Restauration Stema 850 KG

  • Hallo zusammen,


    da ich an meinen Mini nur 500 kg ungebremst und 800 kg gebremst dranhängen darf entschied ich mich für einen Stema 850 kg mit gebremster Knott Achse VGB 8L Achse (19 Jahre alt 1 Vorbesitzer) für 330 Euronen.
    Rostmäßig hat er ein paar Stellen aber meist nur Flugrost und da die Siebruckplatte noch locker war und im rahmen gescheuert hat da auch noch etwas. (Bobs Rostschutz hab ich schon gekauft)


    m-konversation-anhang.html 1.jpg m-konversation-anhang.html 3.jpg m-konversation-anhang.html.jpg



    Habe schon einiges gemacht
    -13 Pol umgerüstet + Rückfahrscheinwerfer + Seitenbeleuchtung + Pendelleuchten.
    -Bremse saubergemacht und kontrolliert.
    -Stützrad angebaut.
    -Felgen neu lackiert


    Da hätte ich an euch noch Fragen und zwar


    -Wie viel mal muss ich mit der Fettpresse in die 2 Abschmiernippel von der Auflaufeinrichtung drücken ?
    -Da gibts doch das Nachrüstset von der Knott Achse hat da jemand die Anleitung zufällig ?


    Ich schick noch mal Bilder wenn alles fertig ist.


    Viele Grüße


    Sebastian

  • Hallo und herzlich willkommen!



    -Wie viel mal muss ich mit der Fettpresse in die 2 Abschmiernippel von der Auflaufeinrichtung drücken ?

    zwei oder drei Stöße reichen normalerweise


    -Da gibts doch das Nachrüstset von der Knott Achse hat da jemand die Anleitung zufällig ?

    Welches Nachrüstset meinst Du, Bremsbeläge mit automatischer Nachstellung?


    Gruss georg123



  • Sry hatte ich vergessen für 100 kmh Zulassung das Nachrüstset für die Stoßdämpfer.

  • "Set" ist relativ, meist muss man sich die entsprechenden Brocken selbst zusammensuchen, d.h. die Halter zum Anschweißen an die Schwingen (ob gerade oder gebogen muss man eben schauen), dann noch z.B. ein "U" zum Befestigen am Rahmen... oder L, oder vielleicht reicht auch nur 'ne Bohrung. Je nach Rahmen und Bauweise halt...


    http://up.picr.de/25523156gu.jpg

  • Rahmen mit Bobs Rostschutz behandelt.


    IMG_20160518_111115.jpgIMG_20160518_150719.jpg


    Neue Platte eingebaut naja ok war eine Asiatische laut Verkäufer aber mit der Plane drauf müsste sie ein paar Jahre halten. (Hoffe ich)


    IMG_20160518_150725.jpgIMG_20160517_084619.jpgIMG_20160517_084632.jpg



    Danke an euch alle !
    Mit den Stoßdämpfern das werde ich später mal in Angriff nehmen.


    Viele Grüße


    Seb

  • Schön geworden! :super: Was ich nur nicht ganz verstehe: Für was hast du neben den Dreiecksrückstrahlern noch viereckige angebaut? Das ist nicht nur absolut sinnfrei, das ist m.E. sogar nicht erlaubt!


    Mach die weg und du hast innen Platz für Rückfahrscheinwerfer und Nebelleuchte und musst die nicht außen überstehen lassen...

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • :shocked: Ich weiß, ist es nicht, sondern sieht aus der Perspektive nur so aus - aber jetzt will ich galvanisch verzinkte Bremstrommeln :biggrins: :cool:


    Schön aufgebaut! :super:


    Gruß Jonas



    Hallo Jonas,


    nein die hab ich erst mit Hammerit Rostschutzlack eingepinselt und dann mit IMG_20160515_200931.jpg Silberfix behandelt (hält wie die Sau könnt Ihr auch direkt auf die Bremsättel streichen ohne zu behandeln halt vorher mit den Bremsenreiniger drüber gehen)


    Danke Jay das wusste ich nicht da werd ich die Dreiecke abmachen und die 2 Lampen reinsetzen.


    Danke für das Lob :)

  • Richtig! Die Dreiecke sind für Anhänger (und nur diese und nur für Anhänger!) vorgeschrieben, die dürfen nicht ab - die viereckigen sollst du entfernen!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Richtig! Die Dreiecke sind für Anhänger (und nur diese und nur für Anhänger!) vorgeschrieben, die dürfen nicht ab - die viereckigen sollst du entfernen!


    Danke für die Info

  • Schön geworden! :super: Was ich nur nicht ganz verstehe: Für was hast du neben den Dreiecksrückstrahlern noch viereckige angebaut? Das ist nicht nur absolut sinnfrei, das ist m.E. sogar nicht erlaubt!


    Mach die weg und du hast innen Platz für Rückfahrscheinwerfer und Nebelleuchte und musst die nicht außen überstehen lassen...


    Da habe ich aber schon neue Anhänger mit gesehen:


    :guckstduhier: rote runde oder eckige Rückstrahler


    Zum TPV muss allerdings gesagt werden, dass er so wie im Bild keine BE mehr erteilt bekommen hat. Das Heck musste abgeändert werden.

  • nein die hab ich erst mit Hammerit Rostschutzlack eingepinselt und dann mit Silberfix behandelt


    Für mich klingt das nach Anwendungsfehler: Das Silberfix mag ja die Temperatur an der Trommel aushalten, wenn die Farbe drunter das nicht kann gehen sie doch beide wieder ab!?



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Für mich klingt das nach Anwendungsfehler: Das Silberfix mag ja die Temperatur an der Trommel aushalten, wenn die Farbe drunter das nicht kann gehen sie doch beide wieder ab!?



    mfg JAU


    Fahre ja keine Rennen mit dem Hänger ich teste es mal aus wenn nicht sandstrahlen und neu lackieren.


    Viele Grüße


    Seb