Beiträge von Axel

    Wenn du nicht Wintercamping machen willst, musst du das mit der Isolierung nicht so streng nehmen.


    Ein QEK Aero hat z.B. nur Außen Alu, dann 2 oder3 cm Styropor (muss ich nachschauen) dann Innen 2 / 3 mm Sperrholz.

    Dachluke leicht auf und auch mit 500 Watt Frostwächter als Heizung, kein Schwitzwasser feststellbar.


    Ist aber laut „Klassifizierung“ auch kein Wohnwagen, sondern ein leichter Sommercampinganhänger.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Tja, ist ja richtig, aber was will man machen…


    Beim Steely reicht es -halbwegs sinnvoll- halt wohl nur für diese Einbaurichtung.

    Immer noch zehnmal besser als mit Poppnieten in der Blechseitenwand festgemacht…

    Beim Stema, ist das unten gekantete Blech breiter, da könnte man sie sogar richtig einbauen.


    Aber egal, bei solchen Hopsern finde ich sie ´eh overdressed…

    Selbst bei einem Unfall nimmt die Ladung mit solchen nachgerüsteten Zurrösen den ganzen Anhänger mit über Kopf ohne nachzugeben… Der Anhänger wiegt ja nur bissel was über zwei Zentner… ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Nur mal so nebenbei… ;)


    Wohnwagenkurbelstützen sind STANDStützen.

    Sie sind keinesfalls dazu gedacht, den Anhänger komplett auszuheben.

    Steht meist in jeder Bedienungsanleitung drin.


    Ich weiß, es geht bei einem leichten Anhänger, aber gut für die Stützen ist es nicht.

    Und drunterlegen würde ich mich da auch nicht…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo,


    Klar, die serienmäßigen, Zurrpunkte bei den Baumarkthopsern sind untauglich.


    Aber die Zurrpunkte aus Beitrag #77 sind -richtig angebaut- brauchbar.

    Natürlich darf man nicht auf die Idee kommen, diese in die dünne Blechseitenwand zu schrauben, oder gar mit Poppnieten zu befestigen, wie Humbaur das scheinbar getan hat (Bilder in Beitrag #86). =O =O =O


    Ich weis jetzt nicht, wie der Steely unten aussieht, aber z.B. beim Stema ist es so, das die Seitenwand unten einige Zentimeter abgewinkelt ist und darauf die Bodenplatte geschraubt ist.

    Das sind die stabilsten Stellen an solchem Hopser. Ich habe dort bei meinem einfach Bügelschrauben mit Karosseriescheiben eingeschraubt, da kann man mit einem 25 mm Gurt schon ordentlich spannen, da biegt nix.

    Jedenfalls 10 x besser als die originalen.


    Original Stema:

    3636BBC6-5AFF-470A-B202-0098ADA7F254.jpeg


    Nachher:

    9D4821E4-A544-4502-B88D-247209A3E140.jpeg


    Hier kann sieht man hinter dem Winkel für die Standfüße, wie es von unten verschraubt ist:

    8C344D38-A193-422C-B481-C58FFFA7B043.jpeg


    Ich weiß, Bügelschrauben sind nicht so das Wahre, aber ich bin damit immer noch zufrieden und sie reichen für meine Belange völlig aus. Mittlerweile sind 5 Stück auf jeder Seite montiert, drei auf jeder Seite waren mir -selbst bei nur bei 2 Metern Ladeflächenlänge- zu wenig, damit ist man zu unflexibel.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Tomfred da gibst keine ausnahme auch selbst richtig eingestellte Nebler blenden punk aus da gibst keine diskussion…

    Richtig eingestellte Nebelscheinwerfer blenden NICHT, auch nicht ohne Nebel, Punkt, Aus, da gibt es keine Diskussion…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Zu viel Anhänger gefahren... :weg: :kapitulier:

    Das wird es sein, solchˋ Auto ist halt nicht dafür gedacht, alle zwei/drei Monate mal einen Baumarkthopser mit ein paar Stühlen drauf zu ziehen… :D :D :D



    coke_fridger,


    Meine Aussage bezog sich nicht auf irgendwelche Marken, das war spaßig gemeint.

    Ich habe Autos, die über 30 und über 60 Jahre alt sind (z.B. Beitrag #27.545) und immer noch die originalen Federn drin haben. :biggrins: :biggrins: :biggrins:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    4m Balken mit einem Steely zu transportieren ist schon eine Herausforderung.

    Wo ist da eine Herausforderung?


    Ich habe auf meinem Stema mal den Rahmen (ich glaube so 4,5 Meter) von meinem russischen Geländewagen (UAZ 469) transportiert.


    Vier leichte Balken vorne und hinten quer über die Bordwandecken, ARM und den Rahmen draufgezurrt.

    Sah zwar abenteuerlich aus, aber ich hatte da keine Probleme.


    Kann aber auch sein das die Bordwände mit den (Zurrlöchern) beim Stema stabiler sind, als die gekanteten vom Steely.



    Viele Grüße,

    Axel :)