Hallo,
Klar, die serienmäßigen, Zurrpunkte bei den Baumarkthopsern sind untauglich.
Aber die Zurrpunkte aus Beitrag #77 sind -richtig angebaut- brauchbar.
Natürlich darf man nicht auf die Idee kommen, diese in die dünne Blechseitenwand zu schrauben, oder gar mit Poppnieten zu befestigen, wie Humbaur das scheinbar getan hat (Bilder in Beitrag #86).

Ich weis jetzt nicht, wie der Steely unten aussieht, aber z.B. beim Stema ist es so, das die Seitenwand unten einige Zentimeter abgewinkelt ist und darauf die Bodenplatte geschraubt ist.
Das sind die stabilsten Stellen an solchem Hopser. Ich habe dort bei meinem einfach Bügelschrauben mit Karosseriescheiben eingeschraubt, da kann man mit einem 25 mm Gurt schon ordentlich spannen, da biegt nix.
Jedenfalls 10 x besser als die originalen.
Original Stema:
3636BBC6-5AFF-470A-B202-0098ADA7F254.jpeg
Nachher:
9D4821E4-A544-4502-B88D-247209A3E140.jpeg
Hier kann sieht man hinter dem Winkel für die Standfüße, wie es von unten verschraubt ist:
8C344D38-A193-422C-B481-C58FFFA7B043.jpeg
Ich weiß, Bügelschrauben sind nicht so das Wahre, aber ich bin damit immer noch zufrieden und sie reichen für meine Belange völlig aus. Mittlerweile sind 5 Stück auf jeder Seite montiert, drei auf jeder Seite waren mir -selbst bei nur bei 2 Metern Ladeflächenlänge- zu wenig, damit ist man zu unflexibel.
Viele Grüße,
Axel 