Jo, sieht furchtbar aus.
Ebenso die „Vorlegekeile“ und die Fangdrähte der Hecklappe.
Nix grünes mehr unter dem Anhänger.
Von der Brühe auf der Plane ganz zu schweigen.
Der steht da schon eine Weile…
Viele Grüße,
Axel
Jo, sieht furchtbar aus.
Ebenso die „Vorlegekeile“ und die Fangdrähte der Hecklappe.
Nix grünes mehr unter dem Anhänger.
Von der Brühe auf der Plane ganz zu schweigen.
Der steht da schon eine Weile…
Viele Grüße,
Axel
Ich würde sagen, er hat nicht richtig geschaut.
Es tut mir wirklich unendlich leid, aber beim Benutzernamen hatte ich zuerst „dertrottel“ gelesen.
Sorry,
Axel
Fotos gibt es doch schon im Link in Beitrag #10!
Was brauchst du denn noch?
Schienen an die Aussenkante schrauben und fäddich.
Viele Grüße,
Axel
Also mache ich noch einige Versuche mit kürzen, und wenn der Klingeldraht da immer noch schwarz ist, raus damit.
Da brauchst du wohl nicht viel versuchen. Die Kabel werden durchgängig schwarz sein.
Kommt durch Alter / schlechte Qualität / Reaktion mit der Ummantelung usw.
Viele Grüße,
Axel
Nicht heute, aber gestern den GAZ69 artgerecht versenkt...:
Meinen Kumpel hat es gefreut, es gab was zu tun für seinen Traktor:
Heute ist erstmal Kärchern angesagt.
Viele Grüße,
Axel
Das Büchsenblech mit der Platte am Stema ist schon recht stabil.
Ich habe auf jeder Seite 5 Bügelschrauben durch Platte und Blech und unten mit großen Karosseriescheiben befestigt.
Was man mit solchem Anhänger transportiert, lässt sich damit mehr als ausreichend sichern. Da nimmt die Ladung eher den ganzen Anhänger mit auf den Rücken, bevor da was nachgibt.
Und mit Airlineschienen ist die Kraftverteilung noch viel besser.
Viele Grüße,
Axel
Genau,
Über das von der Politik verordnete Verbrenneraus, wird sich die Industrie kaputtlachen wenn es soweit ist…
Viele Grüße,
Axel
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Russen-LKW auch bei -60°C noch ihren Dienst versehen, wo hier, bei -20°C schon die Masse extreme Schwierigkeiten hat.
Da hast du Recht, allerdings waren diese LKW fast durchweg Benziner mit teilweise erschrecklichen Verbräuchen von durchaus 100L/100km…
Nebenbei:
Ich erinnere mich an Traktoren T150K, Planieraupen T100, oder ähnliche.
Deren Dieselmotoren hatten einen Benzinmotor als Anlasser, meist waren das Zweitakter, die T100 hatte sogar einen Zweizylinder Anlassmotor.
Diese Anlassmotoren wurden elektrisch oder auch per Hand gestartet, schön warmlaufen gelassen und dann wurden sie per Handhebel an den großen Motor angekuppelt.
Wenn der große Motor dann lief, alles wieder rückwärts.
Ich glaube, das Prozedere würde ich heute noch im Schlaf hinkriegen.
Viele Grüße,
Axel
Junge Junge…
Und für genau dieses Lastmanagment sind die Leitungen in Deutschland ausgelegt.
Die neu hinzugekommene ZUSÄTZLICHE E-Mobilität entspricht diesem „alten Lastmanagment“ aber nicht mehr und es müssen halt zusätzliche Enegiequellen / Leitungen usw. her.
Viele Grüße,
Axel
Dazu hätte ich gerne die Rechnung, warum sollte alles doppelt gebaut werden? Mein Auto lädt zum Großteil mit weniger Leistung als mein E-Herd, was muss da gebaut werden?
Du verstehst es wirklich nicht, oder willst es nicht verstehen…
Es wurde doch schon mehrfach gesagt:
Dein Auto ist ZUSÄTZLICH zum E-Herd!
Erst wenn jeder der ein E-Auto kauft, seinen E-Herd in Zahlung geben muss, dann würde nichts an zusätzlichen Leitungen gebaut werden müssen.
Allerdings würde es dann keine E-Autos geben. Wer will schon Sonntags rohe und kalte Rouladen essen…
Viele Grüße,
Axel
Stimmt,
GAZ hat Kronenmuttern mit Splint,
der UAZ hat so komische Blechmuttern zum kontern.
Normal halten die auch ohne Sicherung, müssen aber halt richtig angezogen sein.
Viele Grüße,
Axel
Jo,
Die sind robust, aber man sollte die Pleullagerschrauben schon festziehen…
Viele Grüße,
Axel
Nee,
Gottseidank nicht.
Das ist aus einem von drei UAZ Motoren, die schon Jahre bei mir herumliegen.
Aber von den dreien wir noch wieder ein lauffähiger.
Da bin ich gerade dran.
Viele Grüße,
Axel
Möönsch Eckaat, das sieht doch noch gut aus!
Geht das nicht noch?
Viele Grüße,
Axel
Ich glaube, das wird dem TÜV nicht gefallen mit V2A.
Auch beim PKW gibt es Ärger wenn z.B. V2A Schrauben statt der originalen an der Bremse verbaut wurden.
Viele Grüße,
Axel
Ich frage mich gerade, ob man mit „echten KFZ-Transport Anhängern“ überhaupt „Allzwecktransporte“ durchführen darf - oder sollte…
Ich schmeiß mich wech!
Aber was will man auch von Leuten erwarten, die mit einem ungesiegeltem 100 Km/h Schild denken, das sie 100 fahren dürfen…
Viele Grüße,
Axel
So einfach ist Tennis…
Viele Grüße,
Axel
Och,
Es gibt durchaus Km-Zähler, die man an der Felge oder Radnabe anbringen kann…
Viele Grüße,
Axel
Ich hab mir, als 3 oder 4 Jähriger, mit Muttis Nähmaschine 4 Finger zusammengenäht ! 😨
Was soll da dran beruhigend sein ?🤔
Meine Oma sagte immer: „Ungeschicktes Fleisch muss weg“…
Viele Grüße,
Axel
Aber er kennt sich aus.
Wir wissen ja sowas nicht…
Viele Grüße,
Axel