Gekröpfte Deichsel an Westfalia Bestattungsanhänger

  • Hallo zusammen!


    Bei meinen Recherchen zum Umbau meines neue erworbenen Bestattungsanhängers bin ich erfreut auf diese Form gestoßen :-).


    Ich habe auch den sehr langen Thread über den Umbau einen Bestattungsanhängers mit neugierde durchforstet. Sehr beeindruckend!


    Ich habe allerdings eine paar (vieleicht sogar doofe) Fragen zur deichsel in der Hoffnung dass ich hier Antworten finde. Wenn man den Anhänger anhängt ist er immer etwas schief weil der Anhänger so niedrig ist (bzw. die Kupplung am Auto zu hoch ist). Das ist ansich kein Prolbem aber es sieht nicht besonders gut aus und außerdem möchte ich evtl. mal darin schlafen ohne den Anhänger abzuhängen bzw. Auszurichten.


    Der Höhenunterschied ist ca 7 - 8 cm und ich habe drei Lösungen im Kopf und brauche dahin gehend Rat:


    1. Hohenausgleichsadapter

    2. Deichsel biegen

    3. gekröpfte Deichsel einbauen


    Lösung 1 ist mir klar und für mich erst mal nur eine Notlösung.


    Meine Frage zu Lösung 2 ist ob man eine Deichsel selber kröpen kann/darf? Ich hab wirklich keine Ahnung ob das möglich oder erlaubt ist? Ich habe mal ein Rohrbiegewerkzeug bei der Konstuktion eines Überrollkäfigs gesehen. Allerdings ist die Deichsel deutlich dicker (70 mm).


    Zu Lösung 3 würde ich gerne wissen worauf ich achten muss wenn ich eine gekröpfte Deichsel einbauen will? Der Anhänger hat zwei Typenschilder. Eins am Aufbau und eins an der Deichsel. Am Typenschild des Aufbaus steht 800 kg und an der Deichsel steht 1200 kg. Die meinsten Deichseln die im Internet angeboten werden sind für 750 kg ausgelegt. Ich habe auch eine mit 1.000 kg gefunden. Darf ich so eine Deichsel einfach anbauen?


    Die verbaute Deichsel hat am Ende ein dickes Blech (ich glaube man kann Flansch dazu sagen) dass mit Schrauben an der Achse unterm Anhänger angeschraubt ist. Die Deichseln im Internhet haben diesen Flansch nicht. Ist es zulässig den selber dran zu schweißen? Außerdem sind die gekröpften Deichseln im Internett meist länger. Ist das ein problem?


    Hier noch mal die Fragen:


    - Darf und kann man eine Deichsel selber kröpfen?

    - Was ist wenn die Deichsel für 750 kg zugelassen ist, der Aufbau aber scheinbar für 800 kg? Geht das?

    - Darf man einen Flansch an eine im Internet gekaufte Deichsel anschweißen?

    - Ist die Deichsellänge relevant? Gibt es vor oder Nachteile bei längeren deichseln?


    Der Anhänger ist übringes ungebremst. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.


    Ich freue mich auf eure Antworten :)


    Gruß


    Harry

  • Also selber biegen darfst du auf jeden Fall nicht, da die Deichsel bauartgeprüft ist und daher nicht verändert werden darf. Höhenausgleichsadapter sind meines Wissens nur für DDR-Anhänger erlaubt.


    Bleibt also nur Punkt 3 für dich übrig: gekröpfte Deichsel einbauen. Das ist erlaubt und möglich. Die 1200kg beziehen sich nur auf die Deichsel selbst, nicht auf den Aufbau.


    PS: 800kg für den Aufbau sehe ich auf deinen Fotos nicht, ich lese da 600kg! ;)

  • Oder größere Räder, allerdings wird das bei 8cm garnicht so einfach.🤔🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ei du hast recht 👍😄


    Meine alten entzündeten Augen haben aus der 6 eine 8 gemacht 😄


    Viel Dank jedenfalls schon mal für deine Antwort!


    Bleiben noch die Fragen zu Flansch und der Länge der Deichsel offen.

  • Größere Räder ist gar keine schlechte Idee! Man könnte sicher auch den Längslenker etwas höher legen 🤔


    Allerdings am Ende vermutlich aufwendiger als ne neue Deichsel.

  • Bevor du aber irgendwo nur einen einzigen Cent ausgibst, schau dir die Querlenker ganz genau an! Wenn die Querlenker rostig sind, kannst du für neue Querlenker vermutlich das gleiche Geld auf den Tisch legen, wie dich der ganze Anhänger gekostet hat, wenn nicht mehr!


    Falls die Querlenker rostig sind, kannst du auch gleich über ein neues Fahrgestell nachdenken. Also neue Achse und neue Deichsel gleich in der Kombination, dazu neue Räder, dann hast das Problem vom Tisch!