Hallo
Wie manche schon mitbekommen haben hab ich mir einen neuen Anhänger bestellt.
Hier werde ich den Umbau festhalten. Der Koffer wird von innen komplett zusätzlich Isolierung erhalten. Dach und Wände werden mit Dachlatten mit 50mm Dämmplatten und 3mm MDF Hartfaserplatten als Verkleidung isoliert. Der Boden ist schwieriger weil die Dämmplatten nicht Druckstabil sind und ausserdem sollen noch Airlineschienen verbaut werden um das Motorrad zusichern. Somit dachte ich an einfache Trittschalldämmung mit PVC-Boden und die Airlineschienen sollten (auch wenns Kältebrücken sind) direkt durch die Siebdruckplatte geschraubt und mit Karosseriescheiben mit selbstsichernden Muttern gekontert werden.
In die Wandisolierung kommen 20er Wellrohre und Winddichte Hohlwanddosen für die Leitungen. Als Kabel wird H07V-K 2x1,5 und 3x1,5 verwendet. Für Schalter und Steckdosen wird normales Gira System55 Material verwendet. Die Elektrik (Batterie, Solarregler, Spannungswandler, Sicherungskasten und Landeinspeisung) wird in der Sitzbank verbaut.
Dann werden noch ein Fenster und eine Dachluke verbaut.
Die Dachlatten sollen in den Nutschienen die im Anhänger im Boden und Dach sind verschraubt werden. Damit ich nicht in die 15mm Sandwichplatten (mit Holzkern) schrauben muss oder meint ihr ist das egal wenn ich sagen wir mal max. 10mm tief reinschraube?
Hier hab ich schonmal einen Plan für die Verkabelung angehangen.
Es wird aussen eine Leuchte montiert die beim Öffnen der Tür automatisch angeht und der Anhänger soll oben über der Tür noch zusätzlich eine dritte Bremsleuchte (mit E-Prüfzeichen versteht sich) bekommen sollte ja zulässig sein und wenn ich eh an die Serienverkabelung des Anhängers gehe vielleicht direkt noch zusätzliche Rückfahrscheinwerfer.
Für Verbesserungsvorschläge und Ideen grade bezüglich des Bodens wie ich diesen besser isolieren könnte bin ich offen.
Bilder folgen wenn der Anhänger da ist.
Gruss René