Unsachgemäße Nutzung ist auch so ein komischer Begriff! Ich kann den Anhänger nur hinter das Auto hängen und fahren. Solange man auf befestigten Wegen, bzw. Straßen bleibt, sollte in der heutigen Zeit ein Fahrzeug auch nach 8 Jahren nicht so aussehen. Die Hersteller sollten schon wissen, dass die Vorderwand höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt ist als die Rückwand und diese entsprechend stärker auslegen! Meine Meinung. Wenn der Anhänger in den 8 Jahren 1 000 000 km hinter sich hat könnte ich den einen oder anderen Lackschaden noch nachvollziehen. Deshalb hatte ich weiter oben schon gefragt, wieviel der Anhänger gelaufen hat. Wenn das meiner wäre und der nur 3000 km pro Jahr laufen würde und dann so aussieht, wäre ich auch bedient!
Die seitliche Beschädigung sieht für mich allerdings auch wie irgendwo hängen bleiben aus. bzw. da ist eine Kurve zu sehen, irgendwas scharfkantiges angelehnt, was weggerutscht ist.
So lange der Anhänger neu ist, könnte man vorne eine zusätzliche klare Folie aufkleben um die original zu schützen. Hinterher ist man immer schlauer, wenn er nochmal einen neuen kauft, wäre das eine Option.
Bei unseren LKW ist vorne das Metall vollständig mit Plastikanbauteilen überbaut, so schlagen die Steinchen ins Plastik ein, was zwar auch zu Lackschäden führt, aber es rostet nichts!
Andreas