Beiträge von RS-AC 248

    Hier ist für mich der Grund eine von Mazda empfohlene Anhängerkupplung einbauen zu lassen:


    Mazda CX-60 Anhängerkupplung AHK | Auspacken & Einbauen | Test Fahrradträger + viele Tipps & Tricks (youtube.com)


    So wie es hier rüber kommt, funktioniert der Towingmode nur mit dieser Kupplung und dem dazugehörigen Steuergerät. Das Steuergerät erkennt LED oder Glühlampe am Anhänger und passt sich an. Und noch andere elektrische / elektronische Besonderheiten....


    Und so wie das Auto dafür zerlegt werden muss, wollte ich das auch nicht selber machen. Wenn man die Kniffe nicht kennt die Plastikklipse zu lösen, hast schnell was abgebrochen.

    Mein CX5 hatte keine E Maschine, da wars der Anlasser. Das habe ich auch grundsätzlich ausgeschaltet.


    Bin ja auch noch am Lernen, wie mein Auto tickt.....Am Samstag habe ich es sogar geschafft mit dem Mild Hybrid ganze 3 km rein elektrisch zu fahren. Es ging ganz leicht Berg ab und das Gaspedal ganz sanft streicheln, also nur soeben drücken, dann klappt das.


    Samstag nach der Arbeit will ich mal auf ne Grube fahren und mal drunter schauen, wie es da aussieht!

    Meiner scheint das entweder über den Mildhybrid Motor zu machen oder er macht den Antriebsstrang wieder kraftschlüssig!


    Wenn ich den Startknopf bediene, höre ich den Anlasser, Motor springt an. Dabei flackern am Anhänger die LED der Seitenmarkierungsleuchten. Das passiert danach nicht mehr. Der Motor springt wieder an, ohne dass die LED flackern. Also nimmt er nicht den Anlasser!

    . Am längsten hat das Start-Stopp gebraucht. Das ging erst nach 10 Minuten wieder, warum auch immer,

    Es kann sogar 24 Stunden dauern bis der Motor abgestellt wird. Solange kann es dauern, bis sich der Batteriesensor wieder synchronisiert hat!

    <ich werde ihn nicht wegschicken. Aber das kostet Geld, das umprogrammieren der Steuergeräte.


    Anhängerkupplung kostet 1 Coin, gleich 90€


    Jetzt erkläre dem Kunden mal, dass er das programmieren der Kupplung nochmals bezahlen muss, er hat es ja in der freien Werkstatt schon bezahlt!


    Wenn ich es nicht programmiere, blinkt der KM Stand da die Checksumme des CAN Bus nicht stimmt.

    Das kann ich erklären....


    Wenn ich eine Anhängerkupplung nachrüste und programmiere, wird auf unserem Server in Turin die Einstellung gegengespeichert. Wenn jetzt z.B. das Auto das ich gemacht habe, nach München fährt und dort kaputt geht, wird bei der Ersetzung des Steuergerät die Programmierung vom Server aus Turin geholt und ins Auto eingespielt.


    Hat das aber eine freie Werkstatt gemacht, ist das nicht auf unserem Server und so käme beim gleichen Beispiel wie oben die Werksprogrammierung ohne Anhängerkupplung vom Server und somit ist die Anhängerkupplung rausgefallen!

    Mal als Info was das Security Gateway macht: Es sperrt Eingriffe von außen in das Fahrzeug. Die neuen Autos sind fast alle ständig Online und senden Fahrdaten an den Hersteller. Dadurch werden sie Angreifbar, Ciberkriminalität nennst sich das! Du bist 20 Meter vor einem Kreisverkehr und ich gebe von außen mal Vollgas und schaue mir an, wie Du anfängst zu schwitzen, als Beispiel.


    Oder gerade bei mir im LKW Bereich. Ich schalte das Fahrzeug aus und gegen Zahlung einer gewissen Summe in Bitcoins lasse ich den LKW wieder fahren. Und schon habe ich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, weil deren Ware nicht pünktlich ankommt.


    Es funktioniert ähnlich wie Internetbanking. In dem Steuergerät ist wie ein TAN Bogen hinterlegt und bei Verbindung des Autos mit dem Hersteller werden diese Nummern auf Richtigkeit verglichen und erst dann kannst in dem Auto was verändern. Ansonsten Fehlerspeicher auslesen geht immer. Also Daten raus aus dem Auto geht, rein sperrt das Steuergerät!

    Ab zu Mercedes

    Die tragen die Nachrüstung dann auch in die Datenkarte ein und die Codierung aller Relevanten Steuergeräte wird durchgeführt

    Freie Werkstätten haben nicht immer die Möglichkeit am Security Gateway vorbei zu kommen und so kann keine ordentliche Codierung durchgeführt werden.

    Genau so ist das! Ich habe meine Kupplung auch bei Mazda einbauen lassen, damit es richtig funktioniert. Zum Beispiel der Anhängermodus lässt sich nur aktivieren, wenn ein Strom in der Anhängerdose verbraucht wird. Dann hat das ESP eine andere Linie erkennt ein schlingern des Anhängers und steuert gegen... Und das Automatikgetriebe schaltet dann auch anders und die Rückfahrwarner werden deaktiviert. Das kann kaum eine freie Werkstatt.

    Kommt drauf an was bzw. wie viel kg da rein packst! Leer reichen 2 Bar, voll können es auch 3 bar oder mehr sein. Der Maximaldruck steht auf der Seite in PSI! Dann googeln und nachschauen wie viel bar das sind!

    Schreib doch mal Jaeger an!


    Es misst den Strom der verbraucht wird und es reagiert mit Abschaltung wenn was nicht stimmt!


    Ich sagte doch, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Ich hatte einen Mazda 3, der machte es über die Nebelschlussleuchte

    die Anhängerkennung. Andere über einen Schalter in der Steckdose. Ich kann es Dir von hier nicht sagen, ich kann nur meine Erfahrung weiter geben, woran es liegen kann, was ich selber in den letzten Jahren an Fehlern hatte, seit dem die Anhänger an Steuergeräten hängen!

    Meine Glaskugel ist zur Wartung.....


    Das kann alles sein, ein loser Glaskolben einer Glühlampe, Wasser und dadurch Kriechstrom, Kabel im Stecker kommt an einen anderen PIN, Übergangswiderstände...


    Ohne den WW zu sehen und ohne Messgerät auf die Entfernung schwierig, so weit reicht mein W Lan dann doch nicht.


    Ich habe Dir ein paar Möglichkeiten genannt, ich kann Dich hier nicht zum Kfz Elektriker ausbilden...


    Entweder Du findest es selber oder Werkstatt, sonst hast keine Möglichkeit. Wenn es selber kannst den WW vollständig neu verdrahten und die Lasten vom Licht gleichmäßig verteilen. Dann sollte Ruhe sein.

    Also, die Steuergeräte haben selbstrückstellende Sicherungen. Dafür musst es mal für Zigarettenlänge komplett vom Strom trennen!


    Wenn Wasser im Kabelbaum war, gehe ich davon aus, dass eine Seite beim Licht oder Blinker mehr Strom verbraucht hat als die andere Seite. Und dann bleibt es Dunkel! Blinker und Licht sind die einzigen wo man vergleichen kann. Bremse, Rückfahrlicht und Nebel haben nur eine Zuleitung auch wenn es beidseitig verbaut ist!

    Ein 1Achser ist deutlich anders. Aber auch er überträgt Kräfte ans Auto, geht ja nicht anders! Wenn der Anhänger in ein Schlagloch läuft, muss der Anhänger ja wieder nach oben auf die normale Fahrfläche, das bremst das Gespann. Aber desto schwerer das Auto ist und desto größer die Anhängerräder umso weniger spürst das.


    Am liebsten habe ich die Anhänger am Haken die 185R14 haben. Also einen großen Abrollumfang. Und mein Kipper mit 195/50R13 fahre ich nicht so gerne. Und von den Autos her habe ich jetzt den 4. Wagen mit dem ich Anhänger ziehe. Angefangen mit einem Ford Focus, Mazda 3, CX5 und jetzt den CX60.

    Da ist von Fahrzeug zu Fahrzeug eine Steigerung von 200kg Leergewicht. Und jetzt an dem CX60 mit über 2 Tonnen Leergewicht merkt man es am wenigsten, das hinten was dran hängt.