weiss hier wer was ne Duomatik ist?
Wo frage ich da nach der Duomatik?
nicht nur lesen können ist von Vorteil....
Was hast du gesoffen ?
weiss hier wer was ne Duomatik ist?
Wo frage ich da nach der Duomatik?
nicht nur lesen können ist von Vorteil....
Was hast du gesoffen ?
So etwas müsste aber verboten sein, dass die Deichsel zu hoch ist.
Zugkugel-Kupplungen an Anhängern werden nach DIN 74058 bzw. ISO 1103 mit einer Höhe von 430 +- 35 mm gebaut:
so ist die Vorgabe und dieses Maße beziehen sich auf die Mitte der Kugel.
Das sind also 465 mm zuzüglich 25 mm für die obere Hälfte der Kugel = 490 mm Höchstmaß:
Dein Anhänger hat 490 mm ... oder ?
WAS gehört da am Anhänger verboten ?
Wenn, dann gehört dein Wohnmobil verboten !
Aber so wie auf dem Bild zu sehen, ist der doch nicht auf der Autobahn durchgebrochen???
Der TE classicrider hat geschrieben, dass er Anhänger auf der Auto bahn gebrochen ist.
Du warst nicht dabei und hast offensichtlich keine Ahnung von der Bauweise des Eduard Anhängers.
Wie kommst du dazu, zu behaupten, der TE classicrider wäre ein Lügner ?
Als ich diese Meisterleistung an Fehlkonstruktion vor Jahren das erste Mal sah,
war für mich klar: niemals EDUARD.
Andere hier im Forum sehen das ähnlich.
Wiederum andere User halten Eduard Anhänger dennoch für hochwertig.
Wenn Fahrzeug oder Anhänger auch nur eine Bedingung für die 100´er nicht erfüllen, darf nur noch "80" gefahren werden:
so einfach und simpel ist das.
Der Anhänger selbst behält seiner 100ér Zulassung und das 100ér Schild darf auch dranbleiben.
Wenn du den Kupplungskopf "vom Biber" haben wolltest, hättest du den Anhänger halt in ungebremster Ausführung nehmen müssen.
Insofern hat das schon eine Bedeutung und ist keinesfalls unerheblich.
Unter den "roten Nuppsies" sind die Köpfe der Fettnippel für die Auflaufeinrichtung.
Vorteile: Optik, Ersatzrad ist wettergeschützt, einfacher zu realisieren.
Und die Nachteile, die du nicht genannt hast ?
Wie war die Frage noch ?
Dein Tandem hat "Gummifedern": und Gummifedern haben eine recht hohe Eigendämpfung.
Der TE hat eine Drehstabfederachse aus Stahl: die hat keine Eigendämpfung und da machen
Stoßdämpfer, besser Schwingungsdämpfer, schon Sinn.
Bremse lässt sich vom Mover überschieben-
Rückwärts ist das so, weil nur eine Bremsbacke anliegt.
Die abgeschwenkte Bremsbacke der Rückfahrautomatik bleibt abgeschwenkt.
Rückwärts hat man dann nur ca. die halbe Bremskraft .
Ist beim Anhänger von WeWo doch auch so mit der Nabe über der Feder: nur eine leicht andere Ausführung.
In den Vorschriften steht geschrieben, dass das Seil befestigt werden muss.
Wer meint, dass man mit "überwerfen" über den Haken das Seil befestigt hat: dann ist das so.
Ich sehe das anders.
Kröger in Bargteheide / Ammersbek liefert/ baut auch Sonderanfertigungen:
so etwas wie das
kann der auch mit ungebremster Achse ausrüsten / bauen.
Ja, geschenkt gibt es da auch nix; aber so teuer ist das bei Kröger nun auch wieder nicht.
Stahlfelgen in 6,00 x 15 " ET30 mit 1000 Kg Traglast für Anhänger gibt es.
Das ist aber nun keinesfalls ein "Geheimtipp"
Das ist ganz normal und kann man kaufen: https://trailerparts24.com/rei…-30-tk-1000-kg-sswl?c=117
Bei Bauteilen, die mehr als 4,9 mm aus der Fläche / Kontur herausstehen, ist ein Kantenradius von 2,5 mm vorgeschrieben.
Da muss man für so ein Schild eine Materialstärke von 5 mm vorsehen und die Kanten dann mit r=2,5 mm verrunden.
Oder es konstruktiv halt anders lösen.
Macht ja auch jeder so.
Geh einfach zum TÜV in Kiel.
In Kiel gibt es ja nicht so ein Sch.... wie die Bündelungsbehörde in Hessen.
Ich kenne das.
Hätte das aber hier im Forum nicht vorgeschlagen.
Nicht, weil es nicht funktioniert:
sondern wegen der vorhersehbaren "hochqualifizierten" Kommentare hier im Forum.
Setze den Schweißpunkt aber an unauffälliger Stelle: am bauartgeprüften Zugrohr darf nicht geschweißt werden.
Der ungebremste Anhänger muss von 750 Kg auf 678 Kg = 30% vom Leergewicht des Tiguan (2260 Kg) abgelastet werden,
um vom Tiguan mit 100 Km/h gezogen werden zu dürfen.
Das Anhängerprogramm gilt nur für gebremste Anhänger.
Manfred
Höchst vermutlich: weil man es kann ... und genau so will.