Das Motorrad steht bombenfest, natürlich habe ich das überprüft.
Dran gerüttelt?
Das ist kein Test der Ladungssicherung. Die Kräfte die Auftreten dürfen sind deutlich größer als das was du aufbringen kannst.
Es muss nämlich immer noch etwas einfedern können.
Dieses Einfedern ist genau die Problematik beim Sichern von Fahrzeugen. Es wäre besser sie täten es nicht und bilden eine Einheit mit dem Anhänger. Auf Hauptständer finde ich aber gruselig das eines der Räder in der Luft hängt.
Ich halte halben Federweg aber auch nur für Mindestmaß. Runter so weit es geht.
Mögliche Schäden am Federelement sind dabei irrelevant, tritt Öl am Simmering aus war er schon kaputt.
Und mit dem hinteren Zurrgurt bin ich auch nicht glücklich. Die mit Klemmschlösser reichen von der Belastbarkeit her oft nicht aus (Zurrwinkel berücksichtigen!).
Und man bekommt mit denen auch keine vernünftige Vorspannung zusammen. Hat der Gurt keine Vorspannung wird er im Bedarfsfall stärker gestreckt. Mit kippgefährdeter Ladung ist das eine schlechte Kombination.
mfg JAU