Einen Beitrag vorher hast du noch geschrieben dein Anhänger hätte gar kein RFA.
Was ist es denn nun genau für eine Bremse?
mfg JAU
Einen Beitrag vorher hast du noch geschrieben dein Anhänger hätte gar kein RFA.
Was ist es denn nun genau für eine Bremse?
mfg JAU
Das ist der bekloppteste Standardtext der mir bislang untergekommen ist... Da ist wohl das "Wegrollen" des Bremsbelags durch die Rückfahrautomatik (RFA) gemeint.
Das funktioniert natürlich nur wenn man eine RFA hat. Ohne Automatik führt nämlich jedes zusammendrücken der Auflaufeinrichtung (AE) zum Betätigen der Radbremse. Es sei denn man blockiert die AE mit dem dafür vorgesehen Sperrhebel.
Ein Indiz das du keine RFA hast ist eben dieser Sperrhebel an der AE.
Sicher kann man das beurteilen wenn du schaust was für ein Typ die Bremse ist. Der steht auf dem Bremsankerblech, manchmal auch auf einem Typschild das daran angebracht ist.
Oder man baut die Trommel ab und schaut sich die Innereien an.
Solltest du wirklich keine RFA haben fährst du nochmal zur selben Prüfstelle, verlangst einen anderen Prüfer und lässt die Nachprüfung machen ohne dafür zu zahlen.
mfg JAU
das ohne Airbag keine Chance hast,
Nicht "keine Chance", sondern "bessere Chance".
das einzige war das ich mir des Knie angestoßen hab,
Anekdoten sind keine Daten.
diese Dummies sind einfach dumm(ies) die haben weder ne Reaktion noch Muskeln um sich abzustützen,
Haben sie in der Tat nicht. Deswegen sind die Erkenntnisse aus den Tests aber nicht nutzlos.
mfg JAU
1mm in einem Radlager ist ne Menge.
mfg JAU
Habe heute viel Zeit gehabt und bei EBay Kleinanzeigen geblättert und folgendes entdeckt:
Diskret? Ledercouch? WTF?
Anbieter mit "Gewerbe"...
mfg JAU
Bei 1mm Spiel brauchst du nix abhorchen, da ist was gehörig faul.
Die Frage its halt ob es an den Teilen liegt oder an was anderem.
mfg JAU
Leider gibt es auch Typen die sich Versicherungsmakler nennen und es trotzdem nicht besser Wissen.
mfg JAU
Willkommen,
sicher das er Wegrollautomatik und nicht eher Rückfahrautomatik gesagt hat?
mfg JAU
Oben in der blauen Leiste auf "Forum", dann "Übersicht aller Foren", in der Liste eine passende Kategorie auswählen. Öffnen.
Dann den grauen Knopf "+ neues Thema". Passenden Titel wählen.
Und die Umschalttaste für große Buchstaben findest du links und rechts neben Buchstabenfeld deiner Tastatur. Zu erkennen an dem Pfeil nach oben.
mfg JAU
Habe auch mal alles von einem freien Makler überprüfen lassen und habe mit allen Versicherung en 500€ im Jahr gespart.
Trotzdem nur einen Ansprechpartner obwohl alles wo anders versichert ist!
Hattest du seither einen Schadensfall? Hat den der Makler abgewickelt?
Falls nein sag ich dir schon jetzt wie es läuft: Er verweist dich auf die Hotline der jeweiligen Versicherung...
mfg JAU
Wie der Aufbau konstruiert ist wäre das einfachste vermutlich eine stärkere Siebdruckplatte. Dann kannst du auch die mittlere Verstärkung lassen wie sie ist.
mfg JAU
Ich fürchte wir brauchen paar Fotos.
mfg JAU
das Rad kann ich ca 1mm zur Seite bewegen!
Das ist zu viel, dazu weiter unten mehr.
Oder verliehrt sich das Spiel wenn die Bremsbacken verbaut sind
Mit den Bremsbacken hat das nix zu tun.
er mit dem richtigen Drehmoment angezogen ist?
Handelt es sich bei deinen Radlagern den nun um Kegelrollenlager oder sind es doch Kompaktlager?
Im ersten Fall wird da nix mit Drehmoment angezogen sondern bis das Spiel aus dem Lager raus ist und die Kronenmutter an passender Stelle mit neuem Splint gesichert.
Beim zweiten ist durchaus Spiel drin solang die Schraube nicht angezogen ist (üblicherweise 280Nm). Die Mutter sollte auch jedes Mal durch eine neue ersetzt werden!
mfg JAU
Willkommen,
wenn Radlager keine Geräusche machen und kein erhöhtes Spiel aufweisen gibt es keine Grund zur Annahme das sie in absehbarer Zeit kaputt gehen werden.
Im Fall der Peitz sind wohl auch Kegelrollenlager verbaut. Da hat man sogar die Möglichkeit die Lager anzusehen und auszuwaschen bevor man sie mit neuem Fett wieder zusammenbaut.
Ich hoffe keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen, aber gib dir mit der Rechtschreibung beim nächsten Mal bitte mehr Mühe.
mfg JAU
Genauso wie mMn der Lenker...
Nahe der Gabelbrücke sehe ich da kein Problem.
Aber diese Schluffen mit denen man Anschlagpunkte an den Enden fabriziert haben angeblich schon Lenker verbogen.
mfg JAU
Das mit dem "Quergurt" ums Hinterrad gefällt mir.
Nur wenn man bereit ist Kratzer an der Felge in Kauf zu nehmen. Manche sind da etwas eigen.
Gemacht hab ich das auch mit nur einem Gurt, dann aber in Verbindung mit Standschiene (oder dem Profil vom Blechboden im Bus) .
mfg JAU
Was die "Größe" und Belastbarkeit der Spanngurte angeht: Hat mal jemand nachgerechnet, ob die "kleinen" tatsächlich nicht "dicke" ausreichen?
Für vorne hab ich mal nachgerechnet. Seitdem verwende ich nur noch Gurte mit mindestens 250daN.
Entsprechende Gurte mit Klemmschloss gibt es. Dann bleibt aber das Problem mit der Vorspannung.
Für die Perspektive von wie viel Bewegung wir da sprechen: Als ich die Enduro im Bus sicherte hab ich vorzugsweise einen 2t Gurt durchs Hinterrad gezogen. Da bekommt man lockerflockig das Rad 5 cm (nach hinten) verschoben bis die Handkraft erreicht ist. Hab den Gurt nicht mehr um nachzusehen, das dürften so ca. 250daN Vorspannung gewesen sein. Winkel war <45°, das entspricht etwa dem Gewicht des Motorrads (130kg).
Bissl Paranoid (selbst wenn man keine 50cm davon entfernt sitzt), auf dem Anhänger nehm ich so fette Gurte auch nimmer.
mfg JAU
Nachtrag:
Die Gurte an der Deichsel wurden ohne Schutz über eine scharfer Kante geführt.