Hallo,
in grauer DDR-Zeit hatte mein Vater seinen Kugelkopf für den 400kg-Anhänger immer eingefettet. Ich ging davon aus, das muss so sein.
Vor einigen Jahren habe ich mir mal einen Wohnwagen gemietet - hier meinte der Vermieter, dass der Kugelkopf trocken sein muss.
So handhabe ich das bisher auch mit meinem 1,3 to Anhänger mit Winterhoff WW20 oder WW30 (weiß momentan nicht genau). Von Winterhoff selber weiß ich, dass der Kupplungsraum im Zugmaul nicht geölt werden braucht/darf. Öl? Aber Fett?
Ich hatte mir jetzt einen Autotransportanhänger gemietet. Hier hat der Vermieter erstmal meinen Kugelkopf eingeschmiert. Er mache das wohl immer so.
Aber wie ist es jetzt richtig? Richtet sich das nach dem Zugmaul? Oder ists eigentlich egal?
Gruß
Daniel
 
		 
		
		
	 
			
									
		

 War mir gar nicht mehr bewusst - und eigentlich auch egal, Hauptsache das Teil war nicht zu schwer, da ich damals nur 1000 kg zul. Anhängelast hatte.
 War mir gar nicht mehr bewusst - und eigentlich auch egal, Hauptsache das Teil war nicht zu schwer, da ich damals nur 1000 kg zul. Anhängelast hatte.
 Weiß deine Frau davon
 Weiß deine Frau davon Du nachts in der " Blue Oister Bar! ( Von Police Academie )
  Du nachts in der " Blue Oister Bar! ( Von Police Academie )
