Beiträge von denni

    und was willst nu machen?

    Jeden einzeln anrufen? -> Datenschutz du bekommst die Telefonnummern nicht

    Verkauf ist legal -> Verkäufer bewegt sich in Grauzone wenn er nicht deutlich darauf hinweist, dass ein Betrieb im Bereich der STVO nicht zulässig ist. Weis das der Verkäufer überhaupt? Schon mal angeschrieben?

    Ich fürchte da bin ich missverstanden worde.

    Meine Aussage sollte sein, dass man beides Prüfen muss. Wenn eines von beidem nicht passt, dann passt auch der Anhänger nicht (zumindest im Geltungsbereich der STVO). Im Ausland kann es sogar richtig spassig werden.


    Im Übrigen habe ich durchaus schon bewiesen, dass solche Anhänger an sogar relativ kleine Kombis passen:

    Weihnachtsbaum_holen

    Moin,

    naja Mover und Absenker dürfte etwa eine sich ausschliessende Kombination sein.

    Die Motoren von den Movern sind halt da montiert, wo der Absenker sich hin absenkt.


    Ansonsten Koffer mit klappe gibts relativ häufig. Die ggfs mit eine Hydraulik zu versehen sollte nun auch nicht das Hexenwerk sein, vor allem da 600kg nicht viel Zuladung ist.

    Ein anderes Thema ist dann das Gewicht des Anhängers und das Zugfahrzeug.

    Das ganze nur um einen Rolli zu transportieren? MAcht es da nicht ggfs mehr sinn einen Transit oder Sprinter auf Rollstuhlfahrerumbau zu kaufen? Vor allem da man m.M. nach in der Stadt es einfacher hat.

    Naja war ja erst mal nur das Basic Ladungssicherung... Die speziellen Vorschriften für KFZ Transport kommen ja noch dazu.


    Die 2 Tonnen Gurte haben 2 Tonnen nur beim Direktzurren. Beim Niederzurren musst auf das Blaue Etikett an der Ratsche schaun, was hinter stf steht.

    Ladungssicherung für Dummies:

    Im Unfallfall ist das alles egal. Dafür muss du Ladung nicht sichern. Geht ggfs auch gar nicht.


    Ladung muss jeden Fahrzustand abdecken: Extreme sind hier ne Vollbremsung und ggfs enge Kurven.


    Daraus ergibt sich, dass gemäß Norm nach Vorne das 0,8 Fache der Gewichtskraft gesichert werden muss und in jede andere Richtung das 0,5 Fache.


    DIe Reifen eines PKW auf einer Holzladfläche dürften in etwa die gleichen Reibbeiwerte haben wie Antirutschmatten. Dies wäre 0,6.


    Das bedeutet:

    Zu den Seiten und nach hinten reicht die ARM.


    Nach vorne bei deinem 2000kg PKW sind durch das hinstellen 2000kg * 0,6 = 1200kg gesichert durch das eigengewicht.


    Gefordert werden 2000kg * 0,8 = 1600kg.


    Somit muss deine Ladungssicherung nach vorne noch 400kg bzw 400daN aufnehmen können.


    Wenn du nun über eine direktzurrung sicherst, dann kann jeder Anschlagpunkt diese 400daN aufnehmen. Was können deine Gurte?


    Wenn du Niederzurrst musst du schauen was deine Gurte an STF aufbringen können. Da du einen Gurt an 2 Anschlagpunkten anschlägst können über die Anschlagpunkte zusammen 800daN pro Gurt aufgebracht werden (Bewegungsrichtung spielt in diesem Fall keine Rolle). Die STF der Gurte Addiert muss auf jeden Fall größer 400daN sein. Das sollten fast alle gebräuchlichen Gurte in ausreichender Anzahl können.

    Fazit, er kann, er macht es, will aber vorher sehen, das der Kunde sich bemüht.

    Naja ich denke das kann man nur beurteilen, wenn man vor Ort war und den Gesamteindruck des Prüfers bewerten kann.


    Eine andere mögliche Interpretation wäre: Er wollte den Kunden einfach nur gängeln und die Prüfgebühr für eine weitere Vorführung kassieren.

    Das ist aber ohne persönlichen Kontakt schwer auseinander zu halten.