Polo 6n als anhänger?

  • Um eine lange Deichsel wird man nicht herumkommen. Stützlast beim TÜV ist, denke ich, kein Problem, genauso wie ich den Anhänger ein höheres zul. Gesamtgewicht "mitgeben" würde. Für das Gespann zählt dann nur das tatsächliche Gewicht. Zur Stützlast fällt mir noch ein, das man das Stützrad nicht wirklich braucht, kann man also notfalls auch weglassen oder für die Fahrt im Kofferraum des Polos (Zugfahrzeug oder Anhänger) verstauen.


    Gruß Werner

  • dachte das gibt probleme wenn das zul. gesamtgewicht höher is als beim zugfahrzeug erlaubt.

  • Hallo

    Zitat


    dachte das gibt probleme wenn das zul. gesamtgewicht höher is als beim zugfahrzeug erlaubt.


    Jein, man darf durchaus einen Hänger anhängen der 2 t zGg hat, auch wenn das Auto nur 1000 kg ziehen darf, der Hänger darf halt nur nicht schwerer als 1000 kg inkl Ladung sein

    ABER, das gilt nur für Leute mit FS Kl 3, wer diesen neuen Klasse B hat, für den gelten andere Regeln, da sollte man sich dan schon auch gerade deshalb überlegen was man anhängen darf, ohne extra Klasse E machen zu müssen

    Gruß Mani

  • Hallo Big Ben,


    wenn du einen Führerschein nach neuen Regeln erworben haben solltes, also "nur" Klasse B, dann darfst du eine Anhänger mit einem zulässigen Gewicht bis 750kg (oder bis zur Leermasse des Zugfahrzeuges, je nach dem, welche Grenze eher erreicht wird) ziehen. Da der Polo schwer als 750kg ist, würde das dann bedeuten, das der Anhänger bis 750kg wiegen dürfte, zumindest, was die Fahrerlaubnis angeht. So oder so sehe ich kein Problem in diesem Fall.


    Im Falle der alten Führerscheinklasse 3 gibt es, wie Mani indirekt schon erwähnt hat, diese Einschränkung nicht.


    Gruß Werner

  • joar hab zwar den neuen aber sehe da nich das prbleme das er schwerer wird als 750kg aber alles andere macht mir halt sorgen da ich davon nich so wirklich plan hab nen hänger zu bauen mmh kann man das vielleicht auch irgendwo machen lassen bei welchen die sich damit auskennen =)
    Also die karosse hab ich ja schon und is auch schon leer wär halt "nur" noch der umbau aber wer macht sowas und was würde das in etwa kosten :confused:


    MFG BEN

  • Was nimmste denn jetzt für eine Achse? Wenn du die Originale Hinterachse nimmst, kannst du ja eh maximal bis zu dieser Grenze oder 750Kg gehen. Gebremst würde ich aufgrund der Stützlast nicht machen, denn Die Auflaufeinrichtung sitzt ja quasi direkt an der Anhängerkupplung, und würde zu 80-90% auf die Stützlast gehen.


    Vielleicht ist es sinnvoller eine echte Anhängerachse zu nehmen, so Teuer sind die ungebremsten ja nicht, und die ist bestimmt leichter als die Originale Achse. Vielleicht hast du ja das verlangen etwas schneller zu fahren, und wenn du unter etwa 320Kg bleibst, Dann bekommst du auch mit dem Ungebremsten Anhänger eine 100er Plakette für dein Auto...


    Wenn du das Chassis doch schon hast, mach das soweit Fertig, und miß dann die Stützlas aus. einfach am vordersten Teil eine Waage drunterstellen, und anhand vom Dreisatz die Deichsellänge bestimmen. Wenn es mit einer 1,5m längeren deichsel nicht ausreicht, musste was mit dem Gewicht innen noch machen. Entweder vorne mehr Abspecken, oder hinten Gewichte rein.

  • Naja, wenn ich jetzt aber mal kuck, wo die originale Achse beim 6N sitzt, da seh ich irgendwie nicht mehr so wirklich ne Möglichkeit, Gegengewicht zur Stützlast unterzubringen! Da müsst man ja schon die Kofferraumklappe mit Blei ausgießen oder so.... die Achse sitzt ja ganz hinten!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • joar gegengewicht wird echt schwer, naja wie mach ich das denn mit ner wage gibt ja keine die so hoch geht oder? und wie meinste das mitm dreisatz hab grad keine idee wie die formel aussehen sollte.


    MFG BEN

  • hab ne deichsel gefunden die 3,5m lang sein soll und gekröpft ist um 9cm
    das wär doch was oder? und ne anhänger achse mit dem polo lochkreis gibs auch =) aber der is dann ungefedert oder? bzw. kann man den dann nich mehr tieferlegen oder?


    MFG BEN

  • >>> hab ne deichsel gefunden die 3,5m lang sein soll und gekröpft ist um 9cm <<<


    gekröpfte Deichseln haben meist nur 50 Kg Stützlast :( prüf das mal.



    Was willst Du mit einer ungebremsten Anhängerachse :confused:


    1. ist die kaum leichter, außerdem ist das Gewicht so dicht an der Achse, dass es (fast) keine Wirkung auf die Stützlast hat.
    2. kannst damit nicht wirklich "tieferlegen" ..... bei Verwendung von "normalen" PKW-Reifen ist die Auflage zur Montage der Karosserie um die 40 cm hoch.
    3. hat die "normal" keine Stoßdämpfer .... ist aber gefedert ..... Gummifeder
    4. wie willst Du die montieren
    5. braucht Du die für den Tüv nicht .... da geht die Polo-Achse problemlos
    6. und warum willst Du dafür Geld ausgeben ? zuzüglich der Montagekosten für die Achse ? :wonder:


    Die Anhängerachse macht dann Sinn, wenn Du die Achse so ca. 70 cm nach vorne setzt ........
    wegen der Stützlast ......
    und dafür die Karosse entsprechend umbaust ........
    da ist es dann mit der Anhänger-Achse mit dem Tüv "ne sichere Nummer" mit der Abnahme !!


    Weil die bauartgeprüfte Achse in Verbindung mit einer bauartgeprüften Deichsel "TÜV-Abnahme-technisch" schon 90% des Anhängers ( Fahrgestell/Fahrwerk) sind.
    Die Polo-Karosse ist dann "nur" noch der "Aufbau", wie der "Kasten" bei einem normalen Anhänger ..... also fast schon "pille-palle" ... "TÜV-Abnahme-technisch"



    Manfred

    Manfred

  • okay also orginal achse doch beibehalten, aber wo is jetzt bei der deichsel das problem da ich ja eh nur 50kg stützlast haben darf wär das doch gut wenn die 50 kg hat oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?


    MFG BEN

  • Die gängigen anhängerachsen haben eine drehstabfederung, ohne federung ist mir nicht bekannt. Tieferlegen tut man indem man die Achse höher setzt, oder mehr Gewicht rein tut ^^


    Mal angenommen du misst mit genau 2m abstand von der achse vorne an der Karosserie eine stützlast von 100Kg. Um auf eine stützlast von 50Kg zu kommen, brauchst du eine Deichsel, welche nacher 4m von der Achse entfernt ist. (ohne das Gewicht der Deichsel einzurechnen)


    Wenn du jetzt sagst, das eine normale Waage das Gewicht vorne an der Karosserie nicht messen kann, dann kannst du das mit der Stützlast eh direkt vergessen.


    Natürlich bringt ein Gegengewicht nur Sehr wenig, das ist schon klar. Ich schätze mal das etwa 6Kg, welche ganz hintensitzen 1Kg weniger Stützlast bringt. Blei ist gar nicht mal so abwägig, das ist nicht sehr teuer, und das ist in Blechform sehr Flexibel und leicht zu schneiden/verarbeiten, sodass du den Styropor kern, welcher normalerweise in solch einer stoßstange ist, durch blei ersetzt wird.


    Oder aber du ziehst die Hinterachse etwas nach vorne, 10-20cm werden da schon einiges bringen. Denn wenn die Achse 10cm vorne ist, sind das fürs Gewichtsverhältnis schon 20cm, weil vor der Achse 10cm weniger sind, und hinter der Achse 10cm mehr.


    Edit:
    Die Auflaufeinrichtung (das was der achse sagt das sie Bremsen soll) sitzt an der Deichsel, und würde deutlich zu der Stützlast beitragen.


    Eine Stützlast von 50Kg würde bedeuten, das du den Anhänger unter keinen umständen zulassen kannst, wenn die stützlast höher ist. Wenn die Stützlast nun 60Kg beträgt, und die Deichsel 75Kg darf, kannste den Anhänger trotzdem zulassen.

  • naja achse verlegen is zu viel aufwand und wird auch zu umständlich.
    habt ihr nen tipp wo es vielleicht plexiglas scheiben gibt die man zuschneiden
    lassen kann fürn pkw, die aber so aussehen wie echt :]


    aber ne gekröpfte deichsel müsste doch nen bissle mehr bringen als ne normal oder?


    MFG BEN

  • Ist uns bekannt. Aber ob du nacher mit 50Kg fährst, oder mit 60...


    Weil entweder du schaffst es die Stützlast unter 50Kg zu bekommen, oder du musst mit mehr als 50Kg stützlast fahren.


    Plexiglas ist in der Regel Glatt, und nicht geformt, da musst du halt schauen, ob das aussieht...

  • mmh aber wenn ich mit 60 oder 75kg fahr gibs doch probleme bei der kontrolle oder? :confused:

  • schon möglich, aber erst, wenn sie wirklich zu hoch ist, ich denke bei 60Kg wird niemand was sagen.sonst machs doch so, dass du das Nummernschild so Gestaltest, dass du es etwa 1m Herausziehen kannst, und wenn die Polizei was sagt, ziehst du das Nummernschild mit Gewichten beschwert Heraus, sodass du Dadurch gegengewicht bekommst.


    Das hört sich jetzt doof an, aber es wird vermutlich so sein, dass du nicht viel möglichkeiten hast. Die Möglichkeit die Stützlast etwas höher zu gestalten wird die einfachste möglichkeit sein.

  • >>> aber wo is jetzt bei der deichsel das problem da ich ja eh nur 50kg stützlast haben darf wär das doch gut wenn die 50 kg hat <<<


    Du wirst nicht auf 50 Kg oder darunter kommen, wenn Du die Achse da lässt, wo sie ist ......


    und eine 50-Kg-Deichsel hat 50 Kg, weil sie technisch nicht für höhere Last ausgelegt ist .....


    war ja auch nur ein Hinweis darauf, dass Du darauf achten solltest ..... und es gibt ja auch welche mit 75 Kg :)



    Ich klinke mich dann hier mal aus. :D



    Manfred

    Manfred

  • okay dann werd ich wohl ne 75er holen aber was kann da eigentlich passieren ausser das es bei kontrolle probleme geben könnte?
    kann da de ahk abreißen oder wie?


    MFG BEN