Ich hab heute eine Anhängerkupplung gekauft! Mit Zubehör. Dabei brauch ich eigentlich nur die Anhängerkupplung.
Bilder folgen bei bzw. nach der Abholung!
Ich hab heute eine Anhängerkupplung gekauft! Mit Zubehör. Dabei brauch ich eigentlich nur die Anhängerkupplung.
Bilder folgen bei bzw. nach der Abholung!
1. Du musst zum antworten nicht den Beitrag direkt über deinem zitieren. Ich habe das Fullquote entfernt.
2. Hast du gelesen, was du zitiert hast? Da stand doch drin: "In der Suche mal Debon C300 eingeben, da gibt es etliche Tipps zu finden."
Da kam mir die Idee,mit der Akkuschrauberpumpe.Hab in der Suche nix gefunden.
Dann hast net richtig gesucht, da gibt es etliche Themen dazu.
Daher:
Servus Paul-Mathias oder Mathias-Paul? Und herzlich willkommen hier im Anhänger-Forum!
Servus und willkommen hier im Forum!
Naja, die is halt einfach auf Standlicht geklemmt, damit man „immer“ kucken kann und nicht nur beim Rückwärtsfahren.
Das es an der Lampe an der falschen Stelle (hinterm Schalter) abgegriffen is, kann man ja einfach ändern!
Nachdem grad in Punkto "Nachweis" jede Zulassungsstelle anders arbeitet, wäre es am einfachsten, wenn du bei DEINER Zulassungsstelle anrufst und das direkt mit denen klärst.
Servus und willkommen hier im ANhänger-Forum!
Servus und willkommen hier im ANhänger-Forum!
Klar gibts die auch fertig konfektioniert - kosten halt ca. das drölffache, wie wenn du einfach ne 08/15-Dose und nen Stecker nimmst und die ans Kabel dran baust. Anscheinend bist du hier derjenige, der nicht viel Ahnung von garnix hat.
Nochmal zum Mitschreiben (falls du alles neu machen willst):
- kaufe ein Kabel in passender Länge (=gesamter Anhänger mit maximal ausgezogener Lichtleiste PLUS mindestens 30cm Reserve)
- kaufe eine beliebige Steckdose und einen beliebigen Stecker passend zu deinem Kabel (also 7polig oder 13polig)
- baue das Kabel in passender Länge an den Anhänger
- schneide an passender Stelle (beim Auszug deiner abnehmbaren Lichtleiste) das Kabel durch und setze Stecker und Dose dazwischen
- stecke den Stecker am geteilten Kabel in die Dose
Ja, danke Delle, das habe ich durchaus verstanden!
Die Frage lautete: Gibt es Bootskabel.
Die Antwort lautete: Nein, das sind auch nur Anhängerkabel.
Eine Steckdose kann man schließlich überall anbauen.
Aber danke, dass du versuchst, mir Sachen zu erklären - ich bin aber schon selbst groß und verstehe durchaus, was Kieler hier gefragt hat!
Hallo Lutz,
auch ein Bootsanhänger ist ein Anhänger, oder? Warum sollte dann der Kabelbaum anders sein? Wie bei jedem anderen Anhänger auch geht ein Kabel von von nach hinten und verteilt sich dann an den Rückleuchten. Gut, manchmal ist das Kabel schon vorn zweigeteilt und geht links und rechts vom Anhänger nach hinten - aber trotzdem verteilt es sich erst richtig an den Rückleuchten. Es ist also überhaupt kein Problem, da nen Stecker und ne Dose dazwischen zu setzen. Egal, ob am Bootsanhänger oder am Kastenanhänger! Das Kabel weiss ja nicht, ob es einen Boots-Anhänger oder einen Kasten-Anhänger versorgt!
Ach komm, von 2 Monaten Diskussion auf 5 Seiten wegen ner einfachen DIN-Schraube sind wir doch noch weit entfernt! (Achtung: Sarkasmus!)
Und ICH habe den Eindruck, du versuchst hier zu ergründen, ob es sich lohnt, eine spezielle Anhängerwerkstatt zu eröffnen.
PS: Es heisst übrigens " RepAratur " und nicht RepEratur
Hallo Sören,
ich muss gestehen: Ich hab deinen Beitrag jetzt dreimal gelesen und bin genauso ratlos wie davor: Was genau willst du jetzt wissen?
Es ist doch wie überall:
Wenn ich was selbst kann, mach ich es selbst. Ist günstiger.
Wenn ich etwas nicht kann, frage ich den Fachmann. Ist in der Regel teurer.
Und da spielt es doch keine Rolle, ob es um Heizungsinstallation, Maurerhandwerk, Schreinerarbeiten, Reparaturen am Auto oder eben auch Reparaturen am Anhänger geht.
LG, Jay
Wie schon in Beitrag #2 geschrieben:
Fotos würden helfen
Man kann sogar fertig verzinkte Rohre kaufen!
Alte Prospekte gibts vor allem bei Eblöd und Kleinanzeigen!
Fotos würden helfen, genau deinen Anhänger kennt hier keiner. Aber im Grunde genommen ist ein Rohr ein Rohr. Gibt es rund und eckig und mit verschiedenen Wandstärken. Fertig!
Ich rede nicht von der Form, sondern vom Material. Aber egal, Vancamper wollte Meinungen, er hat Meinungen. Entscheiden muss er eh selbst.