Deichselabdeckung (inkl. Kiste)

  • Hallo

    Also das hab ich noch nicht gesehen, das eine Kiste mit drunter passt...

    Sowas kann man mit etwas Geschick auch selbst herstellen, hab ich auch selbst gemacht...

    Man nimmt einfach ne dicke Teichfolie und klebt sie zusammen, lässt sich schön und einfach verarbeiten.


    Oder man geht zum "Planenmacher" und lässt sich da was anfertigen.


    ABER mal was anderes.... wieviele Löcher hast Du bitte in die Deichsel gebohrt?????? Schweizer Käse??




    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Die "Platte" scheint aus WPC-Terrassendielen zu bestehen.

    Nichts für ungut...aber da hätte ich als gelernter Schreiner eher eine Siebdruckplatte mit 4 Befestigungsschrauben genommen.

    Was die Abdeckung angeht hilft wohl nur selber machen oder gleich die Alukiste durch eine Deichselbox aus schwarzem Kunststoff zu ersetzen....da gibts ja genügend Auswahl und wäre preislich wohl auch vernünftiger.

    Dann hätte sich Thema mit der Grundplatte auch erledigt ;).

    Wenn jeder nur so wäre wie sein sollte ;) !


    Grüße

    Volker



    Stema FT 7.5 ungebremst mit Kippdeichsel

  • Die Deichsel anbohren habe ich mich nicht getraut. Ich habe meine Deichselbox geklemmt. Mit langen Linsenschrauben von unten in die Box, die Muttern sind innen. Kann also nicht abgeschraubt werden. Meine Alu Deichselbox VT 120 / 120 Liter hat 199€ gekostet. Manchmal lohnt es sich etwas mehr auszugeben, hat dann Hand und Fuß.


    20220518_144625-800.jpg

    WM Meyer -WM AZ 10/01 - Koffer, 1,3t, 100 km/h, Bj. 2007, 3x1,5x1,85m
    Autarke Stromversorgung mit 400W Solar, 12V Versorgung mit 2x100Ah Akkus, Inverter für 230V, LED Beleuchtung, 230V externe Einspeisung, Dachluke, Aktive Zwangsbelüftung, Euroboxen Regalsystem, Vorzelt, 8kw Standheizung usw. Genutzt zum Transport für größere RC Modellflugzeuge und zum campen bei Veranstaltungen.

  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Naja, das Ding haben wir so gekauft. Ehrlich gesagt brauche ich bei dem Anhänger die Box gar nicht wirklich,so das ich auch schon überlegt habe diese komplett abzubauen.

    Aber die ist fester als ich gedacht habe 😂

  • Warst DU mit den Anhänger schon mal beim Tüv?

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Das war nicht die Frage, aber okay….

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Sorry, sollte nicht "dumm" rüberkommen.

    Der Vorbesitzer war vor dem Kauf noch beim TÜV. Der nächste TÜV wäre erst im Oktober 2026.

    Jetzt bin ich natürlich unsicher durch eure Kommentare.

    Eigentlich ging es ja nur um die Abdeckung 🙈

    Aber auf jeden Fall schonmal Danke für die ganzen Wortmeldungen

  • 12 große Löcher in der Deichsel sieht der Tüv net gern. Und zur „Erhöhung“ der Anhängerkupplung will ich garnix sagen!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Ich kenne das auch nur so, dass diese Profile oben und unten nicht angebohrt werden dürfen.... Meine Kiste ist auch geklemmt.


    Obwohl einen Anhänger voll Löcher in der Deichsel habe ich auch....


    IMG_20161220_093028.jpg


    Die sind aber nach innen geprägt, das soll stabiler sein als Vollmaterial!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Erst einmal vielen Dank !

    Könnte man so eine Deichsel,damit es wieder zulässig ist tauschen? Ich denke mal ausbessern geht nicht.

  • Wenn die Deichselholme unten auch verschraubt sind wäre es kein Problem...

    Wenn verschweißt ist es mehr Aufwand, wäre aber auch machbar, sofern die Holme als Ersatzteil erhältlich.

    Was auch gar nicht geht,sind die Gewindestangen wo vorne die Erhöhung realisiert wurde und dazu die Muttern als "Unterlage".

    Ich trau mich wetten das die Gewindestangen ne Festigkeit von 6.4 ausm Baumarkt haben statt 10.9 wie es mit den Original Schrauben sein sollte.....

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Könnte man diese Erhöhung nicht einfach zurückbauen ?

    Frag mich, warum der dann,bei scheinbar so offensichtlichen Mängeln, frisch TÜV bekommen hat und wir jetzt die Probleme haben. :(

  • Ja klar , die kannst ganz einfach zurückbaun, aber bitte mit ordentlichen Schrauben und den richtigen Anzugsdrehmomenten ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Kleiner Hinweis dazu: 10.9er Schauben bekommst auch im Baumarkt, so zumindest bei unserem Hornbach hier.... du musst dann auf die Angaben auf dem Kopf achten.... ansonsten halt im Fachhandel

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Klugscheissermodus an:

    Wenn man gerade an sicherheitsrelevanten Bauteilen rumschrauben möchte ist es oft sinnvoll vorher beim TÜV nachzufragen.....ausser man ist sich seiner Sache ganz sicher.

    Das kostet ausser Zeit nichts und erspart einem eventuell viel Ärger oder teures Lehrgeld.

    Modus aus.

    Wenn jeder nur so wäre wie sein sollte ;) !


    Grüße

    Volker



    Stema FT 7.5 ungebremst mit Kippdeichsel