Weiss nicht, bin auch "Baumarkt-Fraktion" und kein Profi. Aber die Profis hier im Forum, also vor allem derGlonntaler und Gerhard2 werden sich hier sicher auch bald melden!
Beiträge von Jay
-
-
Hey Jogi - hast du es denn einfach mal mit ner "normalen" Dichtung von der Rolle, also so selbstklebendem Dichtband probiert?
-
Wie hast du es denn jetzt gelöst? Abgesehen von unserer "natürlichen" Neugier in Bezug auf kreative Eigenbauten ist es natürlich leichter, anhand einer bestehenden Lösung Verbesserungsvorschläge zu machen, als nur rein theoretische Denk- bzw. Lösungsansätze zu geben!
-
Der Tank selbst ist nicht aus Blei - aber verbleites Benzin brauchen die sicher noch!
Neee, ist ja ein "Quasi-Kombi", die haben meist hinten deutlich mehr Achslast, weil man ja davon ausgeht, dass ein Kombi auch genutzt wird und entsprechend mit Zuladung gefüllt wird. Bei meinem Coupe schauts anders aus, mit dem 2,0l Motor hab ich (trotz riesigem Kofferraum) vorn 920kg / hinten 850kg und beim 2,5l V6 Motor unsinnigerweise vorn 980kg, hinten die 850kg sind unverändert. Und es gibt fahrwerkstechnisch KEINEN Unterschied zwischen den beiden Motoren!
Kann mir aber auch vorstellen, dass es hier bei der Zitrone nochmal nen Unterschied gibt: Ne konventionelle Schraubenfeder-Achse hat relativ sicher nen kleineren "Aktionsspielraum" als ne Hydraulik-Achse. Denn wenn du auf die Schraubenfeder nen Brocken Zuladung packst, geht die irgendwann in die Knie - die Hydraulik kannst aber nachjustieren und ja auch wieder "hochpumpen"!
PatrikBX: Vergleich daher die Achslast von deiner Hydraulik-Achse aber unbedingt mal mit der Achslast der Schraubenfeder-Achse! -
Wenn man die Rückleuchten in irgendeiner Art und Weise öffnen kann, dann ist da auch schnell ein schwarzes (oder sogar rotes, quasi unsichtbares) Klebeband über den Reflektor gebabbt!
-
Hey, ein quasi-Nachbar. Was soll er denn kosten und wo steht er? Hast du evtl. Bilder davon?
Gruß aus KF! -
Na im Altes-Blech-Forum bist du doch auch registriert, oder? Kann sein, dass ich da "Allgäu" oder gar "München" (mein Büro) stehen hab, weiss ich jetzt ad hoc garnicht. Bin da aber auch nicht mehr drin. Aber Name ist hüben wie drüben der gleiche: Jay
Aber nun zurück zum Thema, bevor die Mod's schimpfen - hier gehts schliesslich nur um unmotorisiertes (altes)Blech! -
Ach, ich sag mal so - du hast altes Blech rumstehen, ich hab altes Blech rumstehen..... klingelts?
-
Ich hab schon bei deinem ersten Beitrag gedacht, den Namen kenn ich doch, jetzt bin ich mir sicher ganz sicher, dass wir schon an anderer Stelle das Vergnügen hatten - hi Patrik! https://anhaengerforum.de/forum/thread/4165
Da auch ich ein ganz ähnliches Projekt in der Garage habe, hab ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Deine A-Deichsel nennt sich V-Deichsel und hätte den Vorteil, dass du sie selbst bauen kannst. Der Nachteil ist jedoch das höhere Gewicht gegenüber des "einfachen" Zugrohres. Du hast hinter der Achse nur nen relativ kleinen Überhang und davor dafür nen großen - das heisst nach dem Hebelgesetz, dass alles auf die Stützlast geht.
Mit nur 518kg hast du auch nicht grad ne große Anhängelast (ich hab 32kg bzw. 232kg mehr, ja nach Motor), viel Luft für "Ausgleichsgewichte" hinter der Achse wird dir da nicht bleiben.
Am besten wäre es für dich wohl, den Wagen erstmal so leer wie möglich (bzw. wie gewünscht) zu machen, ihn abzuschneiden und dann auf die Waage zu fahren (z.B. beim Bauhof). Dann siehst du ja schonmal, wie viel Luft du noch hast. Drinnen willst du (auf Dauer) wahrscheinlich dann ja auch nicht das blanke Blech haben, also kommt hier auch nochmal was an Gewicht dazu.
ICH bin mir für meinen Part im Klaren, dass ich quasi kaum Nutzlast haben werde, ich baue mir aber nur nen reinen Spass-Hänger. Schlafsack, Zelt (nur das Zelt, nicht die Stangen), Isomatte, Klamotten - mehr will ich da garnicht unterkriegen müssen.
Daher: Erstmal Sägen, dann auf die Waage und dann weiterkucken!
CU, Jay -
Alternative: Eine Plane mit Werbung, eine Plane ohne Werbung!
-
jan3010: Kuck mal aufs Datum des Threads, das ist schon über ein Jahr her, das war 2009! Und die letzte Aktivität von ANDREAS728 hier im Forum war am 29.12.2009 - ich denke nicht, dass er das hier noch liest!
-
.... ob der nicht sein mechaniker mit der lampe drunter vergessen hat.
Das hatte ich mal beim 2er Golf von ner Freundin, hab den auf der Bühne zum Benzin ablassen und AHK abmontieren, bevor der die letzte Reise angetreten hat und was seh ich da zwischen Tank und Spritpumpe verklemmt: Ne Akku-Handlampe! Und die war richtig fest drin, das letzte Mal, dass da jemand drunter war, war als am Tag vorm Tüv noch die Spritpumpe gewechselt wurde - und das war schon 27 Monate her!
-
2. a. : Sofern die Sützlasten dann noch hinhauen!
-
Mit der automatischen Heckklappe hätte das dann sicher was vom Super Pursuit Mode!
-
Für was willst du die Heckklappe öffnen - das geht doch auch durchs Fenster!
-
Achwas, auch ein Tüv weiss, was Sprühfett ist!
-
Naja, hell macht das sicher - aber wenn der Anhänger nur noch aus Rückfahrscheinwerfer besteht....
Und so'n Zugmaul haben ja auch nur die wenigsten von uns, oder? Und das hier bzw. auch hier - ist das ne Achsschenkellenkung?
PS: Der kriegt SO aber keinen Tüv mehr! -
daheim hab ich auch SOWAS, hat aber nur 12,90 gekostet, beim 20% auf alles
War ja auch nur ein Beispiel auf die Schnelle!
-
-
Die Einschränkung mit der Geschwindigkeit von 80km/h haste nur zwischen 16 und 18!