Ich denke, hier muß auch erklärt werden, was mit "unter allen Umständen" gemeint ist.
Ich versuche es mal. Mein Mazda 3 hatte einen 2 Liter Diesel mit knapp 400 Nm Drehmoment. Gerade hier in den Steigungen die wir in Remscheid haben war ein Anfahren an den Ampeln schon mal schwierig. Kamen die Vorderräder auf die Haltelinie drehten sie durch. Das Verhalten habe ich beim jetzigen Auto CX5 Allrad nicht mehr, obwohl er einen 2,2 Liter Diesel mit 440 Nm hat, also mehr Power.
Meine Halle, wo die Anhänger stehen, hat einen Schottervorplatz. Von der Halle weg geht es etwas Bergauf. Auch da war Anfahren mit dem 3er schwieriger wie mit dem CX5. Dort drehten auch öfter die Räder durch, wenn der Anhänger beladen war. Lag dort Schnee, hatten die Anhänger Hausarrest, keine Chance mit dem 3er einen Anhänger da raus zu holen. Selbst ohne Anhänger hatte er im Schnee Schwierigkeiten da wieder raus zu kommen. Der CX5 lacht da drüber, ich bin jetzt öfter extra sogar mit Beladenem Anhänger da rein gefahren. er kommt da so wieder raus.
Nasse Wiesen ebenso. Hof 2004 001.jpg Ich komme hier rechts am Haus vorbei. Mit dem 3er musste die Wiese trocken sein um da hoch zu kommen mit Anhänger, der Allrad fährt da im Nassen rauf, sogar mit Sommerreifen. Wenn die Wiese vertikutiert wird, ziehe ich einen Anhänger auf die Wiese, da kommen gut 2 Anhänger voll Moos zusammen. Das will ich nicht erst in Schubkarren runter fahren.
Zudem achte ich drauf Reifen mit Nasshaftung A zu haben. Aber meiner Meinung nach, "unter allen Umständen" geht nicht. Nur der Allrad legt die Latte doch schon deutlich höher. Irgendwann ist selbstverständlich auch jeder Allrad am Ende, senkrecht rauf kann er auch nicht. Aber es macht deutlich mehr Spaß damit einen Anhänger gerade bei schwierigen Bedingungen zu ziehen. Solch ein Insignia darf halt 1800 kg ziehen, es gibt aber halt Umstände, so wie ich sie beschrieben habe, die es dann dem Zugwagen schwer machen.
Beim LKW, gerade leere Sattel haben unheimlich Traktionsprobleme. 2700 Nm und so wie Seebser schon schreibt 4 Tonnen Hinterachslast, das kann nur durchdrehen. Ohne Auflieger reichen 1-2 cm Schnee das Feierabend ist.
Alle LKW die eine Liftachse haben, können diese so ansteuern, dass die Hinterachslast noch ein paar Tonnen höher wird, um die Traktion zu erhöhen. Meist so bis 20 / 30 km/h. klar, Baustellenautos sind meistens 4x4 4x6. Greift der Chef tief in die Tasche gibt es auch einen 8x8. Der macht richtig Laune im Gelände.