Wohnwagen Anhänger zu Plattform/Trailer Rahmen für Gestell

  • Hallo,

    anbei das Wohnwagengestell, welches ich gerne als Anhänger aufbauen möchte. Jetzt meine Frage, wie kriege ich einen Rahmen da drauf ? Kann ich einfach ein paar Flachstähle zwischen die zwei Träger packen, eine Platte drauf, U-Stahl und Eckprofile verschrauben und gut ist ? Oder benötige ich da einen neuen Aufbau, richtigen Rahmen ? Bin noch Anhänger Neuling und habe zu dem Thema nichts gefunden. Würde mich über Hilfe freuen.

    Liebe Grüße

  • Hallo,

    Was willst du denn damit transportieren? Welches zGG hat das Gestell denn?

    Nur Flachstahl würde ich nicht nehmen wenn dann Winkel oder U-Stahl du willst die Platte ja sicher nicht nur an 4 Schrauben fixieren.

    Bei den Wohnwagen trägt der Aufbau mit, dies musst du ja ersetzen. Guck dir mal den Unterbau von Plattform Anhängern an. Da sind die verbauten Profile nicht ohne Grund.

  • Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Sind 1200kg zGG und ich transportiere nichts schweres eher großes. Ja genau für die Seitenwände würde ich U-Stahl nehmen und Winkel für die Ecken. Der Flachstahl war als für die „unterkonstruktion“ gedacht, dass ich von links nach rechts (in der Breite) so 10 Stück spanne, vielleicht eine längs für mehr Stabilität ?

    Liebe Grüße

  • dass ich von links nach rechts (in der Breite) so 10 Stück spanne, vielleicht eine längs für mehr Stabilität

    Nimm Rohr dafür!

    Und lade evtl einfach mal den Metallbauer in deinem Freundeskreis zu einem Bier ein und stell dem mal ein paar Fragen...

    Das hilft dir sicher weiter!

  • Hallo


    vergiss erstmal das Wort Flachstahl, wie hoch und wie dick soll der werden damit sich da nichts biegt?


    Flachmaterial ist nur auf Zug brauchbar


    wenn du nicht schweißen kannst, dann bau dir nen Rahmen aus nem liegendem U Stahl, die offene Seite nach Außen und die Querverbindungen mit der offenen Seite nach Unten, dann lässt sich das ganze auch mit zusätzlichen Winkeln gut verschrauben, vernünftiger und einfacher wäre es das ganze zu schweißen als da x Löcher zu bohren, die dann auch sehr genau sein müssen


    sollen da seitlich feste Bordwände hin? wäre zu empfehlen, weil die dann anständig verschraubt auch einiges an Last aufnehmen


    Gruß Mani

  • Servus,


    Zuallererst: Wer bist du denn?


    Anschließend:

    Was hast du mit dem Anhänger dann vor?

    Was sind deine Möglichkeiten? Werkstatt? Kenntnisse?

    Darfst du das Ding nachher überhaupt fahren?

    Weiß der TÜV, der dir den Spaß nachher abnehmen soll, schon von seinem Glück?


    Gruß

  • Hätte nicht mit so viel Resonanz gerechnet, das ist wirklich Mega, vielen Dank für alle Antworten!


    Leider ist kein richtiger Metaller im Freundeskreis aber so ein paar kleine Schweißarbeiten sind bestimmt machbar. Bin handwerklich nicht ungeschickt aber besitze keine Ausbildung in dem Bereich.


    Die Idee mit den Roh ist sehr gut, war irgendwie so auf Flachstahl fixiert, aber wenn man mit so Vierkant Rohr einen Rahmen zaubert kann man dort auch Bordwände dran schrauben. Das ist wahrscheinlich die beste Lösung, allerbesten Dank!


    Mit dem TÜV habe ich gesprochen und die meinten das ist kein Problem.


    Liebe Grüße

  • Rohr ist aber nur gut wenn es dann komplett verzinken lässt, ansonsten rostet es dir von Innen nach Außen weg


    dann muß es aber auch so gebaut werden das man es verzinken kann


    U Profil kannst im Notfall auch selber streichen, da kommst überall dran, auch verzinkungsgerecht bauen ist einfacher


    bevor irgend nen Unsinn baust, frag lieber uns, und das Forum über die Suche,


    bist nicht der erste der ausm Wohnklo nen Anhänger bauen will



    um die Resonanz in Zukunft zu erhöhen, lies auch mal hier

  • Das ist wirklich super lieb, bin wirklich so positiv überrascht, vielen Dank!


    Ja ich hätte direkt verzinkten Stahl geholt und dann 5 Fenster [] quasi viereckig für jede Seite und eine für den Boden und dann den Boden noch in der Breite verstärkt. (geschraubt oder geschweißt je nach dem) Reicht/Funktioniert das bzw. ist das Stabil ?

  • Ist auch nicht gesund das zu schweißen. Wenn dann nur mit Absaugung und Maske/Filter.

    Nützt dir auch nix weil der Zink um die Schweißnaht verbrennt und dort rostet es wieder. Immer erst bauen/ schweißen und dann verzinken lassen. Das meinte Mani mit dem Rohr dort müssen Löcher drin sein sonst funktioniert das verzinken nicht. Deshalb gleich U-Stahl verwenden.


    Hier hat einer das schon sehr gut beschrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von Mario77 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Dan675 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Und sage uns wenn es fertig ist, wie groß das Groschengrab geworden ist....eventuell hättest dafür einen fertigen Anhänger bekommen!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung