Kuriose und unpassende Gespanne

  • Sehr Geile Idee :biggrins:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Anhänger: Westfalia 118 651,ZGG 1500 Kg, Bj: 1984
    Zugfahrzeug: Audi A6 Mod.2002, 2.5 TDI Quattro, Anhängelast: 1900/2100 Kg

  • Ja das stimmt,super Idee,das erklärt auch,wieso die Produkte so teuer sind,bei dem Aufwand!!
    Rainer

    Westfalia Komfort 600kg von 1981
    Westfalia Komfort 1200kg mit Haube von 1994

    Unsinn 15ookg Autotransporter von

    2Achs Zahnstangenkipper von ????
    1Achs ehem.Miststreuer von ????
    1xMüller Mitteltal UDBK 3 Seitenluftkipper von 1956
    Eriba Moving 532 Wohnwagen von 1996
    Alpenkreuzer Zeltwohnwagen zum klappen von ???
    Fahrradanhänger

    +alle stehen unter Dach

  • Nur geil, mit sowas würde ich auch gerne mal rum fahren.

    Gruß Werner
    Stema Systema, 1.300kg, 251 x 150


  • Hallo


    Sowas haben wir neulich bei Hahausen (Seesen / Harz) vom Baum gekratzt. War zar ein Mini Radbager lag aber alles im Dreck. Keine Ketten / sprich Ladungssicherrung.


    Gruß

    Wir sollten uns auf unser Kerngeschäft zurückziehen, Grillen und Fortpflanzen (Dieter Nuhr)


    STVO
    §19 Bahnübergänge
    (1) Schienenfahrzeuge haben Vorrang

  • Wieso? Leergewicht Touareg passt doch zur Anhängelast 211er. :fluester:
    Oder muss man den (wahrscheinlich überladenen) Anhänger dazu rechnen? :ichmussweg:





    PS: Die humbaureigenen Kotflügel sehen im beladenen Zustand aber meistens so schlimm aus :dagegen:

  • Die Sicherung schaut mir irgendwie nicht so vertrauenswürdig aus. Darum meine Frage passt des so?

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Der Touareg ist an mindestens drei Reifen mit den Gurten durch die Felge stramm gesichert. Ich hätte da keine Bedenken. Die lose aussehenden Gurte sind in das Auto gelegt worden, mit sie nicht umherflattern.


    Mich würde eher stören, dass die Felgen bei dieser Art der Sicherung wahrscheinlich leiden, weil durch den Gurt der Lack beschädigt werden kann.

  • Also die Sicherung nach hinten ist sicher nicht optimal... wobei ANSICH nichts gegen die Methode einzuwenden ist, 'ne Schlaufe durch die Felge zu legen. Hab' ich auch schon gemacht - Handtuch drunter gelegt, dann wars kein Problem. Nur meist ist dann genau 'ne Speiche im Weg...
    Nach VORNE wiederum find' ich das alles andere als OK - ich weiß zwar nicht, WIE oder WO der den Spanngurt ums Hinterrad gelegt hat - aber nie im Leben sicher das gegen Verrollen nach vorne!


    Naja Anhängelast vom Benz nur um ~50% überschritten, die des Anhängers um ~20%. In der Hoffnung, dass es der 2,5to war...

  • Okay, wenn du den Anhänger kennst. Ich hätte jetzt vermutet, dass bei dieserm Pkw-Trailer genau dort die vorgesehene Befestigung für die Gurte sitzt. Die Anhängerlast der E-Klasse hatte ich gerade nicht parat: Kurz geguckt, max. 1900 kg, das kann tasächlich schon recht eng werden (ich hatte mehr erwartet!).
    Ups, schnell noch 'mal das Leergewicht des Touareg gesucht: 2.185 kg :shocked:.
    Da sollte der Fahrer nochmal über die Tour nachdenken :police:.


    Unanhängig von den Massen und dem Befestigungspunkten: Bei der Sicherung des Ladegutes selbst hatte ich keine Bedenken.

  • Naja - ist halt 'n typischer Lochblech-Anhänger. D.h. mit den richtigen Gurten (eigentlich reicht schon nur EIN weiterer, loser Haken zu den alltäglichen Spanngurten) hätte man den bombenfest mitm Anhänger "verschweißen" können. Aber so... :keineguteidee:
    Bezügl. Gewicht: sSoweit ich weiß war der Touareg ziemlich gut ausgestattet - hatte unseren noch nicht auf der Waage (muss ich mal machen), aber denke eher 2,3-2,4to. Ist ja noch 1. Generation, in der 2. - dem Aktuellen - haben die abgespeckt...

  • Schaut aus, als ob ein Excalibur und ein Caddy ein Kind gemacht haben :biggrins:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Sehe ich das richtig? Auflaufgebremst und Scheibenbremsen? Würde mich mal interessieren, wie er den bei den Blaukitteln durch die Abnahme bekommen hat.


    Leider war es schon zu dunkeln, sodass die Fotos nichts geworden sind:
    Hab letzte Woche auf dem Heimweg ein sehr interessantes Gespann auf der A3 überhlot. Ein Opel (vermutlich Vectra) als Pick-Up/ Pritsche mit einem Autotransporter hinten dran, der über die Ladefläche ging. Tandemachse sehr weit hinten und das Auto rückwärts drauf. Wie gesagt, leider keine Bilder...

    Grüße
    Andy

  • Beim Zugfahrzeug sieht man sehr schön die Scheibe, beim Anhänger sieht das aber kleiner und dunkler aus ... ich würde da eher was trommeliges vermuten.


    Gruss georg123

  • Beim Zugfahrzeug sind das die silbernen Stahlfelgen, die unter den Plastikabdeckungen rausgucken. Der Anhänger hat Alus...

    Grüße
    Andy

  • Jepp, das Zugfahrzeug hat definitv Stahlfelgen. Und am Anhänger tipp ich gleichfalls stark auf Trommel, da deutlich kleiner als eine Scheibenbremse wäre. Das silberne, was da durchblitzt, gehört vermutlich zur Befestigung der Achse!


    Trommel.JPG

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001