Beiträge von Amtrack

    Heute nun endlich diese Geschichte: RE: Der "Was habt Ihr heute gemacht Thread"

    Mein Anhänger bleibt beim Händler solange, dann kann er das alles in Ruhe montieren.
    Ich habe im Gegenzug einen Kühlkoffer mitbekommen, damit ich den Umzug (keine Möbel, nur jede Menge Kartons und Kisten) trocken fahren kann. :super:


    zu einem Abschluss bringen können.


    Den Kühler, der den Umzug erfolgreich gemeistert hat, wieder zum Händler zurück und im Gegenzug meinen Anhänger, nun mit Plane+Spriegel, wieder mitgenommen.


    Ich kann direkt sagen, dass im Vergleich zum Kühlkoffer die Plane ERHEBLICH windschnittiger ist.

    Mit dem Kühlkoffer musste der Touran richtig kämpfen, also richtig richtig... :biggrins: Öltemperatur lag meist so bei 110-118(!)° je nach Gegenwind, Steigung und Beladung.

    6. Gang ging nur in der Ebene und dann auch nur mit ordentlich Last (3/4 bis Vollgas).

    Verbrauch im Schnitt so 12,5L herum.


    Mit der Plane und dem Tema lag der Schnitt bei 10,5 - allerdings ist das natürlich nur ein Kurzzeitwert.

    Fakt ist aber: der 6. Gang kann beim Tema auch an den Steigungen eingelegt bleiben und der Wagen beschleunigt dennoch (laaaaangsaaaaam) weiter.

    Öltemperatur zwischen 100-110°.


    Für den Umzug kommt der Aufsatz jetzt natürlich (viel) zu spät.

    Aber es stehen dieses Jahr beim Schwager noch ein Umzug und bei mir privat voraussichtlich auch noch etwas ähnliches an - da muss das Transportgut einfach wettergeschützt sein.


    Anbei noch ein schnelles Foto.

    Mit dem Tiguan T&F sprichst was an - den hätte ich gerne als Firmenwagen gehabt und dann eben aufgelastet auf die 3,3to.

    Denn damit hätte ich mein Boot ziehen können und hätte somit keinen Bedarf an einem SUV als Zweitwagen.

    Leider hat da Chefe nicht mitgespielt.


    Motor und Getriebe wäre mir wurscht, die werden warm- und kaltgefahren und regelmäßig die Flüssigkeiten überprüft und ergänzt (Öl UND Kühlmittel beim Touran mit 28tkm auf der Uhr... gut VW - angeblich völlig normal weil es durch die Abgaskühler "hindurchdiffundiert"... :/:biggrins:).

    Vollgas muss er aushalten, für die Berge hat er das Getriebe und damit die Möglichkeit, nen passenden Gang auszuwählen.


    Gegangen wäre das schon.

    Nicht gut, aber es wäre gegangen - und da ich damit einen zweiten Wagen hätte einsparen können wäre ich den Kompromiss gerne eingegangen.


    Aber sollte nicht sein. X/

    Bevor ich das Haus hatte und ich mal 2 Wochen Urlaub am Stück hatte, wusste ich irgendwann garnicht mehr, was ich noch machen soll :o


    Schön zu lesen, dass es noch andere Leute mit tief sitzenden Nägeln gibt :biggrins::super:
    Ging mir ganz genau so, ich habe mir dann so "geholfen", dass ich nur noch mit Boot in den Urlaub fahre und auf dem Boot den Urlaub verbringe.

    Da kann ich mich dann tatsächlich immer beschäftigen, wenns "Leerlauf" gibt :biggrins:


    Es gibt für mich persönlich nichts schlimmeres, als einen Hotelurlaub ?(

    Ja, ist der nervenschonendste Weg.

    Meist fahren die LKW 85 wenn der Chef per GPS über die Schulter auf den Verbrauch schaut oder eben 88/89 wenns eilig ist :biggrins:


    Bei dem schrottich VW Tacho vom Touran sind das dann tatsächlich angezeigte 100 bei GPS gemessenen 89 :rolleyes:


    Stelle mir gerade Opa Hermann in nem Touran mit ebenso ungenauem Tacho vor, wie er alle ihn überholenden als "Raser! Verrückte! Alle vollkommen bescheuert!" beschimpft, während er bei erlaubten 100 mit eben 89 durch die Gegend eiert :bigggrins:...


    "Erna! Schau dir den Bus an der uns überholt! Der fährt 140!!!!" :biggrins::biggrins:

    Keine Ahnung woran Skoda die Anhängeglast festmacht. Vielleicht am Baujahr? Unsere ist Bj. 17. Somit einer der ersten.


    Das liegt vermutlich an der M1 (Faktor 1,0 zum zgG aber nicht mehr, als der Hersteller freigibt) oder M1G (Faktor 1,5 zum zgG aber nicht mehr, als der Hersteller freigibt) Einstufung.

    Und die ist an Bodenfreiheit, Böschungswinkel etc. gekoppelt.

    Da reicht also bspw. eine andere Frontschürze (beim Tiguan ist das beim Track&Field so) um eine Einstufung als M1G zu erhalten - so ne Kiste kann man dann auch auf 3,x to Anhängelast auflasten.

    Der D-Max ist bisschen schwach auf der Brust mit 163PS oder?


    Ich hatte im 270CDI W163 auch nur 163PS - hat defintiv ausgereicht, um das Boot mit 3,3to nach Kroatien und retour zu ziehen.
    N paar Hügel sind da auch unterwegs im Weg :biggrins:


    Schnell ist sowas jedenfalls nicht, aber eine Verkehrsbremse für übermotorisierte 40 Tonner bist du damit dennoch nicht - musst halt dann auch regelmäßig mal Vollgas fahren.


    Ich hatte meinen 270er dann noch gechippt und bin jetzt auf was deutlich stärkeres umgestiegen, ABER: ich bin da definitiv kein Allgemeinbeispiel weil ich auch 300+PS nur als "ok/ausreichend" empfinde.

    Ich habe einfach eine andere Definition von schnell und stark als die meisten Leute, die ich kenne. :|

    Nein, abgesehen vom Zeitverlust und doppelter Fahrt.
    Aber wie gesagt: der Händler kann nichts dafür und reagiert sehr entgegenkommend, somit trägt jeder seinen Teil und alle sind letztlich zufrieden.


    Blöd wäre jetzt nur, wenn vor Ort nen Stapler oder sowas meinen Anhänger plättet - DAS fände ich dann uncool :biggrins:

    Heute sollte ich eigentlich meine Plane+Spriegel für den Tema erhalten.

    Das hatte sich über Wochen eh schon verzögert, wäre aber gerade noch rechtzeitig gewesen für das restliche Umzugsgut am jetzt kommenden Wochenende.


    Aaaaaaaber: Murphy hat wieder zugeschlagen!


    Vor Wochen:

    In mühsamer Hin- und Herarbeit alles ausgemessen und in Zusammenarbeit mit dem Händler dann ausgearbeitet.

    Des bösen Cs wegen und weil es 100km einfach zum Händler sind, eben alles telefonisch und per Mail.


    Heute dann das böse erwachen: die Plane ist nach Vorgabe passend, das Gestell ist nicht nach Vorgabe gemacht, also nicht mal annähernd :biggrins: - wäre es nach Vorgabe, dann hätte alles gepasst...
    Da die Plane einfacher/günstiger zu tauschen ist und mir das Gestell tatsächlich im aktuellen Zustand besser gefällt, gibts halt ne neue Plane.
    Dauert halt leider 2 Wochen.


    Mein Anhänger bleibt beim Händler solange, dann kann er das alles in Ruhe montieren.
    Ich habe im Gegenzug einen Kühlkoffer mitbekommen, damit ich den Umzug (keine Möbel, nur jede Menge Kartons und Kisten) trocken fahren kann. :super:

    Was anderes großes in geschlossen war heute leider nicht verfügbar, alles vermietet.

    Bierfeste und große Feiern gibts zur Zeit eh nicht, also schmerzt der 2 wöchige Ausfall des Koffers den Händler nicht wirklich - dennoch ein nettes Entgegenkommen (er kann letztlich auch nichts für den Fehler seines Zulieferers) denn so kann ich eben doch den Umzug plangemäß fahren.

    Ich habe Muskelkater in den Waden... ?(


    2 Haushalte werden aufgelöst da Häuser verkauft und der ganze Rotz muss raus.

    Natürlich muss alles vorher durchgesehen werden und natürlich dürfen dank des Bösen C kaum Helfer vor Ort sein.


    Aaaaaaalso haben die Erben/Eigentümer durchgesehen und ich war der Honk der den Scheiss zerlegt und rausgetragen hat - Treppensteigen olè!

    Aber gut, einer muss ja... :biggrins:


    Anhänger war auch 2x im Einsatz (Samstag+Sonntag), da das "gute" Zeug verteilt bzw. umgelagert wird.


    Ich hätte mir wieder meine bestellte Plane+Spriegel gewünscht, aber die lässt nichts von sich hören oder gar sehen. :rolleyes:

    Was spricht gegen die 10" Bereifung wenn du möglichst niedrige Ladehöhe wünscht?

    Mein Tema ist in fast ähnlichem Einsatz wie deiner, jedoch ohne eine Lagerfläche zu sein - Plane+Spriegel kommt dennoch bei mir demnächst.


    Der Carkeeper würde, abgesehen von der 10" Bereifung, halt schon gut in dein Schema passen.

    4x2m Ladefläche
    2700kg zgG

    niedrige Ladehöhe

    mit 30cm Bordwänden und 1,50m Plane (= 1,80m Gesamthöhe) liegt der bei 4848€ bspw. hier: https://www.trelex.de/ck4020p


    Was soll der Edu kosten?

    Kann mir einer mal erklären, wieso n Auto oberhalb der Stoßstangen steifer ist als wie auf Stoßstangenhöhe?:/


    a.) entweder als oder wie, aber niemals "als wie", in diesem Falle "als" :biggrins:

    b.) weil die Stoßfänger, soweit ich weiß, bis zu nem gewissen Tempo (5 oder 7 km/h?) schadensfrei wieder in den Ursprung zurückkehren sollen/müssen. Ich meine da gibts seitens des Gesetzgebers ne Vorgabe.

    Fußgängerschutz kommt heutzutage dann noch hinzu, gibt ja seit ein paar Jahren sogar Haubenairbags die bei nem Passantenunfall die Haube blitzschnell aufstellen, damit der Körper/Kopf ne Knautschzone hat, bevor er auf den harten Motor/Anbauteile/Scheibenrahmen trifft.

    Die Kinderköpfe / Fußgängerknie finden es bestimmt auch besser, wenn der Stoßfänger nachgibt anstatt die Knie zu zertrümmern...

    Nehmt dich nicht immer den Smart als Beispiel für nen Kleinwagen - der Smart ist dank Monocoque eine ganz andere Klasse als alle anderen Kleinwagen! Smart is näher an nem Formel-1-Wagen als an nem anderen Kleinwagen!


    Smart ist sehr "hart" gebaut, das stimmt.

    Einfach weil nur wenig Raum für Energieabsorbion zur Verfügung steht.


    Der 90er Jahre Fiat Cinquecento ist vermutlich das genaue Gegenteil vom Smart :biggrins:


    Zu hart ist aber auch doof, siehe die Leiterrahmengeländewagen der 80er+90er.

    Da sahen die Fahrzeuge dann nach nem Unfall noch recht passabel aus, aber die Insassen waren dennoch verstorben weil die Energie eben nicht abgebaut, sondern weitergereicht wurde. :huh:

    Und damals war ja mWn noch nix mit Airbags oder Gurstraffern...zumindest in der Fahrzeugklasse nicht.

    kein Wunder das die Motoren dann hopps gehen

    Jupp.

    Dazu kommt dann eben noch das unsägliche 5w30 Öl was in Verbindung mit den Longlife-Intervallen halt so gar keine Reserven bietet. Das ist nach 20tkm eigentlich schon verbraucht, wenn man diversen Ölanalysen (bspw. bei Oilclub) seine Aufmerksamkeit schenkt.

    Beim Markenwerkstatt scheckheftgepflegten Wagen bleibts halt noch 10-20tkm drinnen...

    Wenn ich überlege, dass mein letzter Skoda Firmenwagen auf 100tkm und 5 Jahre 3(!) Ölwechsel bekommen hat. :huh:


    Diese Thematik spielt auch bei den ehemals wartungsfreien Steuerketten mit rein.
    Nicht nur der Wechsel von Duplex- auf fahrradkettengroße Simplexketten ist das Problem, auch ein uraltes verbrauchtes Motoröl das wie Schmiergelpapier wirkt spielt da mit rein.

    Die scheiss Konstrukion ab Werk ist natürlich der Hauptgrund, aber in den 80 oder 90ern wäre niemand auf die Idee gekommen, 30tkm das Öl im Motor zu lassen.


    Ich fahre privat auch keine LL Intervalle, 10-15tkm ist goldrichtig bei normaler Nutzung.

    Bei extrem viel Kurzstrecke oder stark getunten/beanspruchten Fahrzeugen wird halt jährlich bzw. in angepassten Intervallen gewechselt.


    Aber Ölthemen zu diskutieren ist wie Politk oder Religion zu diskutieren.

    Wobei das Ölthema eindeutig das wichtigere Thema ist :biggrins::biggrins: