Hallo
Den TÜV Aufkleber macht das Straßenverkehrsamt bei Zulassung (laut TÜV Bericht) auf das Kennzeichen. Ob DU ihn aber vorher schon zulassen kannst, kann ich Dir aber nicht genau sagen.
Andreas
Hallo
Den TÜV Aufkleber macht das Straßenverkehrsamt bei Zulassung (laut TÜV Bericht) auf das Kennzeichen. Ob DU ihn aber vorher schon zulassen kannst, kann ich Dir aber nicht genau sagen.
Andreas
Hallo
Ich habe 3 mal in der Bucht gekauft und einmal bei OBI. Zuerst meinen Westfalia, war ein Sofort Kauf Angebot für 498€. Mir ging es drum, das beide Mopeds reinpassen, also das Innenmaß mit Kreide auf den Boden gemalt und die Mopeds da rein gestellt, paar Bretter Drumherum, passte, gekauft.
Da der Anhänger aber 250 kg leer wiegt und ich ihn nicht von Hand auf die Wiese bekomme, sucht ich noch was kleines. Gefunden hatte ich einen DDR Anhänger von Torgau Landmaschinen Bau für 75€ in der Bucht. Das Ding wog leer 90 kg und war von Hand auf die Wiese zu bekommen, um Grasschnitt zu laden, ohne ewig hin und her zu latschen. Den hatte sich mein Kollege hin und wieder ausgeliehen und war so begeistert von dem Ding, das er ihn mir abgekauft hat, als ihn nach dem Stema Kauf los werden wollte. Die Reifengröße in der Zulassung 4,00-8 Sport!!!!
Dann hatte ich im Getränkemarkt neben OBI Cola gekauft und sah bei OBI eine Menge dieser Stema Anhänger stehen. Bin dann mal dahin gegangen, auf dem Preisschild stand 289€ Eröffnungsangebot. Bin direkt rein und habe einen gekauft. Plane und Spriegel musste ich selber aufbauen, das war bei dem Preis nicht mehr drin.
Den Brenderup habe ich auch aus der Bucht. War ein Sofort Kauf Angebot für 200€. Stand 10 Jahre unbenutzt, vergessen, aber aufgebockt in einer trockenen Garage. Gesehen, gekauft.
Alle Anhänger wurden dann im Laufe der Zeit meinen Wünschen nach angepasst, viel Licht dran, Rückfahrlampen, Beschriftung etc.
Andreas
Hi
Hier hast Du mal einen mit der gewünschten Länge, die Breite die Du willst hat er auch nicht!
http://www.ebay.de/itm/Tieflad…d72132:g:peAAAOSwjVVVjlBo
Hier einen mit Plane
http://www.ebay.de/itm/*****-P…9fe0eb:g:9HEAAOSw0QFXB2IL
Und der ist so wie die meisten 750er Anhänger, um die 2 Meter Ladefläche.
http://www.ebay.de/itm/Stema-K…0e1cfe:g:QcMAAOxyoMxSJeHG
Hier kannste Dein Schlauchbot vielleicht hochkant reinschieben.
http://www.ebay.de/itm/PKW-Anh…731ecf:g:NBQAAOSwGYVXA4wn
Andreas
Hi
Habe ich heute beim Stöbern in der Bucht gefunden. Damit wollte ich nicht mein Moped transportieren! Sowas würde ich erstmal ausgiebig prüfen, ob da nicht die Räder einklappen können wenn er abhebt!
Andreas
Hi
Es geht nicht um die PS, sondern wie Benni schon geschrieben hat, ums Gewicht. Dein Sharan wiegt 1703 kg leer, damit darfst Du nur 510 kg mit 100 km/ h ziehen. Also ein 500 kg Anhänger oder einen größeren ohne technische Änderung auf 500 ablasten! Und für 500 € einen Anhänger mit bis zu 2,5 Meter Ladfläche, Plane oder Deckel zu finden ist auch nicht leicht.
Andreas
Alles anzeigenHallo
Mein Budget ist 400-500€. Ideal wäre eine 2,50m lange Ladefläche, .
Gern darf der Anhänger günstig sein und reparaturbedarf haben ...schrauben kann ich ...mache das beruflich ..... Kfzler.
Kai
Hi
Für das Budget ist es schwer einen Anhänger mit 2,5 m Ladefläche zu finden. Gerade bei Ebay gehen gebrauchte Anhänger für Neupreise über den Tisch. Auch wenn Du Kfzler bist, musst Du Teile auch bezahlen. Da ist es wie Hängermann schreibt schnell ein Groschengrab! Ich hatte einen gebrauchten Brenderup gekauft, für 200€. Die Umbauten, die ich gemacht habe, andere Beleuchtung, LED Rückfahrlampen, Bordwanderhöhungen, Flachplane, etc., so dass ich ihn für meine Zwecke nutzen kann, haben knapp 450€! verschlungen, und die Stunden in Garage und LKW Werkstatt nicht mitgerechnet! Neue Anhänger in dieser Größe kosten um die 500€, da hätte ich die Umbauten auch machen müssen. Beim suchen im Internet hilft nur Geduld und Zufall. Stellenweise ist man mit einem neuen Anhänger besser dran. Bei mir war der Brenderup Geduld, ich bekomme täglich eine Mail von Ebay, welche Anhänger im Umkreis von 75 km angeboten werden, Zufall hatte ich bei OBI, zur Neueröffnung hatte OBI in Burscheid 100 dieser Stema Anhänger für 289€ rausgehauen! Wenn Dir 1000kg reichen, würde ich auf keinen Fall einen Tandem nehmen, wenn die selten gebraucht werden, machen die Bremsen meistens Probleme.
Weiterhin viel Geduld beim Suchen von gebrauchten Anhängern
Andreas
Hi
So habe ich es gelöst: Mein Anhänger hat an allen 4 Ecken ein senkrechtes Quadratrohr mit Innenmaße von 29x29 mm. So habe ich beim Stahlhändler nachgefragt, es gibt Quadratrohr mit 28x28 Außenmaß. Darauf habe ich mittig U Stahl geschweißt, Außenmaß 12 mm, innen 10 mm, 500 mm lang. Das 28er Rohr ist 650 mm lang, geht so also 150mm in die Eckrohre vom Anhänger. Dann habe ich Siebdruckplatten 9mm dick, fertig geschnitten gekauft und das Spiel von einem Millimeter, das überall drin ist, machen die Spanngummis. Wie Du auf den Bildern sehen kannst, wird jeder Aufsatz von einem Gummi nach unten gezogen und pro Ecke wird ein Gummi gespannt. Die Originalbordwände sind knapp 20 mm breit, so stehen die Aufsätze mit ihrer Unterseite oben auf der Originalborwand. Die Flachplane passt mit und ohne die Aufsätze auf den Anhänger. Mit dem H Gestell musst Du Dir dann was einfallen lassen. Ich habe das für Laub und Moos gemacht, also geringes Gewicht. Sonst biegen sich die 9mm dünnen Bretter nach außen. Mir ging es drum, ohne Werkzeug schnell das Ladevolumen zu vergrößern. Es dauert ca. 3 Minuten, dann habe ich aus 500 Liter 1300 Liter gemacht. Alles ist nur gesteckt und wird gegeneinander verspannt durch die Gummis.
Andreas
Hi
Habe heute bei meinem Brenderup die Radlager ersetzt, die Geräusche von den defekten Lagern hatten sich als Brummen bis ins Auto übertragen. Schön fetten die neuen Lager!!!
Andreas
Hi
War eine Woche im Ulm in unserem Werk zur Schulung. In der Zeit war mein Westfalia beim Beschrifter, habe ihn gerade wieder abgeholt.
Andreas
Hallo
Das Problem kommt davon, dass sich jeder Hersteller eigene Gedanken macht, wie er den Anhänger ansteuert. Wir haben die Probleme auch bei LKW, die am Anhänger/Auflieger 3 Leuchten pro Seite haben! Die Kunden geben einen Uralt LKW ab, kaufen einen "Modernen" und stehen im Dunkeln! Der Uralt LKW hatte eine reine Analogsteuerung, die Modernen haben einen Computer, der dann bei Überlast abschaltet. Entweder den Anhänger auf LED umrüsten, teure Steuergeräte zwischenschalten oder wie ich es mit meinem Anhänger gemacht habe mit Relaisschaltungen. Das hat aber den Nachteil, wenn hier ein Fehler drin ist, braucht ein anderer Stunden um sich da durch zu denken.
Andreas
Hi
Ich stand damals auch vor dem Problem, dass mein Focus den Weihnachtsbaum am Westfalia nicht ansteuern konnte, ohne das ein Steuergerät im Elektronikhimmel ist! Ich habe das folgendermaßen gelöst:
Über die Klemme 9 Anhängerdose Dauerplus von der Batterie, das Plus liegt im Anhänger an mehreren Relais an. Dadurch sind 2 Verteilerdosen unter dem Anhänger. Die normale Beleuchtung geht normal über die Klemmen 1-8, also pro Leitung eine Glühlampe und alles was Zuviel ist, wird über die Relais angesteuert. Wenn du jetzt noch einen Schalter in die Dauerplusleitung machst, kannst Du beim Parken die Zusatzbeleuchtung abschalten.
Zudem habe ich die Relais für die Seitenmarkierungsleuchten zwischen Blinker und Rücklicht geschaltet, dadurch blinken die Seitenmarkierungsleuchten bei Licht aus mit den Blinkern, bei Licht an im Wechsel zu den Blinkern, das fällt im dunkeln richtig auf. Ist zwar nicht erlaubt, für TÜV ist ein Schalter in einer Verteilerdose, dann ist der Spuk vorbei.
Hängt der Anhänger an einem Auto ohne Dauerplus in der Steckdose, funktioniert nur die Standartbeleuchtung ohne den Schnickschnack Drumherum.
Wenn Ihr sowas nachbasteln wollt, nehmt Relais mit Löschdiode, wenn die Polarität gleich bleibt, sonst Relais mit Löschwiderstand, damit die Induktionsspannung den Steuergeräten nichts anhaben kann. So ein 12 Volt Relais kann beim Abschalten locker eine Spitze von 50-60 Volt machen.
Gruß Andreas
Hi
Danke, ja das Stützrad ist geringfügig Überdimensioniert. Aber es war dran als ich den Anhänger gekauft habe, also bleibt es auch dran.
Andreas
Hi
Hatte diese Woche meinen Brenderup mit Bordwanderhöhungen ausgerüstet. Jetzt musste ich noch ein paar Planseilknöpfe nachrüsten. Zuerst hatte ich die gleiche Anzahl und Abstände auf die Bordwanderhöhungen übertragen. Da bei 80 km/h und Verwirbelungen durch andere Fahrzeuge die Plane vorne sich nach oben öffnete, konnte das so nicht bleiben. Jetzt ist die Plane an den vorderen Ecken strammer befestigt. Die 4 Eckrungen sind auch gut als Stapelhilfe für Holz zu nutzen. Flachplane ab, die Eckrungen rein, Bretter einstecken, Spanngummis montieren und Plane oben drauf dauert ca. 3 Minuten und aus 500 Liter werden 1300 Liter Laderaum.
Andreas
Da sei dir nicht sicher. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass nach Ausgabe des Briefes nur 2 Jahre zur Anmeldung bleiben. Sonst muss man vorab zur HU.
Ich musste auch mal vorher zur HU, weil es schon länger (7Jahre) her war - es gab dann aber 3Jahre HU (weil ungebremst).
Hi
Ich kann es nicht genau sagen, ob er über 2 Jahre dort steht. Laut dem Verkäufer, der Einblick in die Daten hatte, 3 Jahre Tüv! Als ich nach dem Preis gefragt hatte, hatte er den Brief aus dem Archiv geholt und sogar die Fin verglichen, ob er den richtigen Brief hat.
Ich habe ihn auch angeschrieben, er meldet sich nicht!
Andreas
Hi
Schade, dass man bei Ebay die Bieter nicht anschreiben kann, um ihnen die Augen zu öffnen. Wie gesagt, bei OBI Remscheid steht ein Vorführer seit ca. 2 Jahren auf dem Hof. Er hat Grünspan angesetzt, dafür will OBI 400 € haben auf Nachfrage! Trotzdem bekommt der Käufer 3 Jahre TÜV und 2 Jahre Garantie.
Andreas
Hi
Hier ist auch wieder solch ein Ding, ohne Originalfotos sondern nur das Bild von OBI und die Leute bieten 352€ für einen gebrauchten Stema Anhänger! Und die Beschreibung ist auch für den Popo!
Andreas
Heute hat mein Brenderup seine gelben Felgen bekommen, zudem aus Siebdruckplatten eine Bordwanderhöhung. So mach ich aus 500 Liter Ladevolumen 1300 Liter für Moos, Laub und alles Andere was so viel Platz einnimmt. Das ganze ist so konstruiert, das es in weniger als 5 Minuten montiert ist. Die Flachplane dann oben drauf und fertig. Der Brenderup hat sehr praktisch in allen 4 Ecken ein Quadratrohr, da habe ich Eckrungen angefertigt, ein weiteres Quadratrohr, das ein wenig kleiner ist, da drauf U Stahl aufgeschweißt. Die stecken ca. 16 cm tief drin. Den Rest mit Spanngummis gesichert, Probefahrt auf der Autobahn hat auch geklappt!
Andreas
Habe noch ein paar schwarze Kappen!
Heute habe ich die Felgen mit den Sommerreifen für meinen Brenderup passend zur Plane in Rapsgelb lackiert. Meine Frau sagt: Du spinnst! ´Mir gefällt es. Bin gespannt, wie es aussieht, wenn sie montiert sind.
Andreas
Hi
Ist das eine geschlossene Ortschaft, also mit Zeichen [Blockierte Grafik: http://onlinestreet.de/strassen/ortsschild/Zuhause.png] , das den Anfang und das Ende zeigt, oder nur ein kleines Dorf ohne die Schilder? Ausserhalb geschlossener Ortschaften dürfen Anhänger nicht geparkt werden, weil sie keine eigene Lichtquelle haben!
Andreas