Klingt wie ein Nachruf - obwohl ich mir sicher bin, dass der Trailer nicht etwa von einem 40tonner zusammen geschoben wurde, sondern ab heute von jemandem weiter genutzt wird, der Dir mehr als den Neupreis dafür bezahlt hat 🤭😉
Beiträge von taskfarce
-
-
Moin Martin, ist das ein 2107?
-
Es war tatsächlich recht einfach - mit dem richtigen Werkzeug. Rund 1,5 Stunden für alte raus, neue rein. Vorhin erledigt.
-
Von Abzieher bauen war aber nicht die Rede. Ich bin vom erwärmen der Teile ausgegangen ! 🤷
Hatte ich auch so (miss)verstanden…
-
Schweißgerät und direkt daneben Benzintank und Gastank...find ich jetzt nicht so geil...
-
zu deiner weiteren Frage: die EVB ist der elektronische Nachfolger der Versicherungsdoppelkarte, wird halt ausgegeben wenn du vorhast ein Fahrzeug an- bzw umzumelden.... Bei mir wurde dir EVB bei Anforderung immer per Mail zugeschickt...
ja, die kommt per Mail. Es sei denn, man ist so einer wie ich, der in der Zulassungsstelle aufm Flur steht und grübelt, ob er denn wohl irgendetwas Wichtiges vergessen haben könnte...
So einer ruft dann vollkommen panisch seinen VV an und kriegt die Nummer sofort direkt am Telefon durchgesagt.
-
Genau. Alles was aus Gummi ist, geht bei intensiver Beanspruchung kaputt. Meist wird das dann teuer.
-
Das dürfen sie gerne mal, nachdem sie drei VW-Motoren überlebt haben.
-
BMW und Achsen
Sag ich dir. Die Vorderachse inkl. Lenkgetriebe ging ja noch ziemlich smooth, haben wir Freitag Nachmittag/Samstag Vormittag gemacht. Aber die Hinterachse...diese Scheiß Tonnenlager wurden für diejenigen erfunden, die Vater und Mutter erschlagen haben...
-
Endlich mal die neue Elektrik am mittleren Anhänger fertiggestellt, wenn auch noch nicht getestet (Zugfahrzeug ist gerade nicht zuhause, weil es neue Achsen kriegt). Mach ich mal nen eigenen Thread zu. An dem Ding ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben - wie eigentlich bei allen Trailern, die das Pech haben, mir in die Finger zu geraten.
-
ich glaube auch nicht, dass da was drin ist. Nicht umsonst gibt es dort ja mehrere Produktlinien, wenn es stimmt, dass die drei Buden Eduard, Saris und Hapert alle denselben Nasen gehören.
Dann wird es heißen: Billigschiene, Pech gehabt. Nach 8 Jahren würde ich das auch sehr freundlich lächelnd ablehnen.
Man könnte natürlich auch mal einen Brief nach München schicken, wenn man feststellt, dass das Lenkrad vom E28 nach gerade mal 700 Tkm doch mittlerweile ganz schön abgegriffen aussieht. Die bauen aber auch einen Mist da.
-
schon klar, aber der pfeift sich doch wegen Geringfügigkeit weg. Außerdem hängen die Werte ja zusammen.
-
Gestern durfte der Stema mein altes selbstgebautes Crossmotorrad transportieren:
Viele Grüße,
Axel
Interessantes Motorrad
Hast du den Tank der 125er/150er verwendet oder hab ich nur 'nen Knick in der Optik? -
Moin Lutz,
zunächst mal herzlich willkommen. Ich liebe ja diese Restaurationen (so lange ich sie nicht selber machen muss - weil ich schon zu viele davon an der Backe habe)
Also frisch ans Werk.
Typ: Papiere hast du nicht zu diesem Trailer? Dann wäre diese Frage ja klar.
Platte: schau, wie der Hersteller die mal reingefummelt hat, du gehst dann natürlich den umgekehrten Weg, ist ja klar. Sehr gut möglich, dass die Seitenwände ab müssen. Aber ne Nietzange kann man ja auch mal da haben.
Schnittkanten: Bootslack oder anderer Lack ausm Kellerregal. Ich experimentiere gerade mit Epoxidharz, von dem ich etwas zu viel für die Sanierung von Motorradtanks gekauft habe. Auch das scheint exorbitant gut zu funktionieren.
Abdichtung: Dekalin (aus'm Wowa-Bereich. Dichtet super und klebt wie Sch..., vorzugsweise Finger) oder Sikaflex 221. Bitte kein Silikon. Wie Jay schrieb: zu korrosiv, und auch nicht so elastisch wie beim Trailer vonnöten. Für den Anwendungsfall gibt es Geeigneteres, siehe oben.
Deichselbox: deine Idee mit der Munikiste ist gut, die können was ab und sind billig. Werden aber immer formatfüllend fotografiert und sind oft ziemlich klein, schau auf die Maße. Außer die für die Panzerfaust, die sind geil.
-
Canbus ist der Verbrauch deutlich höher (5-15 W zu 1,2-2,4 W pro Leuchtfunktion). Wenn du das nicht wirklich brauchst, würde ich das nicht mitkaufen.
Ähm, du willst uns aber hier nicht ernsthaft verkaufen, dass du einen Mehr"verbrauch" eines LEUCHTMITTELS von 3 bis 13 WATT auch nur messen, geschweige denn bemerken kannst? 6 Watt bei dauerhaft Licht an entsprechen 0,006 kW oder 0,008 PS, die dein Zugfahrzeug an Mehrleistung aufbringen muss. Könnte ungefähr einmal aufs Gas treten bei ner Fahrt zwischen München und Hamburg entsprechen. Wen willst du hier eigentlich verarschen?
Jungejunge, ich glaube ich werde langsam zu alt für Bullshit. Vllt sollte ich mir nen Panamera zum Ziehen kaufen, dann fahre ich aber auf jeden Fall nur bergab mit dem Ding. Sonst verbraucht der Kahn viel zu viel.
-
das ist eher ne kleine ungebremste Nieper Achse, würde ich sagen
Der Heinemann Z412 hat 400 kg ZGG
-
Tja, dann wirst du wohl die Suche intensivieren müssen, um exakt die Nummer aus den Papieren irgendwo auf dem Anhänger wiederzufinden, ggf. mit Hilfe des Einsatzes passenden Werkzeuges.
-
Aber das ist alles nix gegen die Vibrationen meiner Domi. So ein großvolumiger Eintopf ist halt gar nix für Vibrationsphobiker.
Kenn' ich sehr gut von meiner Freewind. 650er Eintopf, Klang geil, Lenkerenden - na jaaaa
-
Wie geil ist das denn, HP400 Doppelachser...
ich gäb was drum, da mal drunter gucken zu können, wie der den gebaut hat...
-
Ein 3 Zylinder geschmeidiger als 4.... ooookay
Definitiv, mach dich schlau. Der Motor der K75 ist dem der K100 nicht unähnlich, hat aber eben gerade nicht einfach nur einen Topf weniger, sondern auch was mehr.