Mein neuer EDUARD KIPPER 2700 KG mit 100 Km/h Zulassung

  • Stets am Rande der Legalität unterwegs. 8):kapitulier::weg:

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, seit 2019 Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01/3 mit Deichselverlängerung 300.95 (bald Smoker Carrier), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, unkomplizierte Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    BMW K75, Bj. 88 Café-Racer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)

  • Update....


    Alt: konventionelles Nummernschild


    Neu: selbstleuchtendes Nummernschild

    Deine Fantasie selbiges hinter Säufer, Huren und Ganoven immer anders unkenntlich zu machen kennt aber keine Grenzen! :D

    Stema AN 750-13 mit Hochplane - EZ 06/2006

    Tema(red) Carplatform 4021S - EZ 04/2018

    195er Zehnzöller Ballönchen Fan :)

  • Bin absolut von Deinem Projekt beeindruckt!

    Hammerumbau!

    Dein Nummernschild kannte ich tatsächlich nicht.

    Sieht verschärft aus.

    Hätte ich aber Schiss, dass mich die Rennleitung alle 5 Minuten aus dem Verkehr zieht, weil so etwas keiner kennt.

    Kommst ja nimmer zu Fahren vor lauter erklären.

  • Da setz ich einen von der Rennleitung hinten auf den Anhänger und dann kann Er während der Fahrt alles kontrollieren ;)..


    Danke für die Blumen :)...

  • tandem11 Na ja.....

    Wenn wir die unterschiedlichen Größen und die unterschiedlichen Ladungsgewichte in Relation setzen, liegen wir beide fast gleich auf ;)...

  • Hallo zusammen....


    Nachdem ich in diesem Jahr super Erfahrungen mit Solarzellen gemacht habe....


    anhaengerforum.de/gallery/image/2467/


    Immer volle Batterien :)...


    Trotz harten Beanspruchung nicht einmal nachgeladen :P....


    Möchte ich nun den Eduard Kipper ebenfalls mit Solarzellen versehen...


    Und nun kommt Ihr ins Spiel 8o...


    Wo würdet Ihr die Zellen montieren ?...


    Gruß Jens

  • Beim Eduard würde ich das links und rechts neben dem Kran aufgestellt an die Boardwand Schrauben. Ein anderer Sinnvoller Platz fällt mir auf die schnelle nicht ein.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Moin Wim,


    von vorne gesehen ist Links nicht wirklich Platz (Kran)....


    Und an die Bordwand senkrecht?

  • Sorry wusste nicht mehr genau wie der Kran positioniert war.

    Senkrecht ist wegen der Sonneneinstrahlung schlecht. Beste Ausrichtung ist ca. 45-60° südlich.

    Da die Ausrichtung sich beim Anhänger wäre Flach die beste Lösung.


    Vielleicht ist Klappbar am besten. Wobei dann ein Steinschlagschutz ratsam ist.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Schaut so aus das Klappbar am besten wäre.

    Senkrecht an die Boardwand geht schon auch ist aber nicht so effizient.

    Bloß ob das reicht müsste ausprobiert werden .

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Vorne oder eher an die Seiten :/....


    Klappbar wäre sicherlich sinnvoll...

  • Ich glaube seitlich hättest du eher mehr Schäden, durch das Öffnen und Schließen der Boardwände.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Wenn seitlich, dann würde ich die Solarzellen an die Bordwände schrauben...

  • Ja dann bräuchtest du einen Schutz wenn du die Boardwände runterklappst. Zusätzlich bekommen die Solarzellen indirekt schläge ab. Glaube nicht das die dir dafür dankbar wären.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Moin Jens,

    ich würde sie an die vordere Bordwand montieren.

    aber evtl. erst mal testen wie dann die Leistung so ist...

    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Hallo Jens,

    bau sie vorne an die Bordwand oder unterste Strebe vom H-Gestell.

    Oben ein Scharnier das du es aufstellen kannst (unten anheben und dann eine kleina abstützung zur Bordwand)

    Wenn er steht die Solarzelle ist 45-60 Grad.

    Wenn du fährst ist sie Flach an der Bordwand.

    Wie ich dich kenne wirst du das ranklappen nie vergessen.

    Gruß Mario

    Bin jetzt bei 12 Anhängern.

    Vom Klaufix bis zum großen Tandem ist sehr viel dabei.

    Die ganze Aufzählung sprengt hier den Rahmen.

    Einige habe ich schon vorgestellt, die anderen kommen nach und nach.

  • Moin

    Oder gleich automatisch...

    Wenn der Anhänger abgesteckt wird, klappt es aus... :weg:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Hallo Jens!


    Mir kommen zwei Ideen:


    1. Die Steuerelektronik für die Solarzellen kommen doch bestimmt in einen Stau / Batteriekasten? Dort eine wasserdichte Steckverbindung, und das Solarmodul bei Bedarfauf die Deichsel vor / neben den Kran.


    2. Die Solarmodule einfach am Kran selber befestigen. Klar, es ist bei den Kabeln die Bewegung des Krans zu berücksichtigen.


    Gruß Matthias