Beiträge von RS-AC 248

    Obwohl er noch nicht ganz fertig ist, Beschriftung und vordere Kotflügel fehlen noch, habe ich ihn heute das erste Mal eingesetzt....dabei habe ich ihn wiegen lassen, er ist 110 kg über der Angabe im Schein! 890 kg leer.


    5 m³ Holzhackschnitzel zu einem Pferdehof.


    So sieht er jetzt aus:

    IMG_20250521_220257_HDR.jpg


    Und hier ein Link zum Video vom Ablagevorgang


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe einen 1 Achser Kipper von WM Meyer. Mit dem bin ich nicht so zufrieden. Er hat nur 33 Grad Kippwinkel, das liegt aber daran dass er nur eine Achse hat. Ohne Auto bis zum Anschlag gekippt, brauchst ihn nur noch antippen, dann fällt er auf den Hintern.... Die Tandem sind da schon besser im Kippwinkel.


    Jetzt nach ein paar Jahren sind sämtliche Bordwandscharniere ausgeschlagen, der rappelt bei jeder Gelegenheit, als hätte ich ein Schlagzeug am Haken. Aber auch schon bei der Abholung war ich entsetzt wie der rappelte.


    Ich habe seit einer Woche einen Saris 3 Seitenkipper, da sind solche Sachen deutlich stärker dimensioniert....kostet auch etwas mehr! Und ist deutlich leiser, zur Freude der Nachbarn. Die Straße zu meiner Halle ist eine schöne Buckelpiste!

    Der Begriff "Mega" ist mir schon ein Begriff, gerade in der Elektrotechnik, Megaohm, Megavolt, etc. Da steht Mega für eine Million.

    Kilo, Mega, Giga, Tera sind da übliche Einheiten. Aber Wegstrecken werden in Metern oder Kilometern angegeben. Mit Megametern kann wohl kaum jemand was anfangen.


    Und im normalen Sprachgebrauch steht Mega wenn etwas weit über dem Normalen ist.

    Diese Woche haben mich die Anhänger etwas genervt.... Erst am Syland Bremsseile fest, obwohl erst 2,5 Jahre alt. An 3 anderen Glühlampen durchgebrannt, am Schubboden beide LED Rückfahrscheinwerfer defekt, dabei gesehen dass der Faltenbalg einreißt und dazu den neuen fertig machen..... Gefühlt nur an Anhängern gebastelt!

    Ich kenn MegaWatt, MegaTonnen, MegaByte, aber von MegaMeter hab ich NOCH NIE was gehört

    Bei einem Lehrgang für Fahrtenschreiber habe ich den Begriff mal gehört, ich musste aber auch erst Brainstorming machen, da auch bei mir der Begriff nicht geläufig ist!

    verliert man selbst bei Überlandfahrten nicht viel. Ich will es nur vermeiden und möglichst reduzieren...irgendwann ist doch mal ein Spezialist im Wagen dahinter...

    Wenn die :police: :police: das sehen, finden die es nicht Lustig. Und wenn ich mit dem Moped hinter solch einen her fahre finde ich das auch nicht lustig :cursing:


    Bei meinen ersten Anhängern habe ich dann dünne Sperrholzwände montiert, damit nichts rausfallen kann. Deshalb habe ich mich bewusst für die Schüttgutaufbauten entschieden. Da ich fast täglich Rindenmulch und so ein Zeugs durch die Gegend fahre.


    Und schön, dass wir eine Rückmeldung von Dir bekommen haben....

    Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wofür diese Laubgitter überhaupt an die Anhänger geschraubt werden, Äste krallen sich darin fest, mir gefällt das überhaupt nicht. Fährst Rindenmulch oder Holzhackschnitzel fällt alles raus. Einziger Vorteil wird der Verbrauch sein! Ebenso ein Netz oben drüber bekommst erst nicht drüber, dann nicht mehr runter bei Ästen.


    Beim letzten mal Holz holen ist sehr viel Sägemehl mit in den Anhänger gefallen. Da auch mein Schubboden nicht winddicht ist, habe ich die ersten Meter auf der Autobahn ne ordentliche Staubfahne hinter her gezogen.....

    Was die Kippgefahr beim Hochlader angeht, würde ich behaupten, dass du schon wie ein Henker fahren musst um den einseitig beladen auf die Seite zu legen.

    Kommt auf die Achsbreite an...meinen WM Meyer Kipper hatte ich schon mehrfach auf nur einem Rad. Seine Achse ist so schmal, dass innerhalb der Autoräder läuft, bei Geradeaus im Regen meinst ich hätte Zwillingsreifen weil ich 4 Spuren auf die Fahrbahn bringe. Bei meinem neuen Saris habe ich das Gefühl meinen alten Westfalia am Haken zu haben, so satt liegt der in den Kurven!

    Nichts hat es gekostet.... Da der Anhänger für mich gebaut wurde, hat Saris das direkt so eingetragen.


    Wenn einen Anhänger nimmst der beim Händler steht, musst es eintragen lassen.


    200 kg weniger ohne technische Änderung.

    Ich hätte eher noch ne andere Methode während der Fahrt zu laden, wenn es unbedingt sein muss. Mein Auto hat ne 230 Volt Steckdose, da das Ladegerät dran und dann zum Anhänger...


    Er ist ja nicht im Dauereinsatz. Mehr wie 3-4 mal an einem Tag wird er nicht kippen müssen, dann steht er wieder neben der Steckdose.....