nur sind die "modernen" fhrz nicht auf anhänger hinten dran gemacht
sondern für otto normal verbraucher
war vor kurzen irgendwo ein test mit suv und anhänger
mit verbrenner+elektro
erschreckend viel mehrverbrauch gegenüber solo fahrt
nur sind die "modernen" fhrz nicht auf anhänger hinten dran gemacht
sondern für otto normal verbraucher
war vor kurzen irgendwo ein test mit suv und anhänger
mit verbrenner+elektro
erschreckend viel mehrverbrauch gegenüber solo fahrt
in der regel hat ein motor im höchsten drehmoment den geringsten verbrauch
heißt gegf runterschalten um die drehzahl mit wenig gaspedal leicht zu halten
Dann hohlbohren und Gewicht sparen
Klar, Aufwand/Nutzen...aber ich weiß ja net was Du mit dem Teil vorhast.
FAHREN ???
Alles anzeigenHallo, also ich würde mich als erstes von den Klemmschloßgurten verabschieden. Ich halte von diesen Dingern nicht viel, auf jeden Fall nicht um ein Möpi zu sichern. Auch wenn das Möpi nicht sonderlich schwer ist.
Auch wenn es nur 150 oder 200kg Gurte sind, würde ich auf jeden Fall zu Ratschen Gurte greifen. absolut
Damit kann man auf jeden Fall bessere Niederzurrkräfte aufbauen.
Von der Befestigung am Lenker halte ich auch nicht viel, ein Lenker ist dafür einfach nicht gebaut.
Von einem dauerhaften Block der Bremse durch Kabelbinder oder Klettbändern halte ich ebenfalls nichts. Die Bremsen sind nicht ausgelegt um Dauerhaft voll beauschlagt zu werden. Das ist aber auch nicht notwendig wenn die Ladungssicherung passt.
Wenn Du, wie in Deinem Fall, nicht die Möglichkeit hast die vorderen Gurte nach vorne zu Zurren, würde ich die hinteren Gurte auch nicht nach hinten Zurren, sondern auch gerade nach unten. Dazu muss man halt evtl andere Zurrpunkte am Anhänger anbringen.
Durch das Abstellen in einer Wippe ist schon ein großer Teil der Ladungssicherung erledigt.
Ich würde ein Möpi mit diesem geringen Gewicht in einer Wippe nur noch, mit vernüftigen, Gurten Niederzurren..
Gruß Christian
diese art der sicherung war zu meiner erwerbszeit vorgegeben (adac rückholdienst)
hier in dem fall kann man ja auch die gabelbrücke nehmen
ansonsten wurde hier sehr viel vernünftiges vorgeschlagen
Spanngurt vergessen du Anhängerrowdy !
macht man so
das regelt der 2.april ganz diplomatisch
ist ja ein großer unterschied
ob ein gelegenheits-anhänger-fahrer rückwärts muß
oder jemand ders fast zum beruf+darüber macht
und wie immer
selbst bei "profis"gibt große unterschiede
1. ist es keine beule,sondern eine delle
die jeder reifen mehr oder weniger hat
das geschieht beim karkassenaufbau
irgendwo ist ja anfang+ende,also kurze überlappung
und da ist er reifen steifer
beim karkassenbruch würde sich durch den luftdruck ne beule nach "außen"bilden
da spielt die lagerung keine rolle
normal sollten sie gestapelt,kühl+trocken lagern,gern auch mit erhöhten luftdrück
meine stehen auf solche möbelroller+sind somit jederzeit beweglich
ich glaube das es bei den unterschiedlichen ausführungen der ossi anhänger auch dverse möglichkeiten gab
ich hatte ebenfalls 2 möbelroller runter gespannt,die räder demontiert,damit er möglichst weit an die wand kam
wenn hinten keine "löcher" von vierkanntrohren,bzw rundrohren sind,muß man eigendlich handwerklich dran gehen
ohne eine wissenschaftliche abhandlung zu erstellen
ich hatte mal nen hp400
der hatte 2 kippstützen dabei
einfach hinten eingesteckt,gesichert,und hochgestellt
natürlich die gesamt länge beachten,sonst steht er oben an
oberhalb der 8 stelligen steht aber nochwas
289
gabs da evtl was für export extra???
als nicht moped fahrer(von 50ccm bis unendlich)
ich mag sie eigendlich alle,und hab auch früher oft dran geschraubt
aber es war für mich kein fahren,sondern fortbewegen
weil ich einfach " kein herz" in der hose hatte,besonders wenn ich andere gesehen habe
wie sie z.b. kurven gekratzt haben
und ich kann mich an zeiten erinnern als man BMW fahrer nicht gegrüßt hatte unterwegs,
sonst jeden mit 2 rädern
daher stammt auch der begriff für mopped,für zweiräder mit motor
hatte man zum bmw fahrer zufällig gefragt was er fürn "moped"habe
kam die antwort=ich fahre BMW .....
ist aber schon etliche jahre her
wies im leben so geht
5 leute
6 meinungen,mindestens
inbus linsen-rundkopf in verzinkt mit selbstsichernder mutter
gegf gleich ösen mit anschrauben
Das sollte ausgesaugt heißen. Doofe Autokorrektur am Handy.
was ist handy
das die alu kolben festgammeln
hängt wohl an der "FEUCHTIGKEIT" in der bremsflüssigkeit bzw an den schmutz-schutz kappen
da quellen die alu-kolben schneller auf
??? wo das gute doch so nah war
die verstehen auch ihr handwerk,wenn sie wollen
und wenn sie nicht wissen wie oder was können sie nachschauen !!!!
im umkehrschluß,wenn die sagen nein geht nicht ect
dann einfach fragen: wo steht das????
quelle müssen sie nennen auf der ihr wissen beruht
Klaus hat ein neues Fahrrad mit Ledersattel. Der Verkäufer hat ihm extra einen Topf Vaseline mitgegeben, um den Sattel bei Regen zu fetten. Abends ist Klaus bei den Eltern seiner Freundin zum Essen eingeladen. Nach dem Essen geht der Streit um den Abwasch los. Nachdem sich kein Freiwilliger findet, beschließt man, das Schweigespiel zu spielen. Wer als erster was sagt, muss abwaschen. Nachdem eine halbe Stunde Schweigen herrscht, denkt Klaus sich, dass er die Zeit auch besser nutzen könnte. Er zieht die Hose aus, schiebt seiner Freundin den Rock hoch und fängt an sie zu rammeln.
- Betretenes Schweigen.
- Eine weitere halbe Stunde später wiederholt sich die Prozedur mit ihrer Schwester.
- Betretenes Schweigen.
- Eine weitere halbe Stunde später ist ihre Mutter fällig.
- Dito.
- Als Klaus´ Blick jetzt aus dem Fenster fällt, merkt er, dass es zu regnen anfängt. Wie er zum Vaselinetopf greift, meint der Vater: "Okay, und wer trocknet ab?"