[FAQ] Was wiegt welche Ladung

  • Nicht heute, sondern letzte Woche. Ich hatte nur noch keine Zeit es zu schreiben.....


    Könnte für einige hier interessant sein, was wiegt Schüttgut.


    Mein Lieferant hatte die Nase voll davon, ständig gefragt zu werden, was das wiegt. Also hat er seinen Radlader leer auf die Waage gefahren und dann jeweils mit 1 m³ Schüttgut und das kam dabei heraus:

    Rasenerde 830 kg

    Kompost 725 kg

    Holzhackschnitzel 175 kg

    Humus 1100 kg

    Rindenmulch 450 kg


    Mutterboden Edelsplitt und Sand 1800 kg


    Aber alles bei schönem Wetter, also Trockengewicht. Nach Dauerregen wird das anders aussehen.


    Eventuell kann man daraus einen eigen Thread machen und andere User können das ergänzen....

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Done ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001


  • 🪨

    Tabelle 1: Schüttgüter – Dichte in kg/m³ (nach Feuchtigkeitsgehalt)


    Material

    Trocken (kg/m³)

    Feucht (kg/m³)

    Nass (kg/m³)

    Oberboden

    1.200

    1.400

    1.600

    Mutterboden

    1.000

    1.300

    1.500

    Humus

    700

    1.000

    1.200

    Sand (fein)

    1.400

    1.600

    1.750

    Sand (grob)

    1.500

    1.700

    1.900

    Kies (0-16 mm)

    1.600

    1.800

    2.000

    Kies (16-32 mm)

    1.500

    1.700

    1.900

    Splitt (2-5 mm)

    1.400

    1.600

    1.800

    Splitt (8-16 mm)

    1.500

    1.700

    1.900

    Hackschnitzel (groß)

    200

    300

    400

    Hackschnitzel (klein)

    250

    350

    450

    Rindenmulch (fein)

    350

    500

    600

    Rindenmulch (grob)

    250

    400

    500

    Kompost (gesiebt)

    600

    800

    1.000

    Bauschutt (gemischt)

    1.200

    -

    -

    Ziegelbruch

    1.300

    -

    -

    Recyclingmaterial

    1.500

    -

    -


    Hinweise:

    – “Feucht” = übliche Lagerfeuchte (z. B. nach Regen)

    – “Nass” = stark durchnässt oder frisch angeliefert

    – Werte sind Näherungswerte aus Baustellen- und Gartenbaupraxis

    – Reines Wasser = ca. 1.000 kg/m³ (zum Vergleich)


    🌲

    Tabelle 2: Holzarten – Dichte in kg/m³ nach Volumenart (Schüttraummeter / Raummeter)


    Holzart

    SRM trocken (kg)

    SRM frisch (kg)

    RM trocken (kg)

    RM frisch (kg)

    Buche

    300-350

    500-600

    450-550

    800-1.100

    Eiche

    320-370

    550-650

    500-600

    850-1.200

    Esche

    300-350

    500-600

    450-550

    800-1.000

    Ahorn

    280-330

    480-580

    420-520

    750-950

    Birke

    250-300

    450-550

    400-500

    700-900

    Fichte

    190-250

    320-400

    300-400

    600-800

    Kiefer

    200-270

    350-450

    320-420

    650-850

    Douglasie

    210-260

    340-440

    330-420

    650-850

    Lärche

    220-280

    360-460

    350-450

    700-900


    Erläuterungen:

    – SRM (Schüttraummeter): loses geschüttetes Holz (z. B. Hackschnitzel, Kaminholz lose)

    – RM (Raummeter): aufgestapeltes Scheitholz mit Luftzwischenräumen

    – Frisch = 35–50 % Wasseranteil, trocken = <20 %

  • Und bei Handschriftlicher Nachtragung bitte nur fundierte Angaben machen, die durch Wiegekarten, Rechnungen oder Lieferscheine belegt sind. Schätzwerte bringen nichts!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Solche Tabellen gibt's doch bergeweise im Netz.🤷

    +/- Abweichungen können beträchtlich sein, nicht nur wegen Nässe.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Moin!


    Mein Baustoffhändler hat nen Radlader mit integrierter Waage in der Ladevorrichtung!


    Daher hab ich dann immer ne Wiegekarte für die „Rennleitung“ dabei!


    Dort wird die Mitverantwort des Verladers noch ernst genommen.


    Da musste im Zweifelsfall zusätzlich auch mal den Kfz-Schein zeigen, ob die Anhängelast auch passt.


    Finde ich gut, schwarze Schafe gibt es genug!


    LG

    Uwe

    Anhänger: Böckmann RK-AL 3016/27 RWK

    Zugfahrzeug: VW Bulli T6.1 4M