkennen, wenn einer meiner Anhänger draußen war. An dem Tag habe ich dann deutlich höhere Zugriffszahlen. So nehme ich auch schon mal einen Anhänger zum Einkaufen mit, auch wenn ich ihn nicht brauche. Wenn er eine Stunde auf dem LIDL Parkplatz steht, kommen wieder Anrufe und Nachfragen.


    Hast Du mal auf meine Seite geschaut? Ich habe eine Spendenaktion für die "Aktion Lichtblicke". Das wird hier über die NRW Lokalradios verbreitet, so dass sogar aus Regionen angerufen wird, die viel zu weit weg sind.


    Und Kompetenz bewerte ich nicht über den Namen, sondern über die durchgeführten Arbeiten. Und bis jetzt, hat jeder Kunde, den ich bisher hatte, einen Folgeauftrag für mich. Ob Brennholz, Anlieferung und Entsorgung von Gartenmaterialien. Alles keine Einmal Geschäfte.


    Also werde ich es so lassen, denn eine Namensänderung wäre ja auch mit Kosten und Arbeit verbunden. Alle 5 Anhänger müssten neu beschriftet werden, mein Auto, Auto von meinem Vater, Visitenkarten neu, Rechnungslogo, Stempel, etc. Ne lass mal, so soll es sein, so kann es bleiben.


    Andreas

    Und Laub halten sie auch nicht. Das wird durch die großen Löcher nach außen durch geblasen vom Fahrtwind.


    Bis oben hin voll machen kannst DU den sowieso nicht mit Holz, dann ist er überladen. Vielleicht noch mit Weichholz aber nicht mit Hartholz, da wird ungefähr in der Mitte Ende sein. Und das werden die Gitter schon halten.


    Andreas