Querträger am Rahmen selber schweißen erlaubt?

  • Guten Tag. Ich bin neu im Forum und konnte speziell für meinen Fall nichts finden was mir Aufschluss über mein Problem gibt.


    Ich habe im Anhang Mal ein paar Bilder angehangen und die Frage ist ob ich das einfach schweißen kann oder ob sowas unzulässig ist. Im Endeffekt ist ja auch "nur" die Schweißnaht gerissen.

    Die Bilder sind jeweils vom Riss und das Bauteil den Querträger um welches es geht.


    Viele Dank schonmal

  • Meiner Meinung nach ist es erlaubt den Träger zu schweissen, da es kein geprüftes Teil ist. Die Frage ist allerdings, warum der gerissen ist.

    Ob du es schweissen kannst weist du selber am besten. Ich bzw.wir können deine Fähigkeiten nicht einschäzten. Auf jeden Fall sollte eine gute Vorbereitung gemacht und anschliessend wieder mit Zinkstaubfarbe nachbehandelt werden. Im Idealfall ist von der Reperatur nix zu sehen.

    Grüsse vom Hümmling, der Willam

  • Das schweißen selber stellt keine Probleme da. Mir geht es tatsächlich um die Sicherheit das es ordentlich hält und der Tüv natürlich zufrieden ist.


    Warum es gebrochen ist kann ich dir sagen.

    Da ein Kumpel von mir meint deutlich zu schnell und vollbeladen über eine Wurzel die den Asphalt locker 15cm aufgeworfen hat drüber zu peitschen. 😒


    Aber danke für deine Einschätzung:)

  • Warum es gebrochen ist kann ich dir sagen.

    garantiert nicht davon, das würde nen geraden Bruch ergeben, außerdem hält ein Anhänger mehr aus als du denkst, solche Brüche kommen durch mehrmaliges überladen oder schlecht geschweißte Rahmen die schon ein Haufen Vorspannung haben


    in deim Fall seh ich eher die Staubox als Übeltäter, wenn die mit Gurten voll ist, dann bringt die genau dieses Drehmoment in den Rahmen das er dort nachgibt

  • Okay. Auch eine interessante meinung.

    In der Box ist allerdings nur ein Laubnetz mehr nicht.

    Und mein Kumpel sagte es hat einen lauten knack gegeben beim überfahren.


    Das Schutzblech oder Kotflügel wie auch immer der genaue Begriff ist, ist auch abgerissen an einer Stelle und hat sich komplett gedreht.


    Und vorher war der Riss auch definitiv nicht da, weil ich mir meinen Anhänger immer komplett anschaue bevor ich ihn an einen Kollegen ausleihe. Um halt nachher nicht mit Freunden darüber Streiten möchte ob ein schaden vorher war oder nicht 😁



    Aber alles in allem ist mir wichtig gewesen in Erfahrung zu bringen ob es einfach zu Reparieren ist oder halt ein kritisches Bauteil und sowas nicht repariert werden dürfte.

  • naja, möglich ist ja fast alles, kanns mir aber nicht vorstellen, vielleicht hats geknackt, das war halt dann der letzte Rest der gebrochen ist


    ich war nicht dabei, du vermutlich auch nicht, somit ist auch nicht sicher ob der Anhänger nicht gnadenlos überladen war, hinterher gibts ja nie jemand zu


    normal müsstest es am Riss erkennen, weil ein Teil blank und frisch ist und ein Teil angerostet zumindest matt


    Problem beim schweissen, die Zinkschicht muß weg, und da da kaum überall gescheit hinkommst, wird das schwierig


    in so nem Fall hilft Salzsäure, die frisst den Zink weg, alles andere halt auch, also unbedingt aufpassen wenn das machen willst,


    ansonsten mußt halt übern Zink drüber braten, stinkt und raucht halt fürchterlich und die Naht ist nicht so stabil

  • Des mit dem Kotflügel ist einigermaßen Skurril....


    Wegen schweißen:


    Ohne es jetzt selbst gesehen zu haben ist es natürlich schwierig. Es schaut aber so aus, als wenn man jetzt nicht super gut hinkommt, aber es könnte vermutlich auch schlechter sein.


    Ich würde mittels Geradschleifer mit HM Frässtift die Schweißstellen so gut wie möglich vom Zink befreien und ggf. ausschleifen. Alternativ mittels Säure, so wie von Glonntaler beschrieben, mittels Pipette Tropfenweiße auftragen, wenn man die Möglichkeit hat. Würde aber behaupten, dass es reichen sollte, das rein mechanisch so gut wie möglich abzutragen.


    Ich habe extra einen sehr kleinen MIG/MAG Brenner für solche Dinge... wenn es mit einem gewöhnlichen Brenner nicht geht, weil zu klobig, würde ich fast überlegen das mit Elektroden zu schweißen.


    Wenn mans gut meint, könnte man sich überlegen extra einen Schweißzusatz für verzinktes Material zu verwenden. Ich habe sowohl Schweißdraht als auch Elektroden von Technolit mit der Bezeichnung "Zinkromax" für solche Reperaturen. Gibt es ggf. auch in kleinen Stückzahlen bei Ebay zu kaufen.