Hi
Ist ja beim Stundenlohn nicht anders. Ich arbeite in einer LKW Werkstatt. Was glaubst Du, warum eine Stunde um die 100€ plus Steuer kostet.
Wenn ich hier alles aufzählen wollte, hätte ich bis morgen was zum schreiben.
Wir machen gesetzliche Untersuchungen wie AU, SP, Tachoprüfung. Allein hierfür müssen die zugelassenen Prüfer alle 3 Jahre zur 2 tägigen Wiederholungsschulung und die Prüfung bestehen. Bei der Tachoprüfung ist der Grundlehrgang 4 Tage. Zudem ein polizeiliches Führungszeugnis. Dann brauchen wir Lehrgänge Sachkunde Klimaanlage, Sachkunde Airbag, Gabelstaplerführerschein, jedes Jahr zur Unterweisung, LKW Führerschein, der muss auch alle 5 Jahre erneuert werden, mit ärztlichen Artest, sämtliche Durchflusszähler müssen geeicht sein, sowie alle Druckuhren für den Bremsenprüfstand. Einmal im Jahr kommt die Dekra mit 4 Mann und gehen uns den ganzen Tag auf den Sack, indem alle Tore, alle ortsveränderlichen Elektrogeräte auf Fehlerstrom geprüft, sprich Flex, Bohrmaschinen, etc. Alle Messschieber und Werkzeuge dieser Art werden geprüft, alle Leitern, die müssen jedes Quartal von uns geprüft werden und ein Leiterprüfbuch geführt werden. Dazu kommt die ISO 9001. Und und und. Wir haben 2 Diagnosecomputer, das Stück für 8000€! Die müssen regelmäßig upgedatet werden. Bei AU, SP und Tacho müssen die Daten monatlich auf externe Festplatten kopiert werden, einmal jährlich an die Handwerkskammer gesendet werden. Statistiken über die gefunden Fehler müssen geführt werden.
Das ist nur ein Auszug aus unserem täglichen Wahnsinn. Wenn jemand eine Hinterhofwerkstatt hat und diese gesetzlichen Prüfungen nicht macht, kann ganz andere Preise machen.
Zur Zeit werde ich zum Diagnosespezialisten ausgebildet, sind insgesamt 11 Lehrgänge, jeweils eine ganze Woche, plus Prüfung. Da kostet jeder Lehrgang meinem Chef gut 5500€ ! 35 Stunden Verdienstausfall a 100€, 1200€ Lehrgangsgebühr, 350€ Hotelkosten, Sonntagsanreise und Spesen.
Andreas