Beiträge von Jay

    Ist die Steigung der Straße höher, ist für deinen Zug hier Schluß und du musst dir eine andere Strecke suchen.

    Alternativ: Bei ner Beladung von 1.700kg unten am Berg 150kg ausladen, Berg mit 1.550kg hochfahren, oben 150kg ausladen, wieder runterfahren (mit 1.400kg), die 150kg von unten einladen, mit 1.550kg hochfahren, die 150kg von oben wieder einladen und dann wieder mit den kompletten 1.700kg weiterfahren. :)

    ACHTUNG: 10% Steigung heisst aber auch 10% Gefälle - wenn der Berg dann also mit mehr als 10% auf der anderen Seite wieder abfällt, musst das nochmal so wie oben machen! :lol:

    Hmmm, irgendwie widerspricht sich dieses:

    Dieser wird nur verkauft da Ich wegen Hobby wechsel einen mit Hochplane benötige daher wäre auch ein Tausch möglich.

    mit diesem:

    Einsteckmöglichkeit an allen 4 Ecken zur Planengestellaufnahme

    Warum kaufst du dir dann nicht einfach nen Spriegel und ne Plane für deinen bestehenden Anhänger?

    Kann man denn in die Lampe reinkucken? Ist das ne 1-Faden oder ne 2-Faden-Lampe?

    Anders gefragt: Hat die Lampe denn zwei Helligkeitsstufen?

    Falls nicht: Pfeif auf die zwei Kontakte, das ist ne ganz normale Blinker-Birne! Kuck mal in die Fassung rein, ob du da wirklich zwei Kontakte hast oder nur einen! Wenn nur einen (was ich denke), dann ist das ein ganz normaler "BAU15s"-Sockel, wie ihn die meisten Blinker-Birnen haben.

    21w-12v-bau15s.gifbirne.jpg

    Na da wäre ich mir nicht zu sicher. Und was ist, wenn du mal ein breiteres Zugfahrzeug hast?
    Gegenfrage: Brauchst du die Ladefläche wirklich komplett bis ganz vorne in die Ecken? Oder kannst du ggfs. auf ein kleines Stück verzichten? Wie lang ist der Rollbock, hat der seine Räder ganz vorn, ganz außen oder eher etwas mittiger?

    Wenn du auf ein paar cm Anhänger verzichten kannst, dann würde ich das für bessere Rangierbarkeit in Erwägung ziehen, den etwas zu kürzen, so in etwa:
    h%C3%A4nger_deichsel5.jpg

    Da ja viele schon mit der Urlaubsplanung für den Sommer beschäftigt sind, einige nützliche Hinweise für den....



    Urlaub in Bayern

    Letztes Jahr im Sommer waren wir in Urlaub in Bayern.


    Meine große Schwester Jessica, meine Eltern und unser Hund Burgsmüller. Ich war auch dabei und ich heiße Torsten und bin sieben Jahre alt. Meine Eltern waren schon öfters in Bayern, aber für mich war es der erste Urlaub im Ausland, weil ich bisher nur in Bibione war.


    Bayern wäre eigentlich sehr schön, aber man sieht es kaum, weil überall Berge davorstehen und es verdecken. Sehr cool sind manche Häuser. Sie sind tätowiert, zum Beispiel mit einem Hirsch, einem Berg oder einem Baum. Aber weil die Bayern das Wort "Tatoo" noch nicht kennen, sagen sie "Lüftlmalerei" dazu.


    Die Bayern sind lustige Menschen und lachen viel mehr wie die Leute bei uns zu Hause. Sie mögen uns sehr, denn wenn sie uns sehen, lachen sie noch mehr. Viele heißen Sepp, die meisten jedoch "Hä". Das lustige in Bayern ist die Sprache. Manche können deutsch, aber nicht alle. Der Ort, wo wir in einer Pension gewohnt haben, war da, wo Bayern "Obabaiern" heißt und da ist die Sprache echt krass.


    Als wir einmal gewandert sind, sind wir an einem Bauernhof vorbeigekommen und davor saß ein alter Mann auf einer Bank, aß ein Stück Torte und trank dazu eine Flasche Bier. Mein Vater sagte zu ihm, dass schönes Wetter ist und der Mann meinte "Loumameirouh"! Das heißt wahrscheinlich "Guten Tag". Ich wollte es gleich ausprobieren, ob ich die Sprache auch kann und sagte zu dem Mann "Loumameirouh". Er blickte aber sehr böse und sagte zu mir "Saubougejbloßzou". Da sagten wir lieber nichts mehr und gingen weiter, weil wir ihn nicht reizen wollten. Der Mann stand dann auf, stöhnte und sagte: "Ohboudescheißschouh". Das heißt wahrscheinlich "Tschüss" oder so.


    Gut gefallen haben mir in Bayern die Feste. Irgendwo ist immer eins. Da sitzen dann die Bayern und trinken Bier aus gläsernen Eimern, die sie "Maß" nennen. Die Frauen haben kleinere Eimerchen, die heißen "Halbe". Normale Gläser gibt es nur für Kinder oder ganz alte Frauen. Wir sind auf einem Fest gewesen, und es war sehr schön. Ich habe Pommes mit Ketschup gegessen, meine Schwester Jessica nichts wegen der Kalorien und meine Mutter ein halbes Hähnchen namens "Hendl". Der Papa hat weisse Spiralen gegessen, die "Radi" hießen und dazu einen Eimer Bier. Er sagte, das Radi rumort ganz doll in seinem Bauch und als er rülpste, fiel meine Mutter beinahe das Hähnchen hinunter.


    Wenn die Bayern einige Eimer Bier getrunken haben, schlafen sie ein oder sie reden in einer Geheimsprache, die man nicht versteht. Es sind nur sehr kurze Wörter und mit dessen reizen sie sich gegenseitig, bis sie raufen. Auf dem Fest, bei dem wir waren, konnte man dies sehr schön beobachten. An unserem Nachbartisch im Bierzelt saßen einige Bayern mit ihren Eimern. Zuerst lachten sie und guckten zu uns herüber. Einer von ihnen konnte sogar italienisch, den er sagte zu meiner großen Schwester immer "Dipackiano". Sie verstand ihn aber nicht, weil sie nicht italienisch spricht. Plötzlich kam ein anderer Bayer am Nachbartisch vorbei und schon spielten sie das lustige Spiel: "Erst reden, dann raufen". Einer von denen, die am Tisch saßen, sagte zu dem, der vorbeiging: "Hä"! Darauf sagte der Vorbeigehende: "Wos hä"?, worauf der andere ziemlich böse meinte: "Hä, gell hä"! Das hätte er vermutlich nicht sagen sollen, denn der Vorbeigehende sagte nur mehr: "Pass bloß aaf, hä" - und schon rauften sie. Obwohl es ziemlich lustig war, gingen wir, denn meine Mutter mag keine Gewalt.


    Etwas anderes ist mir auch noch aufgefallen in Bayern. Bayern reden nicht so gerne wie wir. Manche sind beinahe stumm. Dies kann man am besten im Wirtshaus sehen. Eines Abends ging mein Vater mit mir ins Dorfwirtshaus und wir bestellten Bratwürste mit Kraut, die sehr lecker schmeckten. Es waren außer uns nur zwei Einheimische da. Diese saßen am Stammtisch, tranken Bier und schwiegen. Mein Vater sagte freundlich zu ihnen: "Die Bratwürste schmecken hervorragend, meine Herren"! Sie aber schwiegen weiter. Sie sagten zu meinem Vater nichts, zu mir nichts und zu sich auch nichts. Wenn sie nicht ab und zu vom Bier getrunken hätten, hätte man meinen können, sie seien tot. Plötzlich, nach ungefähr einer Stunde, tat sich etwas. Einer von den beiden seufzte "jamei", und wir dachten jetzt beginnt ein Gespräch. Doch der andere sagte nur "owa ehrlich", und das war es dann. Mein Vater machte noch einen Versuch und rief hinüber: "Es gefällt uns sehr gut hier bei Ihnen in Bayern! Wir waren auch schon auf dem Feuerwehrfest! Da gabs eine zünftige Rauferei! Haha! Waren Sie auch schon auf dem Fest, meine Herren"? Da sagte ein Bayer zum anderen: "Eam schau o". Dann war es wieder ruhig. Dies war meinem Vater dann doch unheimlich und wir zahlten und verließen den stillen Ort. Beim Hinausgehen sagte Papa noch zu den Männern: "Gute Nacht, die Herren! Ich wünsche noch einen schönen Abend"! Sie wünschten uns nichts.


    Aber die Bayern sind nicht immer so mürrisch. Zum Beispiel sind sie richtig lustig, wenn sie sich gegenseitig beleidigen. Das gefällt ihnen scheinbar sehr. Als mein Vater und ich einmal in unserem Urlaubsort in der Dorfmetzgerei einkauften, kam ein Bayer herein und sagte zum Metzger: "Servus Hans, du oider Hunzkrippl"! Da lachte der Metzger und sagte: "Habe d`Ehre Sepp, du Berner, du greislicher"! Sepp, der Berner, freute sich sehr über die nette Begrüßung. Als noch ein weiterer Bayer hereinkam, wurde die Stimmung immer besser. Er begrüßte die anderen beiden mit einem herzlichen "Ja, do schau her, da Sepp und da Hans! Griaß Eich, ehs Schlawiner, es elendigen"! Auch Hans, der Hunzkrippl und Sepp, der Berner, begrüßten den Neuankömmling und riefen: "Ja griaßde Franz, oider Suffbeidl, stingerter"! Franz Suffbeutel war total begeistert und lachte über das ganze Gesicht. Dann sagte Sepp, der Berner, zu Hans, dem Metzger bzw. Hunzkrippl: "Hä Hans, gib ma amol drei Boor vo deine greislichen Pflälzer, du Leitbscheißer, du windiger"! Metzger Hans meinte dazu: "Für dein Saumogn taugns allawei! No, du gschwollkopferter Bauernfünfer, du staubiger Bulldogmißhandler, du grausamer"! Es gibt scheinbar nicht schöneres für einen Bayern, als beleidigt zu werden, denn sowohl Hans, der Leutebescheißer als auch Sepp, der Berner und Bauernfünfer und Franz Suffbeutel waren in einer Super-Stimmung und lachten herzhaft. Mein Vater meinte zu mir: "Pass auf Jochen, jetzt mache ich auch mit bei dem Spaß"! Dann sagte er zum Metzger: "Geben Sie mir bitte hundert Gramm von ihrer verfaulten Salami, sie Vollidiot"! Plötzlich lachte keiner mehr und alle sahen meinen Vater an, sogar die alte Frau, die im Laden war. Der Metzger sagte mit finsterem Gesicht: "Schau bloß dass du weidakimmst, du Preissnschädl, du gfotzerter"! Das habe ich zwar nicht genau verstanden, aber es hörte sich nicht gut an und wir verließen ohne Wurst die Metzgerei. Wahrscheinlich ist "Vollidiot" eine Beleidigung die die Bayern nicht kennen und deshalb freuen sie sich nicht darüber.


    Sonst war es in Bayern sehr schön, besonders die Pommes und das Eis. Ich habe mich sehr gefreut, denn ich durfte abends immer mit vier Jungs aus dem Dorf Fußball spielen. Die bayerischen Jungs sind echt nett, sie ließen mich sogar den Ball holen, wenn er in Nachbarsgarten geflogen war und sagten, das ist eine große Ehre für mich. Als ich den Ball wieder herausgeholt hatte, sagten sie, dass es nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein großes Glück für mich war, weil heute scheinbar der Kampfhund nicht zu Hause ist. Das ist doch voll lustig, oder? Ich habe mir extra die Namen der Jungs notiert, damit ich ihnen nach dem Urlaub schreiben kann. Sie heißen Ülcgür, Ferdl, Erdal-Alois und Kilian.


    So, das wars.
    Ich freue mich schon auf den nächsten Urlaub in Bayern, weil Bayern ist voll cool.
    Vorher kaufe ich mir noch ein Wörterbuch.

    Benzinmotor: läuft mit Benzin
    Dieselmotor: läuft mit Diesel
    Hafermotor: läuft mit .......????

    ;)

    Und zum 12füßer: siehe Foto und zähl mal die Füße:
    12.jpg
    Die Dicke hat zwei Füße vorn, zwei Füße hinten, zwei Füße links, zwei Füße
    rechts und zudem an jeder Ecke auch noch einen, also Zwölf Füße! ;)

    Ist der "Bootstrailer" Steuerpflichtig,wenn ich ca. einmal im Jahr etwas anderes in einer gesicherten Kiste damit transportiere als ein Boot ??

    Ja, dann ist er voll Steuerpflichtig. Ist genauso mit Pferdehängern mit grünem Kennzeichen: Wenn du nur ein einziges Mal nen Schrank, ne Couch, ne Waschmaschine darin transportierst und wirst erwischt, ist das Steuerhinterziehung mit allen entsprechenden Konsequenzen.


    darf man mit einem Pkw transporter denn etwas anderes außer Pkw`s transportieren ?

    Ja, natürlich, ist ja ein ganz "normaler" Hänger, durch den besonderen Bodenaufbau halt aber in seiner Nutzung eher eingeschränkt. Das einzige, was wichtig ist: Richtige Ladungssicherung. Wenn du deinen angedachten "Transportkasten" auf dem Autotransporter "ohne Werkzeug entfernbar" befestigst, dann musst du ihn auch nicht eintragen lassen, da er dann als Ladung gilt.

    Ohne Werkzeug heisst z.B. per Flügelmuttern oder nur mit Spanngurten. ;)



    PS: Frage am Rande: Wie ist das eigentlich, wenn ich mit o.g. Pferdetransporter nur nen Heuballen "transportiere" - ist doch dann auch schon Steuerhinterziehung, oder? Muss ich beim Heuballentransport wohl also immer das Pferd mitnehmen! :lol:

    Naja, je nach Uhrzeit ist aber ausgerechnet das Stück zwischen München und dem Dreieck Holledau (kurz vor Ingolstadt) auch extrem verstopft. Und diese 40km kosten dich dann erfahrungsgemäß wesentlich mehr Zeit als die 30km "Umweg", wenn du über Ulm fährst!

    Weder noch! ;)

    Am besten fährst du über München auf die A8 über Augsburg nach Ulm. Da wechselst du dann aber auf die A7 Richtung Würzburg, dann die A3 nach Frankfurt und dann wahlweise halt die A3 oder die A45, aber das müssen dir die dort ansässigen sagen, welche Strecke geeigneter ist. Ich denke mal, du fährst mit Hänger? Ich bin die Strecke zwar im Mai 2009 auch gefahren (vorn Blau und hinten Blau in meiner Gallery!), aber welche AB das ab Frankfurt war, weiss ich garnimmer! :oops:

    Die A8 bei Stuttgart und dem Kreuz Leonberg ist auf jeden Fall eine Autobahn, die du meiden solltest. Die A7 ist da wesentlich angenehmer zu fahren! Das Stück bei Augsburg war auch so ne Eng- und Staustelle der A8, aber die Baustelle ist ja nun seit dem 9.Dezember endlich fertiggestellt und durchgängig 6spurig!

    Okay, einige müssen Arbeiten und können nicht. ...und andere haben Ausreden.

    Und hier kommt schon der nächste. :(
    Abgesehen davon, dass ich momentan meinen Daumen "in der Schlinge" trage, muss ich leider auch arbeiten, auch Samstags. Wenn ich dann noch den Weg von fast 600km dazunehme, bleibt keine Zeit mehr für die Arbeit. Sorry Alex, ich kann auch nicht, so gern ich würde (und das meine ich wirklich ernst - in Übung bin ich schliesslich schon!)!

    Ich drück euch aber meinen verbliebenen Daumen, dass ihr das hinkriegt! :super:

    Naja, ne AHK hat ja auch ein gewisses Eigengewicht, hab eben mal auf die Schnelle bei nem großen Vertrieb gekuckt, also da bewegt (bei ner Mittelklasselimosine) sich alles so von 16kg für ne starre bis hin zu 29kg für ne abnehmbare AHK. Wenn ich nun davon ausgehe, dass (vielleicht abgesehen von der Stoßstange, die aber gewichtstechnisch net viel ausmacht) die AHK hinten ja das Teil am Hänger ist, was am weitesten von der Kupplung vorn entfernt ist. Da machen "die paar kg" sicher schon was aus! ;)