32€ hat die Feder gekostet.
Ob ich da nun 30 oder 60 ausgebe ist unerheblich, mir gehts darum, dass ich die 2-3h Mehrarbeit nicht einsehe, wenn die Beifahrerseite noch optisch perfekt darsteht - die Fahrerseite übrigens auch, abgesehen eben vom Riss.
Ich kenne das so, dass zumindest Rostschäden sichtbar sind oder die Federn eben knapp nach der ersten Windung brechen, weil sie da aufeinander reiben.
Ich kann ja beim nächsten Besuch in der Halle mal ein Foto davon machen.
Mit dem Argument "wie lange macht dann noch die andere" müsste ich alle 3 noch vorhandenen alten Federn ebenfalls tauschen.
In dem Aufwasch dann gleich die Stoßdämpfer, Domlager, Koppelstangen Stabi usw. usf.

Wenn sie es zu schätzen wissen, umso mehr.
Ich bin mir da noch nicht so sicher, aber das kann am Pubertier liegen. 
Sie weiß, dass sie ein Auto bekommt, eigentlich geht sie von einem Corsa C aus - der Streetka lief mir eben überraschend "dazwischen" und ich empfand den als sehr viel schönere Lösung als den C Corsa (der auch noch hier steht, benötigt ein neues AGR Ventil und die Steuerkette hört man leicht, sollte also gemacht werden) - das ist dann quasi eine (hoffentlich positive) Überraschung, ein individuelles Cabrio anstatt 0815 Kleinwagen Einheitsbrei.
Will jetzt nicht zu weit ins Private gehen, aber ihre Einstellung ist eher so nach dem Motto "Naja, ein Auto bekomme ich ja eh" weil es kürzlich darum ging, dass ich die Idee ein 600ccm Motorrad mit 17 zu kaufen für....mhhhh... "nicht ideal" halte und sie das Geld dafür lieber für den Unterhalt eines eigenen Autos beisammen halten sollte, zumal sie den Auto Führerschein auch noch nicht hat (aber dabei ist).
Begleitet fahren dürfte sie ja, wenn eben der Führerschein vorhanden wäre.
Fand sie doof, sie wollte lieber die 600er 