Tja Mani,
Da hast du wohl Recht.
Die Aerodynamik ist dahin...
Viele Grüße,
Axel
Tja Mani,
Da hast du wohl Recht.
Die Aerodynamik ist dahin...
Viele Grüße,
Axel
Warum sollte man diesen Stecker, der ausschließlich zum Aufladen der Batterie gedacht ist und ausschließlich an ein Ladegerät angeschlossen werden soll, an eine Batterie anschließen?
Weil es eben dum... "unwissende" Menschen gibt...
Ich habe es auf einem Campingplatz gesehen, da hat sich jemand ein Kabel gebastelt, das an beiden Seiten einen Stecker hatte.
Damit hat er über eine Steckdose im Wohnwagen den Strom vom Platz eingespeist.
Wohlgemerkt für 230 Volt...!
@Mani:
Eine Dose ist aber kein Stecker und hat keine freiligenden Kontakte...
Viele Grüße,
Axel
Bei meinem QEK Aero habe ich es so gebaut:
Viele Grüße,
Axel
Das hat nix mit „Besserwisserei“ zu tun.
Stell dir vor, ein Anwender knüppert diesen Stecker an eine Batterie, Sicherungen werden ja mitunter auch völlig überbewertet.
Nun wird dieser Stecker z.B. in eine Werkzeugkiste gelegt, da kann es durchaus einen lustigen Kurzschuss geben, Brand nicht ausgeschlossen.
Es entspricht nun mal nicht den Regeln der KFZ-Elektrik, auch wenn es andere genauso machen…
Viele Grüße,
Axel
Nö…
Wenn dann müsste es ja diese sein, da ich eine MX habe! Da würden auch die Löcher passen!
Auflaufeinrichtung MX
Siehe Beitrag #3.
Viele Grüße,
Axel
Weil ich eben nicht wusste, ob sie ein Erstatz für die Peitz mit Peitz Bremse ist oder für die Peitz mit Knott Bremse.
Hä?
Du hast an deinem Anhänger eine Peitz PAV/SR-1.3 MX und kannst hier eine PAV/SR-1.3 MX kaufen. Was soll da nicht passen?
Wenn vorher so eine dran war und du kaufst genau die gleiche, wird sie wohl für deine Bremse passen, die alte war ja wohl für die gleiche Bremse…?
Warum willst du da eine andere AE bei Tegender kaufen?
Viele Grüße,
Axel
Ach so, na dann...
Aber baut solchen Unsinn?
Seit wann kommt der Strom aus einem Stecker und geht in eine Steckdose?
Viele Grüße,
Axel
Wozu kauft man für teuer Geld eine abnehmbare Anhängerkupplung und lässt sie ständig dran…?
Und dann noch die zusätzliche Wartung (ab und zu abnehmen, reinigen/schmieren)?
Viele Grüße,
Axel
Was ich nicht verstehe:
Du suchst einen Ersatz für deine am Anhänger verbaute Peitz PAV/SR-1.3 MX?
Dann verlinkst du genau diese Kupplung.
Warum kaufst du nicht und baust sie einfach an?
Ist doch vom Typ die gleiche, die dran ist?
Dann gibt es doch keinerlei Arger mit mit dem TÜV und eine Bremszuordnungsberechnung brauchst du auch nicht?
Viele Grüße,
Axel
Das ist ein 25 Ampere Stecker der z. B. bei landwirtschaftlichen Maschinen verwendet wird. Die Traktoren haben die entsprechende Buchse serienmäßig verbaut, meist sogar mehrere.
Ohne eine solche Buchse nützt dir der Stecker doch ˋeh nix.
Also am besten solchˋ eine Buchse kaufen (Link beispielhaft).
Ansonsten wie Sacha schrieb: Weg damit!
Viele Grüße,
Axel
Tja, mitunter herrscht hier im Forum ein etwas rauerer Ton…
Das hängt aber auch z.B. von solchen Antworten ab:
(Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus…)
hallo, ja zBsp neu inkl Versand bekomm ich die schon für 72 oder 76 , wenn dann "Angebote" kommen mit 10 jahre alte Teile für 50 - nee Danke
dann kauf ich lieber neu..
Übrigens: Mit Montagen habe ich die wenigsten Probleme.
Und: Ich bin hier raus.
Viele Grüße,
Axel
Nee, aber von 72 €… (Korintenkackerei)?
Und was hat das Alter mit dem Zustand zu tun?
Diese Kupplungen sind nicht mit den Blechdingern zu vergleichen, meine originale DDR Kupplung am QEK Aero ist fast 40 Jahre alt und mein Prüfer hat nix zu bemängeln.
Eine 70 mm Rockinger habe ich auch noch liegen, vor mindestens 10 Jahren an einen Anhänger geschraubt um TÜV zu kriegen. Nach zwei Jahren wurde der Anhänger verschrottet (nicht von mir). Die sieht aus wie neu.
An 50 Euro hätte ich da niemals gedacht, eher an 25. Aber nee, ich lasse es lieber, am Ende stößt dir ein Kratzer auf, den ich übersehen habe…
Viele Grüße,
Axel
Hallo Legath,
In deiner Zeichnung ist ist Teil 12 die Spannhülse und Teil 11 der Füllstift.
Der Füllstift dient dazu, die Spannhülse stabiler zu machen.
Beide müssen natürlich heraus.
Mit einem Durchtreiber richtiger Größe schlägt man beide gleichzeitig heraus.
Ist der Durchtreiber zu dünn, schlägt man nur den Füllstift heraus und die Spannhülse bleibt drin.
Viele Grüße,
Axel
Was ist denn für dich „preiswert“…?
Viele Grüße,
Axel
Ab Beitrag #10 dann aber nicht mit 100 Km/h?
Viele Grüße,
Axel
Hallo,
Ich finde die Beleuchtung für die 100er Plakette und die Ford-Pflaume Klasse!
Viele Grüße,
Axel
Ja.
Viele Grüße,
Axel
Deswegen meine Frage…
Viele Grüße,
Axel
Wenn es nicht wieder lösbar sein soll sind Schrumpfbare Crimpverbimder immer dabei.
Was sind denn „schrumpfbare Crimpverbinder“ ?
Hast du mal ein Bild oder Link?
Viele Grüße,
Axel
Hallo Dennis,
11 Masse Zündungsplus (braun? orange? Keine Ahnung. Das Kabel war zum Schluss über. Hier hatte ich ein paar Probleme, da je nach Quelle im Internet der Pin 11 frei bleibt oder aber wenn belegt, mit einer anderen Farbe belegt) Ich hoffe, dass ich hierbei keinen Fehler gemacht habe.
Ich hatte hier nicht genau herauslesen können, ob du Pin 11 überhaupt angeschlossen hast.
Viele Grüße,
Axel