Beiträge von RS-AC 248

    Ich trage Verantwortung dafür absehbares Unheil abzuwenden. Dazu gehört der Pferdetransport hinter einem Ford Fiesta genau so wie das Führen eines Autotrailers mit einem Kl. B Führerschein. Wer mir nicht mitteilen mag was er mit MEINEM Fahrzeug gedenkt zu tun, kann sich ja selbst einen Anhänger kaufen.



    Andrea

    Hallo Andrea


    Was machst Du wenn er den Fiesta nur nutzt um den Anhänger nach Hause zu holen um dann einen SUV davor zu spannen? Könnt ja sein dass der SUV noch in der Werkstatt steht, die Frau damit unterwegs ist oder sonst was. Leer darf der Fiesta bestimmt auch einen Pferdeanhänger ziehen.


    Wenn es ganz blöd läuft ist es genau andersrum. Sobald er außer Sichtweite ist, kannst eh nichts mehr ändern!


    Andi

    Das kann man ja auch anders umschreiben. Wie ich das auch schon geschrieben habe, wer kein Deutsch kann und ich ihm die Funktion nicht erklären kann, bekommt nichts mehr.


    Aber dann ist die Platte halt schon verliehen, er kann ja nicht in meine Halle schauen. Oder ist zur Wartung.


    Logisch dass man es keinen auf den Kopf zu sagen kann Du bekommst nichts, weil Du kein Deutsch kannst, oder keinen deutschen Pass hast.

    Hier mal was von meinem Hallennachbar. Er hat 500 kg Fliesen geladen, alles an die Front gestellt. Gurt drum, Netzt drüber, fertig.


    Der Anhänger ist vorne so schwer, dass ich zartes Kerlchen mich hinten reinstellen kann und er ist nicht schafft, den Anhänger vorne anzuheben!


    Er kann froh sein, dass das Zugrohr nicht abgeknickt ist bei der Stützlast!


    IMG_20210223_135147.jpgIMG_20210223_135159_autoscaled.jpgIMG_20210223_135207_autoscaled.jpg

    Oh da hat es einen aber schwer erwischt! Macht Spaß, ne??


    Wenn es Dich richtig erwischt kommst auch nicht mehr los davon! Ich bin seit 5 Wochen krank geschrieben, mir fehlt es. Ich hoffe, dass ich nächste Woche wieder darf.


    Mein Vater ebenso, ihr hättet Sein Strahlen im Gesicht sehen müssen als er nach 15 Jahren im Ruhestand wieder einen Gelenkbus steuern durfte!


    DSCF1397_autoscaled.jpg

    Wir haben in den Dailys auch das ZF Himatic HP8. Da haben wir auch schon öfters die Plastikölwanne ersetzt. Genaues kann ich da nicht sagen, da dass nicht mein Job ist. Das machen die Mechaniker. Ich meine aber, dass da auch das Öl gewechselt werden muss. Spätestens wenn es nicht mehr sauber schaltet.

    Ja die Radfahrer, ich hasse sie auch, obwohl ich selber auch Fahrrad fahre, Allerdings meistens auf den alten Bahnstrecken die zum Radweg umgewandelt wurden. Aber auch da gibt es immer wieder Überraschungen, der Hund steht rechts im Wald und kackt und der Besitzer Links und spannt die Leine quer über den Radweg weil er den Kackhaufen nicht riechen mag! Sein Problem, wenn er ihm gestern Pansen gegeben hat!:weglach:


    An meinem Moped sind ja Koffer, damit habe ich auch schon einen Radfahrer gestriffen. Landstraße 100 km/h erlaubt, drei Radfahrer nebeneinander und der Radweg neben der Straße unbenutzt. Ich denke, dass ich vorher lang genug zu hören war.


    In der Stadt überhole ich Radfahrer mit Abstand, beim ersten mal! Wenn sie dann meinen sie müssten sich an der roten Ampel über den Gehweg wieder nach vorne vorbei schummeln, dann beim nächsten Überholvorgang zieht ihnen der Sog die Unterhose aus, obwohl sie drauf sitzen!


    Vor allem bei den Probefahrten liebe ich es, wenn ich mein Programm abspulen muss und immer wieder von dem gleichen Radfahrer(arsch) ausgebremst werde, weil ich mit dem LKW nicht genug Platz habe zum überholen!

    Das Problem ist auch, dass Zurrösen im Anhänger erst ab 3,5 Tonnen vorgeschrieben sind. Also Hinz und Kunz kaufen sich einen Anhänger, fahren damit zum Baumarkt, legen die Ware rein und fertig. Ist ja nichts da zum Festmachen, also brauche ich das auch nicht! Bei meinen Anhängern hatte nur der Kipper von Werk Zurrösen, alle anderen nicht. Doch, der Syland hat außen welche. Da muss die Ladung dann schon höher sein als der doppelte Kasten, sonst bringt es auch nichts.

    Bin gerade durch Zufall auf einer Seite für Anhängervermietung hängen geblieben. Hier sieht man mal die Vermietpreise.

    Anhänger günstig mieten in Remscheid - mietmeile.de

    10€ am Tag für einen 750 kg Anhänger. Selbst wenn der jede Woche einmal auf Ritt ist, bekommst im ersten Jahr den Anschaffungspreis nicht zusammen. Ohne das noch was kaputt gegangen ist.


    Ich denke, dass es schwer wird, damit Geld zu verdienen. So wie Mani schreibt, haben auch wir hier Gebiete, wo fast auf jedem Grundstück ein Anhänger steht. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, die zu zählen. Auf 2,5 km stehen da 47 Anhänger. Da wirst bestimmt keinen hin verleihen.


    Auch interessant was BangOlafson schreibt. Was muss man hinnehmen? Das extreme Wetter was in der letzten Zeit war mit Salz ohne Ende auf der Straße, jetzt kommt einer, mietet Deinen Anhänger und fährt damit Hamburg München und zurück. Was meinst wie der Anhänger aussieht? Waschen bei 10 minus kannst wohl dann auch nicht verlangen!

    Nein, es steckte in keinem Reifen was drin. Ich habe auch keine Dornen, in dem Bereich wo ich ständig rumfahre. Die letzten 5 Wochen bin ich krank geschrieben, also im Industriegebiet bei uns war ich auch nicht! Böse Nachbarn (neidische) habe ich schon, aber mein Auto steht direkt vor meinem Balkon und an die rechte Seite käme man auch nicht dran, da der Balkon die Räder abschirmt! Rechts waren beide Reifen defekt und HL. Man müsste schon auf allen vieren unter den Wagen kriechen. Und Bewegungsmelder schalten die Hofbeleuchtung ein. Ich denke, dass kann man ausschließen. Mein Vorplatz der Halle hat Schotter, ca. halb so groß wie Gleisschotter. Das sollten Reifen auch abkönnen, zudem sie noch knapp 4 mm Profil haben. Auch als ich auf der Tanke Reifenplot reingekippt habe, wurde das Loch nicht dicht, obwohl ich es nach unten gedreht hatte. Von der Tanke die 4 km nach Hause waren so gerade möglich. Über Nacht habe ich das Loch wieder nach unten gedreht. morgens war der Reifen platt. Allerdings hat der Reifenpilot über Nacht das Loch einigermaßen verklebt, so dass ich doch recht Gut an meiner Halle (2 km) ankam und noch 2 bar drin waren. Ein Ersatzrad habe ich ja nicht, da liegt auch nur Reifenpilot drin und ein Kompressor. Und die Sommerreifen lagern auch in der Halle. Wenn ich im Sommer neue drauf mache, werde ich ja sehen, wie die Reifen von innen aussehen.

    Macht denn antizyklisch wirklich etwas aus? Habe da ab und an auch mal geschaut aber selten wirklich grobe Unterschiede gesehen.

    Dann suche bei Ebay Deine Reifen für Dein Auto, gehe auf Beobachten und lasse sie da und achte drauf, wie die Preise über die Saison schwanken. 18€ pro Reifen finde ich schon einen Grund es antizyklisch zu machen. Und wenn es so machst wie ich, dann haben die Reifenhändler auch Zeit und müssen nicht 500 Räder pro Tag machen. Sie gehen ordentlicher mit Deinen Sachen um. Und wenn ein Reifen mal gedreht werden muss, machen die das auch und kleben nicht einfach 60 Gramm auf eine Seite.