Beiträge von RS-AC 248

    Hi


    Vor 2 Jahren, als ich den Stema Anhänger gekauft habe, hatte ich meinen alten DDR Anhänger meinem Arbeitskollegen verkauft. Jetzt hat er mich um einen Gefallen gebeten, mit seinem beladenen Anhänger zur Müllkippe zu fahren, da er es zeitlich nicht schafft. Dadurch verweilte mein alter Anhänger wieder auf dem Hof. Die Nachbarn fragten blöde, ob ich jetzt 4 Anhänger habe, da er auch noch mein Nummernschild hat, was zu den anderen passt. Zur Zeit stehen 5 Fahrzeuge auf dem Hof mit aufeinander folgenden Kennzeichen. Der Trend geht zum Viertanhänger!:biggrins:


    Andreas
    IMG_20160526_153200.jpg

    RS-AC 248 ich habe des recht gelassen genommen. Habe mich dann Quer zu den Parkplätze hingestellt. Waren halt 3,5 Parkplätze kaputt. :pfeif:


    Hallo Wim


    Eigentlich nehme ich es auch gelassen! Es nimmt aber immer mehr zu, dass Parkplätze nicht so genutzt werden, wie sie ausgeschildert sind. Ich fahre mit dem Moped in die Stadt, auf dem Mopedparkplatz steht ein Kleinwagen, ich fahre mit Anhänger zum Baumarkt, auf den Anhängerparkplätzen stehen nur PKW. Das gleiche bei Fahrten mit LKW. Da platzt einem auch schon mal der Kragen.


    Gruß Andreas

    Hi


    Habe gestern meine 3 Anhänger mit meiner Werbung beschriftet.


    IMG_20160507_164959.jpg


    Die Aufkleber habe ich hier bestellt: www.klebebude.de Donnerstag Abend um ca. 23Uhr30 die Aufkleber konfiguriert und bestellt. Bezahlung mit PayPal und Samstag morgen waren die hier!


    Heute beim Brötchen holen kam mir dieses Gespann vor die Linse. Etwas überladen, würde ich sagen. Das Hängerchen schliff fast über den Boden, die Reifen waren fast bis zur Felge eingedrückt und das rechte Rücklicht hatte auch schon bessere Tage!


    IMG_20160508_102055.jpg


    Andreas

    Apropo Baumarkt da habe ich mich neulich sehr geärgert,
    Denn ein Anhängerparkplatz ist nun mal für Autos mit Anhänger oder habe ich das völlig falsch verstanden?
    Denn da standen Autos ohne Anhänger......




    Ja, da ärgere ich mich auch immer drüber. Wenn alle voll sind, lasse ich schon mal die Nummern ausrufen (Wenn ich Zeit habe). Ist da neben Platz stelle ich mich mit meinem Anhänger so dicht an die Fahrertür, dass sie nicht mehr aufgeht. Diese Arsc......... werden dann auch noch pampig und fühlen sich im Recht!


    Andreas

    Hallo


    Ich habe das so gelöst:


    Anhänger 123.jpgAnhänger 122.jpgAnhänger 124.jpg


    Einmal kleiner Anhänger, 500 Liter, die Eckrungen sind so auch als Stapelhilfe zu gebrauchen und einmal größer mit 1300 Liter. Das Ganze ist in 3 Minuten auf bzw. abgebaut.
    Und die Steckbaren Bordwände haben auf der Deponie den Vorteil, dass die hälfte der Ladung, Sträucher, Äste, etc. deutlich einfacher zu entladen sind, als wenn der Anhänger feste Wände hat. Auf der Deponie eine Seitenwand und die Rückwand raus und schon liegt alles lose auf dem Präsentierteller.


    Andreas

    Hi


    Mag sein, dass die Verwirbelungen hinter einen Wohnmobil nicht so stark sind, wie hinter einem PKW. Aber wenn es um mein Moped geht, verstehe ich keinen Spaß und bin bei Verladung und Transport doppelt vorsichtig. Ich habe 2 VFR 750 F Baujahr 92, eine hat 60tkm, die andere 240tkm. Beide sind in den Jahren nicht umgekippt oder verunfallt. Und dadurch möchte ich keinen Schaden an unseren Mopeds haben.


    Gruß Andreas


    Bei meinem Stema steht in der COC auch 100. Trotzdem fragte mich die Frau auf dem STVA ob ich direkt die 100er Plakette haben möchte, was ich auch gemacht habe.


    Andreas

    Hallo


    Hätte ich nicht gedacht, das es sowas gibt. Obwohl ich seit über 10 Jahren selber Anhänger habe, LKW repariere ich seit 30 Jahren, einen ungebremsten Doppelachser hatte ich noch nie gesehen. Ich fühlte mich von der Anzeige in Ebay eigentlich zuerst verarscht, ich hatte nur die Doppelachse gesehen und den großen Aufbau. Erst beim 2. Blick habe ich gesehen, dass die Auflaufeinrichtung fehlt. Man lernt nie aus. Macht man das wegen den besseren Fahreigenschaften, oder welcher Sinn steckt dahinter??


    Andreas

    Hi


    Ich würde die Gabelaugen auf die neuen Seile schrauben und die Stange die nach vorne geht verlängern. Aber wenn Du die gleichen Seile hast, wie original sollte es eigentlich passen.


    Andreas


    PS: Ich würde das ganze Bremsgestänge und die Gabelaugen ersetzten. Das rostet schnell fest und wenn Du in 2 Jahren zum TÜV was nachstellen musst, ist alles festgerostet. Und überall Fett an das Gewinde, bevor Du was zusammenschraubst!

    Hi


    Ist ja beim Stundenlohn nicht anders. Ich arbeite in einer LKW Werkstatt. Was glaubst Du, warum eine Stunde um die 100€ plus Steuer kostet.


    Wenn ich hier alles aufzählen wollte, hätte ich bis morgen was zum schreiben.


    Wir machen gesetzliche Untersuchungen wie AU, SP, Tachoprüfung. Allein hierfür müssen die zugelassenen Prüfer alle 3 Jahre zur 2 tägigen Wiederholungsschulung und die Prüfung bestehen. Bei der Tachoprüfung ist der Grundlehrgang 4 Tage. Zudem ein polizeiliches Führungszeugnis. Dann brauchen wir Lehrgänge Sachkunde Klimaanlage, Sachkunde Airbag, Gabelstaplerführerschein, jedes Jahr zur Unterweisung, LKW Führerschein, der muss auch alle 5 Jahre erneuert werden, mit ärztlichen Artest, sämtliche Durchflusszähler müssen geeicht sein, sowie alle Druckuhren für den Bremsenprüfstand. Einmal im Jahr kommt die Dekra mit 4 Mann und gehen uns den ganzen Tag auf den Sack, indem alle Tore, alle ortsveränderlichen Elektrogeräte auf Fehlerstrom geprüft, sprich Flex, Bohrmaschinen, etc. Alle Messschieber und Werkzeuge dieser Art werden geprüft, alle Leitern, die müssen jedes Quartal von uns geprüft werden und ein Leiterprüfbuch geführt werden. Dazu kommt die ISO 9001. Und und und. Wir haben 2 Diagnosecomputer, das Stück für 8000€! Die müssen regelmäßig upgedatet werden. Bei AU, SP und Tacho müssen die Daten monatlich auf externe Festplatten kopiert werden, einmal jährlich an die Handwerkskammer gesendet werden. Statistiken über die gefunden Fehler müssen geführt werden.


    Das ist nur ein Auszug aus unserem täglichen Wahnsinn. Wenn jemand eine Hinterhofwerkstatt hat und diese gesetzlichen Prüfungen nicht macht, kann ganz andere Preise machen.



    Zur Zeit werde ich zum Diagnosespezialisten ausgebildet, sind insgesamt 11 Lehrgänge, jeweils eine ganze Woche, plus Prüfung. Da kostet jeder Lehrgang meinem Chef gut 5500€ ! 35 Stunden Verdienstausfall a 100€, 1200€ Lehrgangsgebühr, 350€ Hotelkosten, Sonntagsanreise und Spesen.


    Andreas

    Hi


    Mein Brenderup hatte heute einen Platten. Hatte ihn zum Kunden gebracht, um Grünschnitt zu entsorgen, ein paar Stunden später rief er mich an und sagte das rechts der Reifen platt ist. Mit meinem Minnikompressor bekam ich ihn mehr aufgepumpt. Da ich nicht den ganzen Keller ausräumen wollte, um an seine Winterreifen zu kommen, die waren natürlich ganz hinten unten, habe ich ein 10" Rad vom Stema montiert. Die waren ganz oben drauf. Der Lochkreis ist der gleiche. Für 3 km leer nach Hause zu fahren, reicht das auch!


    IMG_20160426_200543.jpgIMG_20160426_201154.jpg


    In der Garage habe ich ihn dann aufgepumpt und musste feststellen, dass das Ventil zur Felge undicht ist, als ob jemand nachgeholfen hat. Da muss ein neues rein.


    Dann habe ich noch die Stützräder Brenderup / Westfalia getauscht. Das dicke Stützrad sieht da besser aus, denke ich.


    IMG_20160426_200556.jpgIMG_20160426_200614 (1).jpg



    Dann habe ich vor ein paar Tagen für einen Freund einen Anhänger bei Ebay eingestellt. Einen Westfalia, 1600 kg. Baujahr 1982.
    IMG_20160422_124302.jpgIMG_20160422_124422.jpgIMG_20160422_124436.jpgIMG_20160422_124439.jpg



    Ausdrücklich als defekt, Bastlerfahrzeug, da die seitlichen Bordwände morsch sind und das auch ausdrücklich reingeschrieben!!! TÜV diesen Monat abgelaufen! Das Telefon stand nicht mehr still, die Mailbox lief über. Schließlich wurde er blind für 640€ gekauft. Innerhalb 48 Stunden wurde er über 700 mal angeklickt und hatte fast 90 Beobachter!! Donnerstag bringe ich ihn nach Hamm.


    Andreas

    Ich war vor ein paar Monaten bei einem der nebenbei Schrauben übers Internet vertickt. Der hatte seine Regale in einer alten Scheune aufgestellt, er saß dick eingemümmelt in einem unbeheizten Büro mit unverschämt niedriger Decke (ehemals Stall).
    Das ist sicher nicht der Regelfall, aber doch ein deutlicher Unterschied zu dem Anhängerhändler hier der 1,5 Büroangestellte und ne beheizte Werkstatt hat. Sowas möchte natürlich auch bezahlt werden.



    mfg JAU


    Hallo


    Doch, das ist die Regel, wenn jemand nur Internethandel betreibt und keine Abholung anbietet. Da werden Garagen und alte Scheunen angemietet. Da das nicht den Vorschriften entspricht, wird auch niemand eingestellt, da die Berufsgenossenschaften sonst Terror machen. Eine One Man Show. Der kann Preise machen, da werden andere blass! Die, die eine Halle anmieten, diese heizen, ordentliche Toiletten haben etc. und Angestellte, können gegen den Garagenhandel nicht mithalten.


    Andreas

    Hi
    So ist aber bei allem, Das Internet macht auch viele Händler kaputt! Als Beispiel hatten wir in Remscheid mal 24 Modellbaugeschäfte, heute noch 2 oder 3!


    Leider müssen wir alle mit jedem Cent rechnen. Bei meinem Mopedhändler kostet eine Zündkerze 3€ mehr als bei POLO Motorrad. Bei unseren 2 Mopeds sind es 6 Kerzen, macht also 18€, ein Tank ist dann wieder vollgetankt!


    Bei meinem Mazdahändler kostet ein Ölfilter 19€, bei meinem Lieferanten 9,50€! Also wo gehe ich hin?


    Ich versuche das ein bisschen aufzuteilen, mal bei den Fachhändlern, mal im www.



    Andreas