Beiträge von RS-AC 248

    Bei den normalen Reifengrößen entstehen gerade bei den genannten 80 km/h die spürbaren Unwuchten auf. Genau genommen alle 40 km/h, also 40/80/120.


    Bei den 10 Zöllern ist es 30/60/90. Bei meinem Stema war es bei 60 km/h ganz schlimm. Da hat das ganze Auto gezappelt.


    Andreas

    Jedes schnell drehende Teil darf keine Unwucht haben. Kurbelwelle, Schwungscheibe, Lüfterrad usw. Warum sollten da gerade Hinterräder oder Anhängerräder eine Ausnahme sein ?

    Nimm einen Reifen, 185/80R14 der hat einen Abrollumfang von 1,98 Metern. Fahr damit 100 km/h. Dann legst Du in einer Minute 1,666666 km zurück. Also 1666 Meter. Teil da durch die 1,98. Dann macht das Rad ca. 841 Umdrehungen pro Minute. Bei 80 km/h sind es 673 Umdrehungen, so hoch dreht ein Rad also nicht. Unsere LKW Lüfter am Kühler machen 2500 Umdrehungen, mal als Gegenbeispiel und sind deutlich größer.


    Ein Zehn Zoll Rad macht 1133 Umdrehungen bei 100,

    906 Umdrehungen bei 80 km/h


    Man ging davon aus, das Räder bei diesen (niedrigen) Drehzahlen nicht ausgewuchtet sein müssen. Zudem werden viele Anhänger ja nur innerstädtisch genutzt, also noch weniger Drehzahl. Nach 1000km innerstädtisch zeigt mein Bordcomputer 23-27 km/h als Durchschnitt an.


    Ich bin da sehr feinfühlig, ich habe alle ausgewuchtet.


    Andreas

    Ich habe vorne eine Schiene, wie eine Leiter. Die wird in den Anhänger gelegt, das Moped rein schieben und verspannen. Zusätzlich mache ich noch einen Kabelbinder um den Lenker und die Handbremse, so ist dann auch die Bremse fest. Die vordere Federung ziehe ich mit den Gurten ordentlich zusammen.


    Zusätzlich sichere ich den Spanngurthaken mit einem Kabelband an der Ringöse im Anhänger, nicht damit das Moped bei einem Schlagloch weiter einfedert und der Haken aus der Ringöse kann.

    Urlaub 2006 005.jpg


    Die Gurte, die vorne um die Gabelbrücken gezogen werden, sind danach nicht mehr schön, irgendwie schrumpelig! Bei der Heimfahrt tausche ich die Gurte, vorne hinten, diese werden dann nicht mehr für den Mopedtransport benutzt.


    Der neue Anhänger wird eine Radwippe bekommen, die alten Sachen werde ich mit dem Westfalia verkaufen.


    Andreas

    Ein Mann begegnet auf einer Straße dem ungewöhnlichsten Trauerzug den er je gesehen hat. Zwei große, schwarze Särge, die hintereinander hergetragen wurden, gefolgt von einem einzelnen Mann mit einem Pitbull an der Leine. Dahinter eine Schlange von ca. 200 Männern, immer einer hinter dem Anderen.

    Da übermannt den Mann die Neugier und er nähert sich respektvoll dem Mann mit dem Hund. "Mein Beileid! Ich weiß, es ist eigentlich nicht die Zeit Sie zu stören, aber ich habe noch nie einen so ungewöhnlichen Trauerzug gesehen. Wer wird denn hier beerdigt?"

    "Im ersten Sarg liegt meine Frau"

    "Was ist passiert?"

    "Der Hund hat sie getötet"

    "Für wen ist dann der zweite Sarg?"

    "Meine Schwiegermutter, sie hat versucht meiner Frau zu helfen - da ist der Hund auch auf sie losgegangen."

    Der Mann verharrt kurz in einem gedankenvollen Moment des Schweigens und fragt dann etwas zögerlich: "Kann ich den Hund kaufen?"

    "Sie sehen doch wie lang die Schlange ist!"

    Wie wird der Anhänger beladen gefahren? 1 oder 2 Mopeds? Wenn ich nur 1 Moped transportiere, dann steht es mittig im Anhänger. Wenn auf Deinem nur 1 drauf steht, dann auf einer Seite. Dadurch verändert sich auch der Sturz.


    Andreas

    Wir haben solche Phänomene auch an manchen LKW, die nur Kurzstrecke fahren, bzw. Auf die Autobahn, nächste Ausfahrt wieder runter. Da man dabei hauptsächlich Rechtskurven fährt, verschleißt der linke außen und der rechte innen. Und moderne LKW haben gut Power, wenn man die ums Eck jagt, geht es auf die Reifen! Da bietet Michelin einen super Service, man gibt sein Fahrprofil an und bekommt von Michelin einen speziell dafür entwickelten Reifen mit verstärkten Flanken und Schultern!


    Kann sein, dass er Rechtskurven mehr mag und sie etwas härter fährt. Ich fahre mit dem Moped Rechtskurven auch etwas härter als Linkskurven. Bei Linkskurven ist man dichter am Bankett, in Rechtskurven kommt nach dem Mittelstrich noch eine Fahrbahnseite, die man nutzen kann, wenn keiner entgegen kommt!




    Zudem würde ich auch mal den Spur Differenz Winkel prüfen lassen und nicht nur die Gesamtspur.


    Andreas

    Jurgis, es tut mir leid, aber selbst nach fünfmal Lesen verstehe ich immer noch nicht, was du eigentlich sagen willst!


    Der erste Satz is totaler Nonsens und macht nur Sinn, wenn ich sowas wie: ".... Opfer einer Spam-Attacke geworden.

    Lebenskünstler habe ich noch nie verstanden!


    Oben schreibt er nicht löschen, sondern unsichtbar machen und als letztes bitte löschen!

    jetzt mußt dann langsam mal polnisch lernen, damit dich deine Anhänger verstehen


    is dann der dritte Pole in deim Fuhrpark :biggrins:

    Die Polen sind doch für ihre Mitnahmefähigkeit bekannt! Kann beim Anhänger nur gut sein!


    Spaß beiseite, ich habe reichlich polnische Nachbarschaft, also kein Problem, wenn mich die Anhänger nicht verstehen!

    Ich habe mir einen neuen Anhänger bestellt. Eigentlich wollte ich diesen hier:


    s-l1600.jpg


    Aber da passt mein Moped nicht rein, jedenfalls nicht vernünftig. Ich habe eine hohe Spoilerscheibe drauf und das kommt mit der Schräge in Konflikt! Einer meiner LKW Kunden hatte den Anhänger, so konnte ich mein Moped mal da rein schieben. Die Scheibe kommt an die Schräge, das ist blöd.


    Also habe ich mich um entschieden. Jetzt ist es dieser geworden:

    s-l1600.jpg


    Gleicher Händler bei dem ich auch meinen Syland her habe. In 4-6 Wochen soll er hier sein.


    https://www.ebay.de/itm/NEU-PK…ksid=p2060353.m1438.l2649


    Andreas

    Hallo Andreas,


    was für ein Anhänger wäre das denn und was soll er kosten ?


    Gruß Jens

    Dieser hier


    IMG_20160425_143501.jpg




    Der zu verkaufende Anhänger ist ein Westfalia von 1978. TÜV bis 10/20, 1000 kg Gesamt, 250kg leer

    Ersetzt wurden in den letzen 10 Jahren

    13 Poliger Stecker

    Plane

    Kotflügel aus Kunststoff

    LED Rückfahrscheinwerfer

    Innenbeleuchtung mit Schalter am Heck

    Spurhalteleuchten

    Umrissleuchten

    Seitenmarkierungsleuchten auch als Blinker geschaltet

    Plane innen mit Brettern ausgekleidet

    Bremse komplett ersetzt, Backen, Schlösser, Seile, Nachsteller

    Radlager

    Kupplung, Faltenbalg und Auflaufdämpfer neu

    Ersatzrad außen an der Bugwand

    100er Zulassung

    2 Winterkompletträder zusätzlich, auch noch jung genug für 100 km/h

    Alle 5 Felgen sind silbern pulverbeschichtet.

    Stoßdämfer


    Und unbenutzt seht er in einer Garage oder Halle, also mit loser Bremse und trocken

    Alle TÜV Berichte sind noch da, so wie auch der alte Fahrzeugbrief



    Das ziehende Auto braucht in der Steckdose auf Pin 9 Klemme 30, da die Zusatzbeleuchtung sonst nicht geht, 2. Verteilerdose mit Relais


    In 2014 wurde das komplette Holz ersetzt, 24 mm Boden, 12 mm Wände. Motorradhalterungen sind ebenfalls verbaut.


    Über den Preis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber herschenken werde ich ihn nicht.


    Was meint Ihr, was man da für bekommen kann?


    Andreas

    Ich werde meinen Westfalia in kürze zum Verkauf anbieten.


    Andreas