Beiträge von RS-AC 248

    Solche Dimensionen hab ich noch nie erlebt...

    Ich denke, da werden wir uns dran gewöhnen müssen. Diese Extreme werden zur Normalität. Aus dem Grund bin ich auch froh, aus der alten Halle raus zu sein, die stand dann auch immer bis 20 cm unter Wasser....


    So was wie Sandsäcke wird sich wohl jeder selber lagern müssen, damit die nicht erst gefüllt werden müssen. Ich hatte aus Plexiglas und Dichtungen ne Spundwand angefertigt, die wurde dann in den Türrahmen zum Büro eingeklemmt, so blieb wenigstens der Raum trocken.

    Ja, darf man. Ich sehe das jeden Tag, weil die SML am Stralis auch senkrecht dran sind....


    Und es war einfacher die Verkabelung im Fahrgestell zu machen, als Kabel in die Kippbrücke zu verlegen. Das hätte man am Sicherungsseil entlang legen können, aber man müsste es bei jedem Kippvorgang im Auge behalten, ob es nirgends hängen bleibt.

    Mit Vandalismus meinte ich nur mal „schnell“ abhängen und Unsinn machen...

    Das "Vergnügen " hatte ich vor ca. einem Jahr. Da hat mir so ein Id..t den Anhänger lose auf die Kupplung gelegt.

    Ja, es laufen ne Menge Arschlöcher frei herum.... Als ich noch den Westfalia hatte, der hatte die Bordwandverschlüsse mit dem Sicherungskettchen, das dann unterhalb des Riegels durch ein Loch gesteckt wurde. Wenn der Anhänger hier geparkt war, waren die ständig ausgesteckt. Und sieht das die :police: bist schon dran wegen Lasi.


    Auch wenn ich auf einem Rastplatz nur kurz auf Toilette war, umkreise ich Auto und Anhänger, besser ist das!

    Gestern sind die Kotflügel gekommen. Mir gefällt er jetzt deutlich besser, durch den symmetrischen Anblick von der Seite.

    IMG_20250531_125603.jpg


    Allerdings überlege ich, ob ich die beiden Kotflügel oben mit einen Kunststoff Teil verbinde. Es lagen Matschklumpen oben auf dem Deckel der Hydraulik Einheit. So wirbelt der Dreck unter dem Aufbau herum. Und im Nassen ist er doch mit Vorsicht zu genießen...er rutscht weg in den Kurven.


    Heute will ich die Beschriftung bestellen, die brauchen meistens auch 3-4 Tage, dann ist das auch vor dem nächsten Wochenende hier.

    bau den Bordwandaufsatz ab, dann stimmts, Zubehör wird doch nie mit gewogen

    Das ist mir klar, es ging mir ums Gewicht, mein Tandem wiegt fast 900 kg und hier soll ein Tridem 800 kg wiegen.... Hat er Helium Ballons an die Haken geknotet?


    Das mit dem seltsamen wiegen war auch mein Gedanke... Meinen habe ich vom Auto getrennt, er stand alleine auf der Waage, sonst bringt es nichts.

    Wo Licht ist, ist auch Schatten.... Heute habe ich ihn für Kompost benutzt. Selbst bei dem Kippwinkel ist nicht alles raus gekommen und es mußte mit einem Besen nachgeholfen werden. Gut, es hat auch geschüttet wie Sau, der Kompost war komplett durchtränkt....


    Zudem gibt es auch Anhänger, die im gekippten Zustand mit ihrer Bordwand den Rücklichtträger besser schützen. Hier muss ich mir einen Handfeger ins Auto legen, Kennzeichen war Schwarz danach.


    IMG_20250528_171341.jpg


    Dann haben die bei Saris die Unterlegkeile waagerecht angebracht, so dass die Oberseite schön voll Wasser steht wenn man den benutzen möchte.


    Aber bei uns konstruieren auch Leute die noch nie in einem Lkw geschlafen haben den Innenraum. So entsteht der Unterschied zwischen Schreibtisch und Realität.....

    Nicht heute, sondern letzte Woche. Ich hatte nur noch keine Zeit es zu schreiben.....


    Könnte für einige hier interessant sein, was wiegt Schüttgut.


    Mein Lieferant hatte die Nase voll davon, ständig gefragt zu werden, was das wiegt. Also hat er seinen Radlader leer auf die Waage gefahren und dann jeweils mit 1 m³ Schüttgut und das kam dabei heraus:

    Rasenerde 830 kg

    Kompost 725 kg

    Holzhackschnitzel 175 kg

    Humus 1100 kg

    Rindenmulch 450 kg


    Mutterboden Edelsplitt und Sand 1800 kg


    Aber alles bei schönem Wetter, also Trockengewicht. Nach Dauerregen wird das anders aussehen.


    Eventuell kann man daraus einen eigen Thread machen und andere User können das ergänzen....

    Nicht heute, sondern letzte Woche. Ich hatte nur noch keine Zeit es zu schreiben.....


    Könnte für einige hier interessant sein, was wiegt Schüttgut.


    Mein Lieferant hatte die Nase voll davon, ständig gefragt zu werden, was das wiegt. Also hat er seinen Radlader leer auf die Waage gefahren und dann jeweils mit 1 m³ Schüttgut und das kam dabei heraus:

    Rasenerde 830 kg

    Kompost 725 kg

    Holzhackschnitzel 175 kg

    Humus 1100 kg

    Rindenmulch 450 kg


    Mutterboden Edelsplitt und Sand 1800 kg


    Aber alles bei schönem Wetter, also Trockengewicht. Nach Dauerregen wird das anders aussehen.


    Eventuell kann man daraus einen eigen Thread machen und andere User können das ergänzen....