Achse eines Wohnwagens prüfen nach Schlagloch Felge schief

  • Hallo an alle

    Ich habe hier folgendes Problem.

    Ich bin vor ein paar Tagen mit meinem PKW und Wohnwagen durch ein gewaltiges Schlagloch gefahren. Bei meinem PKW hat es einen Stoßdämpfer aus dem Domlager gerissen. Die Werkstatt hat mir geraten einmal eine Wasserwaage senkrecht an die Felgenkanten zu halten. Dabei habe ich dann festgestellt das ein Rad nicht mehr senkrecht steht. Kann es sein das hiermit die Achse hin ist. Hat diese Art der groben Fehlersuche überhaupt Sinn? Ich habe im Netz nirgendwo diese Art der Prüfung gefunden.

    Mit etwas Glück muss die Gemeinde Binz auf Rügen für den Schaden aufkommen. Natürlich wird das ganze nochmal geprüft und ein RA wird auch wohl helfen müssen.

  • Hallo Unbekannter.


    Allein eine Wasserwaage sagt nicht viel aus, du musst schon auch mit der anderen Seite vergleichen und - vor allem beim Wohnwagen - die ggfs. einseitige(re) (auch vergangene) Beladung beachten. Und wenn dann noch das Alter der Achse berücksichtigt wird, kannst es quasi eh nicht mehr messen, wenn nicht mehr nagelneu.


    Und die Haftungsfrage wirst du sehr sehr sehr viel Glück haben. Wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung und/oder der Hinweis auf Straßenschäden vorliegt, kannst es vermutlich eh vergessen. Aber das ist nur eine persönliche Einschätzung, eine Rechtsberatung findet hier nicht statt.

  • oh Sorry hatte vergessen mich vorzustellenn

    Mein Name ist Stefan aus Osnabrück.

    Mit der anderen Seite habe ich das ganze verglichen und einen erheblichen Unterschied gemessen. Ist auch auf den Fotos zu sehen.Zum Glück liegt der Platzbetreiber schon länger mit der Gemeinde wegen der Abbiegespur im Streit da kaum noch befahrbar. Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es keine. Platzbetreiber ist Zeuge. Aber klar ist ohne Rechtsbeistand wird da nix draus.

    Ich lasse das ganze von einer Fachwerkstatt prüfen. Nur leider hat kaum eine Zeit das zu machen. Bin noch auf der Suche.

  • Hallo namenloser D-Zugfahrer


    Bei meinem PKW hat es einen Stoßdämpfer aus dem Domlager gerissen

    scheint wirklich ein großes Schlagloch zu sein

    Hat diese Art der groben Fehlersuche überhaupt Sinn

    klar, grob schon


    die Bilder sagen halt viel und doch nichts, wir wissen ja nicht ob der Boden überhaupt eben ist usw


    was kaputt ist kann man so auch nicht sagen, kommt auf die Achse an


    kann sein das die Schwinge um die Längsachse verdreht ist, kann sein das sie im Achsrohr verbogen ist, kann sein dass das Achsrohr aufgeplatzt ist, der Wohnwagen schaut nicht mehr so neu aus, wenn er ne Deltaachse hat und stark einfedert stehen die Räder von Haus aus schief, das ist so gewollt


    Also wie du siehst, sehen wir nichts, da müssen schon mehr Infos her


    Gruß Mani

  • Danke für die Antworten. Sehe schon da können nur die Spezialisten vor Ort helfen.

    Das Loch war in einer Abbiegespur. Da waren Schienen im Boden verlegt und nur mit Schotter und Teer zusammengeflickt. Die ganze Zufahrt total hin. So etwas habe ich noch nie gesehen!! 15cm tief war das in das ich gefallen bin sicher und dann noch die Kanten der Schiene. Ich war wirklich nicht schnell da ich abbiegen wollte.

  • Hallo Stefan


    Zeig doch bitte einfach mal ein Bild von der technischen Seite.... also davon wie das am Wowa aussieht...

    Dann kann bestimmt mehr dazu genannt werden

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Von sehen wird das garnix !

    Wenn der Anhänger auf einen Ebenen Fläche steht, kann man grob Spur und Sturz messen.

    Ansonsten dafür sorgen, daß die Räder in der Luft hängen und mal drehen, da sieht man schon, ob eine Felge 'nen Schlag hat.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.