Probleme mit Flachplane auf Saris DV 135

  • Hallo Leute,


    ich bin ja wirklich handwerklich nicht komplett ungeschickt (vor 25 Jahren Feinmechaniker gelernt) aber eine Flachplane auf einen DV 135 mit H-Gestell zu montieren hat mich den letzten Nerv geraubt.
    Habe vom Händler ein Paket erhalten mit der Plane, zwei Streben sowie ein Sack voll Montagematerial.
    Zunächst ist die Plane in keiner Weise für das H-Gestell vorbereitet, so dass ich die Nähte von zwei Ecken auftrennen musste. Das finde ich schonmal merkwürdig an einer neuen Plane gleich mit dem Teppichmesser zu hantieren.
    Die Streben sind wohl dafür gedacht, dass die Plane eine ebene Auflagefläche hat. Wenn ich die hintere Strebe auf den Rahmen schraube habe ich auch bei heruntergelassener Ladeklappe immer diese Strebe im Weg (geht gar nicht...).


    Nach zwei Stunden frickeln und fummeln habe ich die Plane drauf bekommen. Zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht. Müsste die Ecken noch weiter einschneiden, um die Plane um die Eckpfosten des H-Gestells falten zu können.


    Anbei einige Bilder zur Veranschlaulichung. Hat jmd. ähnliche Probleme gehabt? Irgendwelche Tipps? An den Radläufen bekomme ich gar keine Ösen in die Bordwand..
    IMAG0122.jpgIMAG0123.jpgIMAG0124.jpgIMAG0125.jpgIMAG0126.jpgIMAG0127.jpgIMAG0128.jpgIMAG0129.jpg


    Muss sagen, ich bin ein bisschen enttäuscht von Saris. Warum liefern die eine solche Sch.... aus:mad:.


    Gruß und ein schönes WE


    bob

  • Sehr merkwürdig.


    Ich hatte vor längerem mal einen Saris mit H-Gestell mit Flachplane gesehen, das sah besser aus als bei dir - das kann eigentlich so nicht normal sein, es müsste eine extra Ausführungen für Anhänger mit Ladegitter geben, das haben doch sehr viele Saris und es ist ja ein großer Hersteller.


    Würde ich beim Händler fragen, wie das funktionieren soll - so jedenfalls nicht.

  • Ja komisch ist es schon ............. :confused:


    Aber warum schneidest du die neue Plane kaputt ? Wenn ich eine


    Plane kaufe, passent für mein Anhänger, dann muss ich doch nicht schnippeln. :kratz:


    Gehört die überhaupt zu deinem,wenn die man nicht verkehrt war. ( anderes Modell )


    Die Bilder sehen so aus, als wenn die Plane zu einem gehört ohne H-Gestell. :o

    Grüße aus dem Norden :super:

  • Jepp - und auch für nen Anhänger OHNE die Zusatzstreben oben auf der Bordwand. Was hat die Plane denn jetzt für nen Überstand an der Bordwand? 3 oder 4cm?? Das ist definitiv zu wenig! Wasserdicht beim Fahren gibts zwar eh nur beim Kofferanhänger - aber das da ist ja netmal wasserdicht, wenn der Anhänger nur STEHT! :shocked:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Hallo,
    das ist doch nie und nimmer ne Orginal Sarisplane die zu dem AH mit Leitergestell past !!
    Die "Durchführungen " für das Gestell müßten in der Plane "ausgeklingt" sein.
    Die dadurch entsehenden losen Enden werden mit einer Schnalle (wie beim Hosengürtel,
    sorry,ich weiß die Bezeichnung nicht) mit einnander verbunden. So ist es zumindest bei
    mir. Und der "Überstand " ist viel zu kurz für einen AH mit umlaufender Reling.