Beiträge von JAU


    Gibts im Shop des Forenbetreibers leider nicht.
    Aber "Jokon BBS(K)N 2002" gab ein paar Treffer bei Google: ~18€


    Die unpassende Hella schätze ich auf >21€.



    Zitat

    Rückfahrlicht hatte er nicht laut Internet.


    Der Stecker ist 8-polig. In der Verteilerdose ist 8-polig belegt.
    Wenn in der Streuscheibe rechts jetzt auch noch eine weiße Fläche ist dann hat dein Anhänger RFL. Geben tuts die alte Leuchte in der Konfiguration jedenfalls.



    mfg JAU

    das kann eigentlich nicht sein, in der Mitte der kleine Bereich ist fürs Licht, mit ner 10W Birne


    Die alte Leuchtengruppe hat doch gar keine 10W Birne. :confused:


    Zitat

    Du bist doch extra mit den alten hin, also hätte er als Fachmann erkennen müssen das deine alten 4 Funktionen hatten
    (wenn ich das schon aufm Bild erkenne)
    wenn er dir dann welche mit 3 Funktionen andreht, ist das sein Problem, ich würde auf Rücknahme pochen


    Seh ich aus so.


    Wenn das nicht klappt ist der Link hier jedenfalls keine positive Werbung.



    mfg JAU

    Alternativ kann man auch eine getrennte Nebelschlussleuchte anbauen.


    Auf der rechten Seite wirst du aber das selbe Problem haben und auch einen extra Rückfahrscheinwerfer brauchen.



    mfg JAU

    Doppelfaden stimmt, hatte mich mal gewundert warum das 2 Fäden drin sind,


    Bedeutet aber auch das die alte Leuchte 4 Lampen hat, die neue aber nur 3.


    Es hängt zwar von zusätzlichen Bedingungen ab, aber ich vermute das du ohne Nebelschluss- und Rückfahrleuchte die nächste HU nicht bestehen wirst.


    Zitat

    Was sind Streuscheiben?


    Damit ist das rot/orange Plastik gemeint.



    mfg JAU

    Wo müsste ich die hier 20161122_212419.jpg anschließen?


    Mitte ist die 5W Rückleuchte, da muss die Umrissleuchte mit ran.


    Zitat

    Oder wo müsste ich die im Verteiler einstecken? und dann seperat zur Umrissleuchte.


    Nö, so wie seither auch: Stecker, Verteiler, Rückleuchte, Umrissleuchte.


    die alte Leuchte hat doch unten Licht und Bremse, in der Mitte Blinker und oben Nebelschlußleuchte


    Hoppla, Adlerauge sei wachsam. ;)


    Zusätzliche Erläuterung: In der alten Leuchte ist offensichtlich ne Doppelfaden Glühlampe verbaut. Die hat ne 21 und ne 5W Wendel. Die Birne enthält Brems- und Rücklicht.



    mfg JAU



    P.S. Wenn du mal zusätzlich Fotos von der Streuscheibe einstellst können wir dir vielleicht sagen welche Leuchtengruppe die richtige gewesen wäre.

    Hallo,


    Zitat

    ich als Frau


    Wär jetzt gar nicht aufgefallen wenn du es nicht extra erwähnt hättest.


    Zitat

    Jetzt weiß ich nicht wie ich die neuen Leuchten mit der Umrissleuchte Verbinden kann.


    Mit sowas z.B.: Flachsteckadapter 6,35mm
    In den billigen Sätzen sind die manchmal auch mit drin.



    mfg JAU

    An dem Stützrad ist oben bei der Kurbel ein Schmiernippel dran, da gehört gelegentlich etwas Fett rein. Aber die übrige Mechanik unten sollte von Zeit zu Zeit geschmiert werden sonst hakeln Rad oder Bolzen.


    Bei dir wird jetzt vermutlich der sechskantige (manchmal auch vierkantig) Bolzen nicht ganz ausgefahren sein, dann klappt das Rad ein wenn es auf den Boden kommt.
    Das erkennt man auch daran das der nach oben zeigende "Finger" (gegenüber vom Sechskant) nicht am kleinen (inneren) Rundrohr anliegt. Wenn das Rad nicht nach unten hängt kann der Bolzen aber auch nicht ganz heraus fahren. Du solltest daher das Rad entlasten und den Anhänger an der Kupplung so hoch hieven dass das Rad Platz nach unten hat um komplett auszuklappen. Dann kannst du den Bolzen auch auf Leichtgängigkeit prüfen, bzw. reinigen und schmieren.
    Wenn das dann passt prüfst du ob das Rad korrekt einklappt wenn du die Spindel hochdrehst. Hat das funktioniert drehst du die Spindel wieder runter bis das Rad herunterhängt und vom Bolzen arretiert wurde. Dann kannst du den Anhänger wieder aufs Stützrad stellen.



    mfg JAU

    Naja, früher wars auch normal das wenn eine Glühlampe durchbrennt die Sicherung fällt. Heut hat jede anständige Lampe ne eingebaute Sicherung.


    Und in Verbindung mit LED kann einem das ja vollends egal sein...
    Wenns denn mal anständig und einheitlich umgesetzt wird. :(



    mfg JAU

    Bei uns kriegt man beim TÜV grundsätzlich keine HU auf Termin mehr. Vorbeikommen, warten.


    Wobei ich mir vorstellen könnte das die Dame am Tresen auch nen Pro-Forma-Termin ausstellen würde.



    mfg JAU

    Ich bin lediglich zum Händler und habe nach einer Achse gefragt und was diese bei Ihm kostet.


    Dann war das keine Beratung sondern ein Angebot.


    Zitat

    Das es errechnet werden muss wusste ich noch nicht, danke dafür.
    Kann man das im voraus schon errechnen lassen oder wird das erst beim Tüv gemacht?


    Ich kanns nicht leiden mich zu wiederholen.




    Werden V Deichseln angeschraubt?


    Heutzutage ist das fast Standard. Wenn nicht, ist sie Teil des Rahmens.
    Allerdings kann da eine unbedacht quer geführte Naht auch dazu führen das du dir die Prüfgebühren in die Haare schmieren kannst und nach einem Blaukittel suchen musst der nicht ganz so genau hinschaut.



    mfg JAU

    Knott Anhängerachse VGB13-M, Auflage 1600 mm, Radanschluß 112x5. Diese wurde mir auch vom Händler empfohlen.


    Toll. Beratung beim Fachhändler - kaufen im Internet.


    Zitat

    Allerdings konnte ich bisher weder in der Zeichnung noch in der Beschreibung erkennen welche Reifen ich dort montieren darf.


    Weil das errechnet werden muss (ob die gewünschten Reifen passen).
    [definition='1','0'][/definition].


    Zitat

    Bisher habe ich 195/65/R15 91T montiert.


    Kann gut sein das das auch weiterhin geht, aber: das ist rechnerisch zu prüfen.



    mfg JAU

    Hm.


    https://www.tuev-nord.de/de/pr…au/fahren-ohne-zulassung/

    Zitat

    Hat Ihr vorübergehend abgemeldetes Fahrzeug noch ein entstempeltes amtliches Kennzeichen, dürfen Sie direkt zur Wiederzulassung und der Hauptuntersuchung inklusive Abgasuntersuchung fahren. Einzige Einschränkung: Die Zulassungsstelle muss im selben oder einem angrenzenden Zulassungsbezirk liegen. Sie müssen jedoch gewährleisten, dass bereits diese Fahrten durch eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgedeckt sind.


    FZV §10

    Zitat

    (4) Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.



    mfg JAU

    Das mit der 6 km/h Beschränkung ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
    Diese Schilder beschränken IMMER den Hänger und nicht das Zugfahrzeug.
    Das ist sowohl beim Trecker als auch beim LKW und beim Auto genauso.


    Warum in diesem Fall keine Bauart Beschränkung auf 6 km/h?


    Ich lasse mich mit anständiger Quelle gerne eines besseren Belehren, aber soweit ich gesehen hab gabs (!?) die 6kmh nur mit technisch begrenzter Höchstgeschwindigkeit. Beim Zugfahrzeug ist das möglich, am Anhänger nicht.
    Es wird also andersrum ein Schuh draus: Du darfst die 6kmh an den Anhänger machen wenn das Zugfahrzeug die 6kmh erfüllt. Und nur dann ist der Anhänger auch zulassungsfrei.


    Bei LOF ist das anders. Du kannst sowohl einen gefederten als auch ungefederten Anhänger mit 25kmh zulassungsfrei mit Folgekennzeichen am LOF führen. Auch wenn dein Zugfahrzeug schneller kann (z.B. 40kmh).
    Alternativ kannst den gefederten zulassen und darfst die 40kmh des Zugfahrzeugs voll nutzen. Beim ungefederten geht das nicht weil du den nicht zugelassen bekommst.



    mfg JAU