Ein Wohnwagen ist aber deutlich anders aufgebaut als ein Debon - und da sind die Einsätze auch ganz anders einschätzbar als bei nem Transportanhänger!
Beiträge von Jay
-
-
-
Naja, es gibt ja z.B. auch für Pferdeanhänger fertige Schutzhüllen, ansonsten kann dir jeder (Online-)Sattler sowas nach deinen Maßen und Wünschen anfertigen. Ich halte allerdings nicht sonderlich viel von solchen Planen, ne Bekannte hatte ihr Auto übern Winter im Carport mit so ner Halbgarage abgedeckt und die Plane hat im Wind den ganzen Lack zerstört.
Wenn das Ding nicht draußen stehen darf, dann hätte es kein Auto bzw Anhänger werden dürfen. Und unterm Strich wirst du den Debon garantiert auch häufiger nutzen, wenn er ohne Plane direkt einsatzbereit da steht! Wenn du immer erst die Plane runterfummeln musst, wirst ihn auch nicht nutzen. Und das widerspricht doch eigentlich der vorgesehenen Nutzung eines Transportanhängers, oder?
-
Trommel runter, Foto machen, Foto zeigen!
-
Kein Grund zu schreien. Aber ein Anhänger ist nunmal keine Raketenwissenschaft, Schrauben festziehen und gut!
-
Der Thread ist schon 15 Monate alt und der Ersteller war auch seither nicht mehr online - da wird wohl keine Antwort mehr kommen!
-
Servus und willkommen hier im Forum!
-
Servus und willkommen hier im Forum!
-
Es gibt auch jetzt noch Leuchten, die man seitlich montieren kann, Aspök Earpoint z.B.
-
1m is schon verdammt wenig, wenn ich überleg, mein Kofferraum hat (zwischen den Radkästen!!) schon ca. 1,15m. Als Traktor wirst da wohl nur richtig teure Spezialbauten finden. Da würd ich dann eher überlegen, ob du nicht die Tür vom Gartenhaus verbreitern kannst?
-
Frohe Weihnachten euch allen und schöne Feiertage!
Bei uns sind zum ersten Mal seit Jahren wieder weisse Weihnachten. Hab vor ner guten Stunde schon geschippt und muss gleich nochmal, bevor ich mim Hund rausgehe.
-
280kg für ungebremst is ne Ansage - in dem Gewichtsbereich sind schon gebremste! Mein 1x2m Humbaur wiegt netmal die Hälfte, der is bei ~120kg!
-
Oder du kaufst dir ein anständiges CTEK und baust einfach um auf den CTEK-Anschluss!
-
So isses - besser als viel Licht is nur noch mehr Licht!
Meine Konturmarkierung am 750er is auch net erlaubt, aber hat sich noch keiner beschwert.
-
Wenn er trocken steht wird die Siebdruckplatte auch ne ganze Weile halten. Bei mir steht der Anhänger aber noch im freien und in der Nähe/ unter Bäumen. Da hab ich Bedenken, dass die mir zu schnell weggammelt.
Was stellt ihr euch eigentlich unter Siebdruck vor? Das ist extra dafür gemacht, was auszuhalten. Sei es mechanische Beschädigungen oder auch Feuchtigkeit. Mein Humbaur steht seit NEUNZEHN Jahren draußen und hat seit ca. 14 Jahren zwei üble Kratzer in der Platte.... (Bilder sind an anderer Stelle bei der gleichen Diskussion im Forum zu finden). Die nächsten 1-2 Jahre muss ich die Platte vielleicht mal austauschen. Ja und? Ihr kauft euch wahrscheinlich alle 3-5 Jahre ein neues Auto und fliegt jedes Jahr in den Urlaub - aber die paar Kröten alle 20 Jahre für ne neue Platte sind euch dann zu teuer???
-
Auf Profis hacken wir net rum. Abgesehen von den popeligen 20cm war doch alles in Ordnung, da bin ich mit bei dir ganz sicher!
-
Kannst da keine Halter untendrunter setzen? Aufkleben geht wahrscheinlich wegen Kabel net?
-
Tja, dann gibts halt nur noch das Bild - ist ja schließlich auch schon 14 Jahre her das ganze!
-
Hat sich einer der aktuellen Poster hier den Thread eigentlich mal von vorn durchgelesen? Würde viele Fragen beantworten!
Das Bild und das Video von Gerhards Zugmaschine mit den zwei Drehschemeln hintendran findet ihr da ebenfalls - Beitrag #99 für die Faulen!
-
Der Boschdienst in Heimenkirch hat doch auch nen Reifendienst, ich versteh das nicht....