Wie Achsentyp Peitz(?) feststellen, Typenschild fehlt

  • Hallo,

    seitdem ich mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten gebremsten Anhänger mit 2 Jahren TÜV gekauft habe, beschäftigt man sich doch ein wenig mehr mit der Technik und kommt fast direkt zu diesem Forum.

    Deshalb nochmal: Hallo zusammen

    Ich denke jetzt über eine Auflastung von 850 kg auf bis zu 1300 kg nach, was eben so möglich ist.
    Der Hänger ist Baujahr 1980. Den Hersteller gibt es nicht mehr.

    Nun sehe ich, dass die Achse kein Typenschild mehr hat. Es gibt nur noch zwei Nieten im Achskörper im Abstand von 110 mm und einen ovalen "schattigen Abdruck" vom fehlenden Typenschild auf dem Achskörper, in Fahrtrichtung rechts vorne.

    Aufgrund der verbauten Peitz-Bremse vermute ich eine Peitz-Achse EBGxxx.

    Der Achskörper hat eine quadratische Aussenabmessung von ca. 65 x 65 mm.
    Verbaut sind Auflaufeinrichtung ALKO 120SR/??7 mit Peitz-Bremsen S234-76 und Zugmaul AK13/1 (GA 1300).
    (Anmerkungen:
    1.zur 120SR: "??" nicht zu erkennen, was eingestempelt ist, vermutlich AA.
    2.Auf Schild Peitz-Bremse abgelesen 675 kp).

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder ein paar Tipps geben.
    Mit bestem Dank im voraus.

    Und dann wäre ich auch auf der Suche nach einem (orignalen) Typenschild,
    falls klar wird, welche Achse verbaut ist.

    Mit Schrauber-Grüßen und gut Zug

  • Hallo


    erstmal Willkommen im Forum


    ein paar Sachen hast Du ja durchs lesen anscheinend schon gelernt
    richtig ist
    Peitz gibts nicht mehr
    deine Achse ist ne EBG
    die Bremse ist ne S234-76 ohne Rüfa
    und hätte nen zul Bremslast von 675 kg


    ein neues Typenschild kannst eventuell bei BPW bekommen, die haben damals das komplette Peitz Werk in Paderborn übernommen


    leider hab ich auch ne schlechte Nachricht für Dich


    das von Dir beschriebene Achsrohr ist ein 64 x 64 x 4 und wurde nur in Achsen von 650 - 850 kg verwendet, in Verbindung mit Deiner 234er Bremse ergibt sich, das das eine EGB8.5 U ist


    die Achsen von 1000 - 1350 kg hatten dann ein 80 x 80 x 4 Rohr, in den ersten Jahren noch mit der S234 bzw R234er Bremse, ab 88 dann teilweise schon mit der Knott Bremse 20-2425


    kurz gesagt also


    Auflasten kannst vergessen


    Ich hoffe Dir gefällt das Forum trotzdem weiterhin und wir hören und sehen auch mal was von Deinem Hänger im Fotothread


    Gruß Mani

  • Hallo,
    ich muß mich leider mit einer schlechten Nachricht anschließen....


    Die Peitz-Bremsen benötigen Peitz-Auflaufbremsen. Diese haben nur einen Auflaufweg von 30 mm, während alle übrigen Hersteller - wie z.B. Knott, BPW, Alko - größere Auflaufwege (80 - 120 mm) haben.


    Wenn wie in Deinem Fall vorne eine ALKO Auflaufbremse montiert ist, wird da wohl schon mal jemand unsachgemäß rumgefummelt haben. Du bewegst mit dieser Kombination im Strassenverkehr eine nicht zugelassene und auch nicht zulassungsfähige Bremsanlage.


    Mit einem Tausch der Achse kannst Du aber sowohl die Bremsanlage legalisieren als auch auflasten.


    Gruß


    Der Technikus

  • Das mit der speziellen AE bei der Peitz R 234-76 kenne ich auch, aber hier ist es ja die alte Version S 234-76 ( ohne Rückfahrautomatik ), gilt das dort auch ?


    War der Anhänger sehr günstig ?

  • Hallo,

    im Original-Brief steht:
    "Kober M1380 mit Bremse S234-786"!

    Auf dem Zugrohr mit Auflaufeinrichtung ist eingestempelt:
    "Kober ~M1380, AL-Ko 120SR/Ausführung (Anmerkung:dann 2 LeerZeichen oder AA und dann) 7
    zul. Stützlatz 75 kg (Anmerkung: "zul." sehr undeutlich)
    (irgendetwas sehr unleserliches und dann ) 20 km/h"!

    Der Anhänger ging im August ohne Beanstandung durch die technische Überprüfung: 2 Jahre TÜV.

    Gefunden habe ich irgendwo im Netz:
    M1089 = 120 SR Auführung AA7
    M1380 = 120 SV Ausführung B1

    Stimmen diese Daten oder kann da ein Fehler vorliegen?

    Passen die Papiere des Anhängers und die angebaute Auflaufvorrichtung zusammen oder nicht?

    Das wird ja noch richtig interessant.

    Zu der Frage nach die Kaufpreis:
    Aus meiner Sicht nein! Hat Plane und Auflaufbremse.

    Mit Schrauber-Grüßen und guten Zug

  • Hallo ich bin neu hier


    Ich hätte gerne eure Hilfe zu einem Hänger mit Peitz Achsen !!


    Ich habe die EBG 10 U Achse drunter (2 Stück )


    (Autotransportanhänger )


    So meine Frage was genau ist er unterschied zwischen


    der EBG 10 U und der EBG 12 U außer der


    Achslast 10er 1000kg und bei der 12er 1350 kg


    Bremsen habe ich schon aus euren Beiträgen gelesen


    Das die gleich wären !


    Und dann noch für was ist die Schlüsselnummer


    Ist die für den TÜV oder nur für den Hersteller ??


    Gruß Mayer

  • Hallo

    was genau ist er unterschied

    hast dir doch schon selbst beantwortet, was glaubst was da noch sein soll? an so nem Stück Eisenrohr

    für was ist die Schlüsselnummer

    wie bei jedem andern Fahrzeug auch, damit man weiß wer der Hersteller ist und der TYP


    aber vergiss es gleich wieder das damit irgendwo Teile bestellen kannst, das ist kein Auto


    Gruß Mani

  • Hallo


    Danke für die Antwort


    Aber ich habe 90 Jahre alte Autos und weis es sehr gut das es keine Teile mehr


    Gibt !


    Ich habe das Problem das mir die 2 t nicht mehr reichen u wollte


    Halt wissen was da ist warum die 10 1t tragen darf u die 12 1350 kg


    Wahrscheinlich gibt’s keine Möglichkeit denn Hänger aufzulasten ??


    Aber bitte vielleicht weis jemand für was die Schlüsselnummer ist !!


    Gruß Mayer

  • Die Schlüsselnummer ist für die Zulassungsstelle, für den Fahrzeugschein und das Hauptzollamt (KFZ-Steuerbehörde). Punkt, aus, Ende. Für nix anderes.


    Wie Der Glonntaler schon sagte: Ersatzteile kauft man anhand der verbauten Komponenten oder Universal. Da hilft die Schlüsselnummer garnix.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Wahrscheinlich gibt’s keine Möglichkeit denn Hänger aufzulasten ??

    woher sollen wir das wissen, wir wissen NICHTS, außer das es ne alte Kiste ist, wenn er noch Peitz Achsen hat


    mein Auto ist silbern, was muß ich tanken, ist ungefähr ne ähnliche Frage


    aber nen Anhänger mit Peitz Achsen auflasten ist meist völlig unrentabel