na ja
die stützen kann man auch einfach gestalten zumstecken ect
müssen ja nicht zwingend angebaut sein
aber wie schon viele geschrieben haben
ist es nicht sonderlich sinnvoll das vorhaben
na ja
die stützen kann man auch einfach gestalten zumstecken ect
müssen ja nicht zwingend angebaut sein
aber wie schon viele geschrieben haben
ist es nicht sonderlich sinnvoll das vorhaben
Also willst für dein erhaltenes Knöllchen dann zum Anwalt rennen?
Armes Deutschland....
dafür dürfen in D die polizisten KEINE geschwindigkeit schätzen
wie anderswo,und es auch bei vergehen toleranzen gibt!!
oder etwas luft aufpumpen
aber sichern,z.b. schrauben+muttern damit es nichweg kann
so ist es
als damaliger reifen monteur
wir hatten direkt neben uns ne tunig-schmiede,vw+audi
der hatte auf seinem zugfahrz nicht immer die neuesten reifen drauf
und die schlechtesten vorne(so auch argumentieren dieverse reifenhersteller:die besten nach hinten unabhängig vom antrieb)
gefragt warum,wenn vorne einer hops geht,merkt man das sofort an der lenkung+kann gegenlenken
hinten,bei platzer oder aquaplaning haut der arsch ab.damuß man schon ein walter rährl ect sein um das ding nach hause zu bringen
ok wird wieder ne große disku werden
weil......................
zig gute antworten und ratschläge(keine RAD schläge)
und immer noch katastrophe,alles geht nicht????
nur noch:autokran-hochheben-rad dran-ablassen
manche haben für jede lösung ein problem
auch fotografisch
Alles anzeigenHabe ja heute die Papiere erhalten.
Auf dem Anhänger sind 195/65R15 drauf. Also eine Feld, Wald und Wiesen Größe.
Diese Größe habe ich auch auf meinem Auto, mit dem Lastindex 91.
Sobald der Anhänger hier ist, schaue ich mir die Reifen mal genau an, werde die
aber sehr wahrscheinlich tauschen.
Sicher ist sicher.
dann kann der anhänger ja NEUE reifen bekommen
und die alten aufm auto runtergeritten
oder zeitverschwendung
scheinbar gut "gelagert"
luftig kühl trocken
und wenn man schon verbotenerweise an etwas schweißt
oder hat das die werkstatt gemacht?????
sollte es hinterher alt aussehen,heißt war schon immer so
solange es erlaubt ist würd ich sowenig als möglich investieren zur abnahme
und dann im nachhinein alles fürn eigengeschmack herrichten
....wenn man se jetzt etwas weglagert, schon. Sonst sind se gleich abgefahren....
das gilt schon lange nicht mehr
wenn fachgerecht gelagert macht selbst ein jahr nichts aus
nur wenn man aufs datum achten muß wie beim anhänger
was ja eh keiner versteht,anhänger bei 100 zul max 6jahre
am zugfahrzeug unendlich
auf motor talk versucht er auch sein glück
was macht man wohl bei echten problemen????
oder je einen wagenheber an vorder+heckkante anheben bis das rad drauf passt
vorraus gesetzt
das die felgen nicht nur zum reifen passen
sondern auch zur achse,lochkreis ect
Uiiii die Idee find ich prima…
zum niederzurren
wenn der anhänger via anhänger transportiert werden muß
spielt aber beim problem keine rolle
und beim rundlauf auch nicht
Durch die V- formige Stütze der Wippe ist das Rad fixiert, zudem kann in jeder Stellung des Lenkers die Sperre eingerastet werden, somit ist das Vorderrad trotz breiter Schiene fixiert. LG Jeanette
passt schon so
die wippe verhindert nach vorne
und r+l wird ja durch niederzurren gesichert
es geht sogar ganz ohne wippe
es heißt ja
der tacho darf nicht WENIGER als die tatsächliche geschwindigkeit anzeigen
genau ist nicht verboten
zu fahrt/rückenwind beim lkw
warum wurden die koffer/planenfhrz so kurz als möglich am lkw angehängt?
WEILS SOFORT verwirbelung hinter der schrankwand gab
aber das thema gabs hier schon 2018
ich erinner mich an das thema windschatten von lkw nutzen
in einer reportage wurde das nicht bestätigt
weil der windschatten vom lkw keine 50m(abstand) reicht
da müßte man sträflich dicht hinterher fahren
das man nichts vorne mehr sieht+im notfall keine chance hat rechtzeitig zum stehen zu kommen