Beiträge von Axel

    Hallo,


    Wo ist nur die „gute Kinderstube“ geblieben...


    Da kommt jemand neu in ein Forum, schreibt da ohne ein Hallo, Bitte, Danke, oder ähnliches irgendwas was rein, was hier evtl. niemand wissen will, oder sogar schon weis, wenn er sowas sucht…


    Erster Beitrag: Es gibt was neues.

    Zweier Beitrag: Wo kriege ich das her.


    Sorry, furchtbar sowas… :cursing:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Das ist kein „Tandemanhänger“


    Weder hat er zwei Achsen, noch transportiert er ein Tandem.

    Das ist ein stinknormaler Einachsanhänger, der ein „Heptem“ (griechisch für 7, also 7 Antriebe) transportiert… ;) ;) ;)


    Ich hoffe die Zwinkersmileys werden verstanden. :)



    Viele Grüße,

    Axel :)





    Du hast doch in Beitrag #3 genau das verlinkt, was du brauchst!


    Warum kaufst du das nicht und STECKST ES EINFACH an die alten Rückleuchten?

    Kennzeichenbeleuchtung klemmst du einfach auf das Rücklicht mit drauf, zur Not nimmst da zwei Lüsterklemmen, die passen in die großzügig bemessenen DDR-Rückleuchten mit rein.

    Die Kabelfarben hat Mani dir geschrieben.


    Die Zeit die du an den alten Geraffel verschwendest, hätte sicher das Geld für das neue Kabel rausgeholt.

    Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Vor einigen Jahren wollte ich auch mal einen Anhänger aus einem WW-Fahrgestell bauen.


    Der WW Aufbau musste also irgendwie weg...

    Nachdem er mir trotz größter Sorgfalt mehrmals aus 6 Metern Höhe vom Teleskoplader gefallen war, fing er dann noch irgendwie an zu brennen.

    Naja, mir war es recht... :D


    Nebenbei: Das Fahrgestell (850 Kg gebremst) steht immer noch in einer Garage in meiner Firma. Demnächst fliegt es in den Schrott...

    Den Stema kaufen war einfach die bessere Wahl...


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Ich habe nur geschrieben, dass man Planen auch rollen KANN. Dann hat man mit Sicherheit keine Knickstellen.

    Das kannst du getrost vergessen.

    Eine Hochplane ist kein Segel...


    Eine Hochplane hat ein "Dach", Seitenteile links und rechts, vordere und hintere "Wand".

    Da muss imner was gefaltet werden vor dem eventuellen aufrollen. Und schon hast du Knicke drin.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Kann es sein , daß man die gar nicht sieht wegen Kotflügel und Reifen ?!


    Oder soll man die nur sehen , wenn man etwas Quer steht ?

    Ich sehe meine Umrissleuchten am Stema auch nicht.

    Die vorderen nicht, weil der Anhänger so „schmal“ ist und die hinteren erst recht nicht, weil sie nur nach hinten leuchten…


    Aber ist halt geil… ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hi,


    Ich finde die Gnubbel für ihren eigentlichen Zweck auch eher lästig und Sinnfrei.

    Wenn sich die Klemmschellen soweit lockern sollten, das die Stützen durchrutschen, dann dauert es garantiert nicht mehr lange, bis sie lose genug sind das die Gnubbel auch durchrutschen.

    Nebenbei: Ein Stützradrohr hat auch keine Gnubbel…


    Ich habe meine Gnubbel ausgebohrt und eine Inbusschraube mit hintergelegter Stoppmutter eingesetzt.

    Sie dient mir nun als vernünftiger Anschlag beim hochziehen der Stützen, die Inbusschrauben bleiben also UNTER den Klemmschellen.


    Hier sieht man, das meine Stützen genauso stehen wie Sascha seine:


    Vor mich persönlich gibt es optisch nix schlimmeres, als ganz hochgezogene Stützen, oder ungleichmäßig hochgezogene Stützen…


    Aber das ist sicherlich ein Einzelschicksal. ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hast Recht,


    Wenn im Anhänger eine andere Batterie drin ist -Bleigel, oder ganz was modernes- und man das am Booster einstellen kann, macht es Sinn.

    Ich bin von gleichen Batterien ausgegangen, ich für meinen Teil vermeide Mischbestückungen.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hallo Heinz,


    Auch wenn du Dauerplus oder Zündungsplus an der Anhängersteckdose deines Autos hast:

    Am besten raus damit, der bringt ˋeh nix bei den standardmäßigen dünnen Kabeln im Zugfahrzeug.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hi Sascha,


    Auch von mir ein herzliches Willkommen!


    Und was für ein Zufall, Walksfelde kenne ich, mein Arbeitgeber kommt aus Bälau.

    In Walksfelde habe ich zwar weniger zu tun (alle Jahre mal Mais abfahren), aber in Borstorf z.B. haben wir auch Ackerflächen.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Hi Mario,


    Einerseits hast du recht, aber der Vergleich mit dem Handy hinkt.

    Bei der Bedienung des Handys muss man sich nicht auf den Verkehr konzentrieren.


    Bei uns in der Landwirtschaft haben fast alle Maschinen einen Isobus. Somit kann die Bedienung dieser Maschinen auf das Traktordisplay gelegt werden.

    Feine Sache ansich. Aber wenn es schnell gehen muss, oder eine brenzlige Situation zu meistern ist, hat man sich da zu Tode geblättert, bis man da ist wo man hin muss.


    Nicht umsonst rät jeder Landmaschinenhändler dazu, zu jeder Maschine das eigene Display dazu zu kaufen. Auch mir braucht der Chef nicht mit Isobus zu kommen.

    Als er das erste mal fragte warum, kriegte er von mir zu hören, das er einmal bissel Geld spart, aber ich den Rest meines Arbeitslebens die Pest an den Hals ärgern muss. Jetzt fragt er nicht mehr…



    Viele Grüße,

    Axel :)

    So sieht es bei mir „altem Sack“ auch aus.


    Groß geworden mit Moskwitsch und Polski Fiat. Hinten Starrachsen mit Blattfedern…

    Wenn mein Sohn meinen Gaz-69 fährt, wird mir Angst und Bange…

    Da kriegt er gefühlt alle 500 Meter einen Zusammenschiss, das er die Kurven -die er mit seinem Mercedes mit 80 nimmt- gefälligst mit 50 fahren soll. Und das ist schon schnell… ^^



    Viele Grüße,

    Axel :)