Erfahrungen mit Trailo-Anhänger

  • Erfahrungen mit Trailo-Anhänger.

    Hallo ich Karsten, und bin neu in diesem Forum.

    Seit längerem interessiere ich mich für das Thema Kippanhänger. (bis 2,0t)

    Ich habe kürzlich ein Angebot Trailo-Anhänger bekommen. War auf jeden Fall mit der Beratung sehr zufrieden.

    Kann mir jemand was näheres Trailo-Anhänger sagen? Insbesondere interessiert mich die Qualität dieser Marke.

  • Hallo Karsten und willkommen hier im Forum.


    Erstmal: Trailo ist ein Händler, kein Hersteller.

    :klugscheiss:


    Ich hab da meinen Anssems gekauft, siehe: Mein "Ford Probe-Trailer": Der Leichtgewicht-Tieflader-Autotransporter Anssems AMT 2000.400x188 Eco


    Ich hab mich da äußerst gut aufgehoben gefühlt und hatte auch einen deutlich besseren Preis und auch noch zwei Monate weniger Lieferzeit als beim Hersteller selbst.


    Um welchen Anhänger geht es denn bei dir?

  • Die scheinen aber auch eigene Anhänger unter der Marke Trailo anzubieten. Als Hersteller wird da Fendt genannt.


    Unter der gleichen Adresse wie Trailo firmiert auch die Firma Fendt Laser, eine Metallverarbeitungsfirma. Der Geschäftsführer von Trailo und Fendt Laser heißt Reinhard Fendt.


    Keine Ahnung, ob die dort irgendwo hinten in der Halle tatsächlich auch noch ihre eigenen Anhänger zusammendengeln oder ob einfach nur Anhänger anderer Hersteller auf Fendt umgelabelt werden.


    Ich schätze mal, es geht um ungefähr sowas.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Vielen Dank für eure Antworten :thumbup:


    Ich bin eigentlich auf den Trailo gekommen

    da der Verkäufer sagte die Qualität des Trailo's

    wäre deutlich besser als der Humbaur den ich mir im Vorfeld schon ausgesucht hatte bei Trailo. Hierbei geht es nicht nur um das Easy-Pump System sondern auch um bessere Schweißnähte besser Stabilität. Jetzt weiß man ja, das Hersteller immer daran interessiert sind ihre Eigenmarken immer höher zu bewerben gegenüber den restlichen Mitbewerbern.


    Ich stehe glaube ich wieder am Anfang meiner Suche.

    Deshalb ist meine Frage, hat jemand gute oder vielleicht sogar sehr gute Erfahrungen mit Rückwärtskipper gemacht?

  • Hi, gib doch mal einfach Trailo in die Suche ein. Wenn es da Nix findet bei uns dann wird auch keiner solch ein Exemplar haben.


    Erfahrungen mit rückwärts Kippern wurde auch schon des öfteren geschrieben.

    Vg Christoph

  • Über Kipper findest hier was für das ganze Wochenende zu lesen....


    Der Kippwinkel ist wichtig, damit klebrige Sachen wie Mutterboden den Halt verlieren und raus rutschen! Ein Blechboden ist empfehlenswert und nicht ne rutschhemmende Siebdruckplatte. Und kippe niemals abgekuppelt, das Ding überschlägt sich dann nach hinten wenn es blöde läuft!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Hallo zusammen


    Zwar etwas verspätet, aber hier mal kurz aufgeklärt. Trailo ist ein Label das durch den Insolventen Brandl entworfen wurde. Vor der Insolvenz wurden die Rechte an FENDT Metallbau verkauft. Fendt hat sich 3 Mitarbeiter vom Brandl eingestellt und diese haben dann mit Anhängern weiter gemacht. Wer schon mal auf dem Hof bei denen war, vermutet erstmal nicht das dort Anhänger verkauft werden. Da stehen Altmetallkisten zwischen Anhängertürmen. Fürs Auge erst mal nichts! Aber man hat 3 Marken mit Humbaur, Annsems und eben Eigenbau Trailo! Die Trailo Anhänger sind fast 1 zu 1 Agados Modelle Delta und VZ 33! Diese hatte ja Brandl sehr gut vertrieben.

    Diese Info habe ich von einem ehemaligen Mitarbeiter von Trailo. Dieser wohnt unweit von mir. Ansonsten ist über die Trailo Anhänger nicht viel zu berichten, da sie bei den Zulassungszahlen keine große Rolle spielen und bei uns in der Gegend wenig gesehen werden. Hauptsächlich wird da wohl Humbaur als Hauptmarke sehr gut verkauft.

    Dies nur zur Info, was mir bekannt ist.

    Anhänger:

    Pferdeanhänger Bücker seit 2021

    Agados DELTA 2000 KG seit 2014

    Agados Absenker 1500 KG seit 2019

    Saris RWK 1500 KG seit 2006


    Zugfzg:

    Mercedes GLK 220 2014

    Mercedes CLS 500 2018

  • Wer schon mal auf dem Hof bei denen war, vermutet erstmal nicht das dort Anhänger verkauft werden. Da stehen Altmetallkisten zwischen Anhängertürmen. Fürs Auge erst mal nichts!

    Naja, das halte ich jetzt für übertrieben ausgedrückt - die 3 oder 4 mal, wo ich da war, war im vorderen Bereich des Hofes die Anhängerausstellung und im hinteren Bereich der "sonstige Metallbau". Und unterm Dach standen (leere) Paletten, ja. Aber da sah es auf den Höfen manch anderer Anhängerhändler teilweise noch viel schlimmer aus, von daher hat mich und auch mein Auge das nicht gestört!

  • Na ja ich war letzte Woche drüben und da sah es halt so aus.

    Altmetall mit scharfen Kanten in Gitterboxen gehört nicht zwischen neuen Anhängern abgestellt.

    Dein Auge hat halt ne andere sehensweise. Ich war auch beim Mayr in Kötz und beim Trailerbuddy in Münsterhausen, da ich noch

    meinen Fuhrpark erweitern will.

    Da war jedenfalls alles TOP präsentiert. Aber jeder räumt in seinem Laden halt anders auf. :bigggrins:

    Anhänger:

    Pferdeanhänger Bücker seit 2021

    Agados DELTA 2000 KG seit 2014

    Agados Absenker 1500 KG seit 2019

    Saris RWK 1500 KG seit 2006


    Zugfzg:

    Mercedes GLK 220 2014

    Mercedes CLS 500 2018

  • Altmetall mit scharfen Kanten in Gitterboxen gehört nicht zwischen neuen Anhängern abgestellt.

    Da stimme ich dir zu - bei meinen Besuchen war nix zwischen den Anhängern. Siehe auch hier meine Fotos (dritter Beitrag):

    Jay


    Neben den Anhängern, aber net dazwischen! :angel:

  • Ja auf Deinen Bildern sieht es aufgeräumter auf! Ist momentan gerade nicht der Fall!

    Anhänger:

    Pferdeanhänger Bücker seit 2021

    Agados DELTA 2000 KG seit 2014

    Agados Absenker 1500 KG seit 2019

    Saris RWK 1500 KG seit 2006


    Zugfzg:

    Mercedes GLK 220 2014

    Mercedes CLS 500 2018