Beiträge von taskfarce

    Du hast mit zwei Sachen recht, nämlich dass Tomfred und ich zunächst von verschiedenen Dingen gesprochen haben und damit, dass jeder zugelassene Anhänger unabhängig von der Art des Erbauers natürlich ein offizielles Typenschild hatte.

    Genau das ist aber das Problem des Anhängers, der dem TE zugelaufen ist. Er hat keins, denn das abgebildete gilt ausschließlich für die Zugkugelkupplung (die hatten i.d.R. das Format KKx1). Und so wird das Zulassungsritual zu einem steinigen Unterfangen.

    Hat auch keiner gesagt.


    Fakt ist, die entstanden in den Betrieben nebenher, natürlich nicht unter offizieller Ägide. Auch in denen, die absolut nichts mit Fahrzeugbau zu tun hatten. Hauptsache es war ne Metallwerkstatt und etwas Material vorhanden. Der Bedarf war ja riesig und konnte auch von den Firmen, die ebensowenig mit Fahrzeugbau zu tun hatten, aber von der Regierung dazu verdonnert wurden, parallel zum eigentlichen Portfolio "Konsumgüter" (Warnowwerft, LTA, .......) zu fertigen, nicht mal im Ansatz gedeckt werden.

    Irgendwie muss es mit der Zulassung aber doch gegangen sein, denn hier am (Chemie-)Standort erinnert man sich noch sehr genau daran, dass die Lehrlinge in der Metallabteilung als erstes lernten, wie man aus jeweils vorhandenem Material Anhänger baut ... und in Showrooms standen die damals eher nicht, sondern mussten dienen.


    Mein Vater hat sich damals im Übrigen auch selber einen gebaut. Achse von nem Unfall-311 und los ging das. Mit Typschild. Marke: Eigenbau.

    Moin Jürgen und herzlich willkommen,


    das ist keiner der offiziellen DDR-Anhänger, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eines der zu Zehntausenden in der Nachtschicht in irgendeinem volkeseigenen Betrieb mittels weggefundenen Materials in Serie gefertigten Fahrzeuge...wenn der Meister weggeguckt hat oder selber einen brauchte ;-)....


    Sowas zugelassen zu kriegen wird möglicherweise keine triviale Übung. Es sei denn Du beschaffst dir iiiiiiirgendwelche Papiere.....


    110% planübererfüllte Grüße

    Gordon

    Dort habe ich auch schon mehrmals gekauft, war jedesmal blitzschnell und in Top-Qualität da. Gutes Gefühl inklusive.


    Und was die Schildermafia betrifft: bei uns gibt im Umfeld der ZuSt 5 oder 6 solche Granaten, die allerdings sind sich hinsichtlich ihrer Mondpreise vollkommen einig. Da habe ich aber keinen Bock drauf und deshalb sehen die mich nie von innen.

    Ich habe mir auch eine selber gemacht, aus etwa 750er LKW-Plane. Die ist sowas von stabil, die überlebt mich todsicher. Alle Ecken sind aufgedoppelt und das Ganze ist mit PVC Kleber simpel und recht schnell erledigt. Bei mir war das deutlich aufwendiger, weil es sich um eine Giebelplane handelte.

    Aber so ein einfaches flaches Ding ist doch ratzfatz gehäkelt.

    Wöchentlich ist doch nur vor dem Umzug !

    schon klar, aber wenn später eh nur der Feuerstuhl rein soll und mal Holz (wobei sich das im Koffer schon echt bescheiden belädt), dann braucht man doch sicher keine 1,8m Innenhöhe. 1400km pro Woche mit so nem Eimer und das noch fast 20mal? Da wirste doch meschugge.

    Klingt für mich eher nach nem ganz normalen einachsigen Tieflader-Kasten mit etwa 1,30 hohem Planenaufbau, es sei denn, der muss tatsächlich abschließbar sein.

    Bei uns geht das nicht, die schicken dich zu einem scheißüberteuerten Schildermaler oder sonstwohin. Kauf dir sicherheitshalber so ein Ding für ein paar Groschen bei e-dings und bring es zur Anmeldung gleich mit.

    Tatsächlich lässt es der Projektfortschritt zu, verhalten optimistisch in die Zukunft zu schauen.

    In der Zwischenzeit reduziert sich die Anzahl der im Bett und Kleiderschränke befindlichen Einzelteile des Anhängers, so dass meine Überlebenschancen deutlich gestiegen sind (und weiter steigen).


    Zwischenzeitlich erwarb ich wegen des sensationellen Preises ein weiteres Paar Kotflügel passend zu diesem Objekt der Begierde, welche mir der Goldene Reiter nach nur einem Tag sehnlichen Begehrens dienstbeflissen zustellte. Dieser Erwerb stellte sich allerdings als eine zusätzliche Herausforderung heraus, die es zu bewältigen galt...


    Die originalen, selbstredend nummerngleichen Walddödel hatten nach dem Anstrich mit Brantho meinem in jeder Hinsicht gerechtfertigten Qualitätsanspruch nicht genügt, so dass ich mich zu einem Neuanfang entschloss. Brantho Norris steht (hehe, dieses herrliche Produkt der Autokorrektur lass ich jetzt einfach mal genau so unkorrigiert stehen :weglach::weglach:) ... ja es steht in dem Verdacht, einmal verarbeitet, außerordentlich großen Widerstand gegen eine neuerliche Entfernung zu leisten.... diese Siegchance wollte ich dem Schwarzen Lord, der nicht nur jeden meiner Schritte argwöhnisch beobachtet, sondern auch nach Kräften zu torpedieren versucht, allerdings nicht einräumen.


    Deswegen wurden mittlerweile ganz schwere Geschütze aufgefahren, die nicht nur die Erkenntnisse der mich beheimatenden klassischen Naturwissenschaften, sondern auch die während eines tiefnächtlichen schriftlichen Disputes mit xiszone entstandenen Resultate der fachpraktischen Anwendung von Gombjuder Seienses oder wie dieses neumodische Zeug heißt, zur Grundlage der Beschleunigung des Restaurationsprozesses avancieren zu lassen.


    Bilder und weitere Nachweise folgen.


    Berechnende Grüße

    Gordon