Bremse festgebacken

  • Moin.

    Bei meinem Anhängen setzt sich die Bremse innerhalb einiger Tage so fest, dass selbst beim ankoppeln und losfahren, sie sich nicht mehr löst. Auch, obwohl die Bremse nicht angezogen war. Erst, wenn ich mit einem Hammer dagegen schlage geht wieder alles normal.

    Beim dagegen Schlagen rieseln schwarze Krümel raus.

    Was ist da los?

    Was kann ich dagegen tun?

    Vielen Dank!


    IMG_3801.jpgIMG_3802.jpg

  • Aufmachen und nachsehen!!!????

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ich würde sagen, völlig verbrannt.

    Dann klebt der Belag und zerbröselt.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Falsch gebremst!


    Entweder beim Bergabfahren dauerhaft „ein bisschen“ gebremst anstatt ab und an anständig oder aber mit angezogener Handbremse gefahren.

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Eher Letzteres, ansonsten dauert es schon sehr lange, mit Bergabfahrt.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • AAF verleiht man nicht.... ist schon immer so gewesen....

    Ach ja.... zum übersetzen.... Autos, Anhänger, Frauen.....

    Gut, von meiner Seite nen Fünfer in die Chauvikasse....

  • Delle,


    Du hast Motorsägen vergessen... ;)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ich kenn nur die 4F-Regel:

    Verleihe niemals Frauen, Füller, Fahrzeuge und dein Ferkzeug!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Beläge mit Schleifpapier abschleifen, die sind belegt!

    Genauso Trommel, die ist angerostet, muss blank sein!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Scheint tatsächlich „nur“ Rost das Problem gewesen zu sein.

    Wohlgemerkt, die Bremse war nicht angezogen und das Eigengewicht des Planenanhängers reichte nicht aus, das zu lösen.

    Nichtsdestotrotz werde ich es noch einmal in einer Werkstatt checken lassen, aber wenigstens kann ich ihn da jetzt hinbringen.

    Danke für die Hinweise.

  • Frage: Wie hast du die Trommel runterbekommen wenn das Gewicht des Hängers nicht reichte die zu lösen?


    Seile könnten auch schwergängig sein.

  • Steht im ersten Beitrag! Mit einem Hammer!!!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung